Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
DIE BEDIENTAFEL
Diese Tafeln vereinfachen die Überprüfung des
Flüssigkeitsstandes z. B. im Frischwassertank,
Schmutzwassertank (für Fäkalien in der Toilette),
Grauwassertank (Abwässer von Ausguss und Dusche) und
LPG-Tank (Propangas). Außerdem können Sie den Zustand
der Hilfsbatterie (innerhalb des Wagens) nachprüfen,
Wasserpumpe und Warmwasserboiler anstellen und den
Generator, falls vorhanden, an- oder abstellen.
ÜBERPRÜFEN DES FÜLLSTANDES:
Zum Überprüfen des Füllstandes im Frischwassertank wird
der „Level-Test"-Schalter nach unten gedrückt und gehalten.
Wenn z. B. der Tank zu 2/3 voll ist, leuchten die Lampen
1/3 und 2/3 auf der Bedientafel auf. Dasselbe trifft auf die
Füllstandanzeigen aller Tanks zu. (Siehe folgende Tabelle.)
FÜLLSTAND
1/3
2/3
VOLL
NÜTZLICHE HINWEISE:
Die Bedientafel dient lediglich zur Erhöhung des
Bedienkomforts, d. h., wenn sie nicht richtig funktioniert,
verdirbt Ihnen das keinesfalls den Urlaub. Es gibt alternative
Möglichkeiten zur Überprüfung der meisten Füllstände.
Bitte dazu die nachfolgenden Abschnitte beachten.
Der LPG-Tank ist zur Anzeige des Füllstandes oben mit
einem zweiten Messgerät ausgestattet. Hier finden Sie den
Füllstand des Tanks.
Der Frischwassertank befind t sich je nach Wohnmobilmodell
entweder unter der Essecke oder unter dem hinteren Bett. Er ist
weiß und durchsichtig, sodass der Füllstand gut zu sehen ist.
Der Füllstand des Schmutzwassertanks (Fäkalien aus der
Toilette) wird mittels Inspizierens des Toiletteninneren
bestimmt. Gelegentlich zeigt das Messgerät auf der
Bedientafel falsche Daten für den Fäkalientank an. Das liegt
daran, dass die innen im Tank angebrachten Messfühler
zuweilen mit Partikeln bedeckt sind, die zu falschen Messdaten
auf der Bedientafel führen. Um dies zu vermeiden, muss die
Toilette nach einer Benutzung mit reichlich Frischwasser
gespült werden. Niemals Fett oder Öl in die Toilette gießen.
Immer das speziell für Wohnmobile bestimmte, sich leicht
auflö ende Toilettenpapier und die speziell für Wohnmobile
bestimmten Toilettenchemikalien mit trocknen oder flü sigen
Enzymen verwenden. Falsche Messdaten des Sammeltanks
können wie folgt behoben werden: Zunächst den Tank
entleeren. Dann mit Wasser unter Zugabe eines halben
Messbechers Geschirrspülseife füllen. Anschließend einfach
ein Stück fahren. Gewöhnlich werden dann die Messfühler
durch das herumschwappende Wasser gereinigt.
Der Füllstand im Grauwassertank (Ablauf von Spülbecken
und Dusche) ist nicht leicht festzustellen. Aber wenn in der
Dusche das Wasser nicht abläuft, bedeutet dies, dass der
Tank voll ist.
LEUCHTEN
1/3
1/3 und 2/3
1/3, 2/3 und F
ÜBERPRÜFEN DER BATTERIE:
Der Batteriestandsschalter zeigt den ungefähren Ladestand
der Wohnmobilbatterie an. Um den Ladestand der Batterie
zu überprüfen, muss zuerst der Anschluss zur externen
Stromversorgung unterbrochen und der Generator und
der Motor ausgeschaltet werden. Drücken Sie den Schalter
nach unten, woraufhin die auf der Tafel mit 10v, 11v oder 12v
markierten Lampen aufleuc ten. Leuchtet die 12v-Lampe
nicht auf, muss die Wohnmobilbatterie durch Anschluss zur
externen Stromversorgung, durch den laufenden Motor oder
Generator aufgeladen werden.
BEDIENSCHALTER AUF DER BEDIENTAFEL
Auf der Bedientafel befinden sich der Ein Aus-Schalter des
Generators (nur bei einigen Modellen), der Schalter des
Warmwasserboilers und der Wasserpumpen-Schalter.
Der
dient zum Ein- und Ausschalten
GENERATOR-SCHALTER
des Generators. (siehe oben) Weitere Informationen finden
Sie im Abschnitt „Generator". (siehe Seite 38)
Mit dem
SCHALTER DES WARMWASSERBOILERS
der Warmwasserboiler angeschaltet. Dieser ist auch mit
einer Kontrollleuchte versehen, die anzeigt, ob der Boiler
an ist oder nicht. Für weitere Anweisungen bezüglich der
Benutzung des Warmwasserboilers bitte im entsprechenden
Kapitel nachlesen. (vgl. Seite 38)
Die Kontrolllampe des
WASSERPUMPEN-SCHALTERS
an, ob die Pumpe eingeschaltet ist oder nicht.
wird
zeigt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C19C30

Inhaltsverzeichnis