Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Dem Wohnmobil - Cruise America C25 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Bei Temperaturen von unter 10 Grad
ANMERKUNG:
Fahrenheit geben Sie dem Motor zum Anspringen bitte
mindestens 15 Sekunden pro Startversuch.
Die Leerlaufdrehzahl (RPM, dt. UpM) des Motors pro Minute
wird durch einen Computer gesteuert. Beim Anspringen des
Motors erhöhen sich die RPM des Leerlaufs, um den Motor
zu erwärmen. Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht von
selbst verlangsamt, wenden Sie sich bitte an die Traveler's
Assistance. Bitte den Motor nicht länger als 10 Minuten bei
erhöhter RPM-Zahl laufen lassen.
Ein zu langer Leerlauf bei erhöhter RPM-Zahl kann eine
starke Erhitzung des Motors und der Abgasanlage zur Folge
haben und einen Brand oder sonstigen Schaden verursachen.
Problembehebung
PROBLEM:
Motor springt nur mit Schwierigkeiten oder gar nicht an.
LÖSUNG 1:
Benutzen Sie den Notanlasser. (siehe rechts)
LÖSUNG 2:
Säubern und/oder ziehen Sie die Batterieklemmen fest.

UMGANG MIT DEM WOHNMOBIL

Bitte nicht auf dürrem Rasen oder einem sonstigen
ausgetrockneten Bodenbelag parken, auf Leerlauf schalten
oder fahren. Das Emissionssystem erhitzt den Motorraum und
das Abgassystem, wodurch ein Brand verursacht werden kann.
Obwohl es geruch- und farblos ist, ist in den Auspuffgasen
Kohlenmonoxid enthalten. Verhindern Sie durch
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen seine gefährlichen
Auswirkungen. Wenn Sie Auspuffgase im Innern des
Wohnmobils riechen können, setzen Sie sich bitte
unverzüglich mit der Traveler's Assistance in Verbindung.
Sie sollten das Wohnmobil nicht fahren, wenn Sie
Auspuffgase riechen können.
BREMSEN
Die Betriebsbremsanlage regelt sich von selbst.
Gelegentliche Bremsgeräusche sind normal und kein
Anlass zur Besorgnis hinsichtlich der Bremsanlage. Bei
normalem Betrieb verursacht die automatische Bremsanlage
während des Bremsvorgangs zuweilen quietschende
oder ächzende Geräusche, die sich gewöhnlich morgens
beim ersten Bremsen bemerkbar machen. Man kann sie
jedoch u. U. jederzeit beim Bremsen hören, besonders bei
entsprechenden Umweltbedingungen wie Kälte, Hitze,
Feuchtigkeit, staubigen Straßen, Salz oder Schlamm.
WENN EIN STÄNDIGES SCHLEIFGERÄUSCH VON „METALL
AUF METALL" ZU HÖREN IST BZW. BEI STÄNDIGEM
„QUIETSCHEN" WÄHREND DES BREMSENS HANDELT
ES SICH MÖGLICHERWEISE UM VERSCHLISSENE
BREMSBELÄGE. WENDEN SIE SICH SOFORT AN DIE
TRAVELER'S ASSISTANCE.
VIERRAD-ANTIBLOCKIER-BREMSSYSTEM (ABS)
Ihr Wohnmobil ist mit Antiblockierbremsen (ABS)
ausgerüstet. Sie werden wie normale Bremsen benutzt.
Möglicherweise bemerken Sie, dass die Bremsen vibrieren,
NOTANLASSER
Das Wohnmobil ist für den Fall einer
Motorenbatterieentladung oder bei kaltem Wetter mit
einem Notanlasser ausgestattet. Der Schalter schließt zur
Erzeugung eines stärkeren Anlassstroms vorübergehend die
Wohnmobilbatterie an die Motorenbatterie an.
Benutzung des Notanlassers:
1. Bei Stillstand des Fahrzeugs, auf „P" (PARK) schalten und
die Feststellbremse anziehen.
2. Den Notanlasser nach unten drücken und so halten.
3. Motor mittels Zündschlüssel anlassen.
4. Den Notanlasser loslassen.
oder Sie hören ein von außen kommendes Geräusch.
Das ist normal. Lassen Sie das ABS für Sie arbeiten, aber
beachten Sie, dass die Vorderräder trotzdem blockieren
können. In diesem Fall den Druck auf das Bremspedal soweit
vermindern, bis die Räder wieder ins Rollen kommen und das
Fahrzeug gesteuert werden kann.
Das (ABS)-Symbol am Armaturenbrett leuchtet beim
Einschalten der Zündung vor dem Anlassen des Motors
kurz auf. Falls diese Kontrollleuchte weiter leuchtet, muss
das ABS gewartet werden. Wenn das ABS-Licht brennt, ist
das Antiblockiersystem deaktiviert und es kann immer noch
normal gebremst werden, es sei denn, die Bremswarnleuchte
brennt trotz Lösens der Handbremse weiter. Nach dem
Anlassen des Motors und während des Anfahrens führen die
ABS-Bremsen eine Selbstprüfung durch. Während dieses
Tests entsteht möglicherweise ein kurzes mechanisches
Geräusch. Das ist normal. Falls der Test eine Störung
entdeckt, leuchtet die ABS-Warnleuchte auf. Falls das
Fahrzeug während des Bremsens fortwährend vibriert oder
das Lenkrad rüttelt, wenden Sie sich bitte an die Traveler's
Assistance.
Das ABS wird betätigt, sobald beim Bremsen die Räder
blockiert werden und wirkt dieser Blockierung somit
entgegen. Dieses verhindert selbst bei starkem Bremsen ein
Blockieren der Räder. Bei einem Notfall oder wenn vom ABS
Höchstleistung verlangt wird, bitte fortwährend fest auf die
Bremse treten. Dadurch wird sofort das ABS ausgelöst und
auf diese Weise beherrschen Sie weiterhin die Steuerung des
Fahrzeugs und können bei genügend Spielraum Hindernisse
meiden und das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen bringen.
Das ABS verkürzt die Zeit bis zur Betätigung der Bremsen
nicht und verkürzt auch nicht den Bremsweg. Halten Sie
immer genug Abstand zwischen Ihrem und dem Fahrzeug vor
Ihnen ein, um rechtzeitig anhalten zu können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C19C30

Inhaltsverzeichnis