Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
Niemals brennbares Material in der Nähe des Wandlers
lagern. Leistungswandler erzeugen starke Hitze und
erfordern reichlich Belüftung. Der Leistungswandler muss
ausreichend Platz zur Belüftung haben. Wenn er zu heiß
wird, schaltet er zeitweilig ab. Der Wandler ist mit einem
thermostatgeregelten Kühlgebläse versehen, das sich
zyklisch ein- und abschaltet. Dadurch wird der Wandler bei
Bedarf luftgekühlt.
Zum Einbauort des Leistungswandlers,
POSITION:
siehe Seite 24.
ELEKTRISCHE ANLAGE DES CHASSIS
Das Chassis bzw. Fahrerhaus ist mit einem vom Rest
des Wohnmobils separaten Satz aus Sicherungen und
Leistungsschaltern versehen und hat unabhängige Motor-,
Armaturenbrett-, und Außenbeleuchtungskomponenten.
Wichtig ist, dass Sie sich beim Auftreten von Problemen
mit einer dieser Komponenten an die Traveler's Assistance
wenden. Es gibt zwei Sicherungskästen, von denen einer
unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite und der
andere unter der Motorenhaube auf der Fahrerseite
angebracht ist (gewöhnlich mit der Aufschrift „Power
Distribution Box" versehen).

DER GENERATOR

Einige Wohnmobile sind nicht mit einem
ANMERKUNG:
Generator ausgestattet.
Der Generator liefert elektrischen Strom mit 120 V, wenn
kein externer Strom zur Verfügung steht oder Sie unterwegs
sind. Diese Einrichtung ermöglicht Ihnen den Genuss aller
Annehmlichkeiten des Wohnmobils während der Fahrt
oder bei einem Aufenthalt in rauer Natur. Der Generator
verbraucht etwa eine Gallone Kraftstoff pro Betriebsstunde.
Der Kraftstoffvorrat wird mit dem Wohnmobilmotor geteilt
und stellt sich bei einem Füllstand im Tank von 1/4 von
selbst ab. Falls Sie beabsichtigen, ohne einen 120 V-Anschluss
auszukommen bzw. den Generator zu benutzen,
müssen Sie vorsorgen und den Kraftstofftank für einen
ununterbrochenen Betrieb des Generators auffüllen.
ANMERKUNG:
Das 120 V-Anschlusskabel im Kabelfach
muss für eine Versorgung aller Wohnwagensysteme durch
den Generator in der Steckdose im Kabelfach stecken.
(Siehe Seite 23.)
DER GENERATOR VERSORGT FOLGENDE
GERÄTE MIT STROM:
• Klimaanlage auf dem Dach
• Alle 120 V-Steckdosen
• Die Mikrowelle
• Er lädt außerdem die Ersatzbatterie wieder auf
• Kühlschrank (im Wechselstrommodus)
LEISTUNGSSCHALTER
INTAKT
DURCHGEBRANNT
VOR DEM ANLASSEN DES GENERATORS IST FOLGENDES
ZU ÜBERPRÜFEN:
• Täglich oder jeweils nach sechs Stunden Betrieb nach dem
Ölstand sehen.
• Kraftstoff-Füllstand auf ausreichenden Vorrat überprüfen.
(mindestens eine 1/4-Füllung)
ANLASSEN DES GENERATORS:
• Während des Ein- und Ausschaltens des Generators müssen
alle elektrischen Geräte, die Klimaanlage auf dem Dach,
die Mikrowelle und alle jeweils in Betrieb befindlichen
Anschlüsse abgestellt sein.
• Der Ein/Aus-Schalter des Generators befind t sich
entweder auf der Bedientafel an der Eingangstür oder in
der Kochnische. Der Generator wird durch Betätigen des
Start/Stoppknopfes („START", ca. 10 Sekunden gedrückt
halten) aktiviert. Falls der Generator nicht anspringt,
bitte den Vorgang nach ca. 30 Sekunden wiederholen.
Falls er dann noch immer nicht anspringt, bitte Kapitel
„Problembehebung" auf Seite 72 zu Rate ziehen.
Ein zweiter Ein/Aus-Schalter für den
ANMERKUNG:
Generator befind t sich auf dem Generator selbst.
(Siehe Illustration unten)
GENERATOR ABSCHALTEN:
• Vor dem Ausschalten bitte die Klimaanlage und die übrigen
im Betrieb befindlichen 1 0 V-Geräte abschalten. Lassen
Sie den Generator zur Abkühlung des Motors noch zwei
Minuten laufen.
• Zum Abschalten auf das untere Ende des Ein/Aus-Schalters
des Generators drücken und gedrückt halten, bis der
Generator vollständig zum Stehen kommt.
SICHERUNGEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C19C30

Inhaltsverzeichnis