Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knigge Für Den Campingplatz - Cruise America C25 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
KNIGGE FÜR DEN CAMPINGPLATZ
Auf öffentlichen sowie privaten Campingplätzen
herrschen vom gesunden Menschenverstand diktierte
Anstandsregeln, sobald man sich dort anmeldet. Ganz
gleich, ob man sich nur für eine Nacht oder für längere
Zeit dort aufhält, tritt man einer Gemeinschaft bei, und es
wird von einem erwartet, ein guter Nachbar zu sein und
die Campingplatz-Regeln zu folgen. Es wird beispielsweise
von Ihnen erwartet, dass Sie keinen unnötigen Lärm
machen, die Umwelt respektieren, Abfälle wegräumen
und in der Nacht nie den Generator laufen lassen.
Falls Sie am späten Nachmittag oder Abend auf
dem Campingplatz ankommen, blenden Sie bitte die
Scheinwerfer ab und machen so wenig Lärm wie
möglich. Es wird empfohlen, sich auf dem Campingplatz
mit Toilettenchemikalien und Toilettenpapier für
Wohnmobile einzudecken, da diese Artikel nicht
in regulären Supermärkten erhältlich sind.
FAHRZEUGSICHERHEIT AUF DEM
CAMPINGPLATZ
Während Ihrer Abwesenheit keine Wertgegenstände im
Wohnmobil liegen lassen. Tragen Sie diese immer bei sich.
Verschließen Sie alle Fenster. Ziehen alle Vorhänge nebst
den vorderen Gardinen zu.
ÜBERNACHTEN AUF CAMPINGPLÄTZEN
OHNE ANSCHLÜSSE
Falls es auf Ihrem Campingplatz keinen Strom-, Wasser-
oder Abwasseranschluss gibt, erkundigen Sie sich bitte in
der Rezeption nach der Lage der Abwasseranlage und der
Wasserauffüllstation.
1. Falls Sie keinen elektrischen Anschluss haben, müssen Sie
dafür sorgen, dass der Kraftstofftank genug Kraftstoff
für den Generator enthält. (Der Generator benötigt ca. 1
Gallone Kraftstoff pro Stunde und schaltet ab, sobald der
Füllstand im Tank unter 1/4 sinkt.)
2. Der Frischwasserbehälter muss gefüllt sein.
3. Den Warmwasserboiler nur anstellen, wenn warmes Wasser
benötigt wird. Bitte nach Gebrauch abstellen.
4. Benutzen Sie den Generator für alle elektrischen
Funktionen im Innern des Wohnmobils.* AUF DIESE
WEISE BLEIBT DIE WOHNMOBILBATTERIE
AUFGELADEN. (siehe Seite 23)
Eine Benutzung der Heizung, Innenbeleuchtung und Geräte
führt zur raschen Entladung der Wohnmobilbatterie.
5. Überprüfen Sie die Zündflamme des Kühlschranks.
Falls notwendig, muss sie gemäß den Anweisungen im
Kapitel über Kühlschränke dieses Handbuchs wieder
angezündet werden.
WICHTIGER HINWEIS:
VERLASSEN DES CAMPINGPLATZES
1. Anschlusskabel aus der Steckdose des Campingplatzes
herausziehen und das Ende der elektrischen Schnur
wieder in die 120 V-Steckdose im betreffenden Fach
des Wohnmobils einstecken. Falls Sie einen 15 Ampere-
Adapter benutzt haben, bewahren Sie diesen ebenfalls im
Anschlusskabelfach auf.
2. Beide Abwasserventile schließen. Den Abwasserschlauch
vom Wohnmobil trennen. Diesen so hochheben, dass die
Restflü sigkeit herausfließen ann.
3. Den Wasserhahn abstellen und den Frischwasserschlauch
vom Wohnmobil trennen.
4. Falls Sie den Behälter des Wohnmobils mit Frischwasser
auffüllen müssen, bitte die Füllkappe aufklappen
und das Schlauchende in die Füllöffnung einführen.
Den Wasserhahn nur wenig aufdrehen, da die im
Behälter enthaltene Luft entweichen muss. Den
Frischwasserbehälter auffüllen.
5. Der Abwasserschlauch wird nun wieder im Fach verstaut.
6. Das Wasser abstellen und den Frischwasserschlauch vom
Wasseranschluss des Campingplatzes trennen, damit
überschüssiges Wasser ablaufen kann, bevor der Schlauch
im Fach verstaut wird.
7. Vor dem Verlassen des Campingplatzes müssen alle
Fächer fest verschlossen werden.
8. Den Warmwasserboiler abstellen. Wir raten dazu, da der
Warmwasserboiler schnell wieder betriebsbereit ist.
9. Die Kühlschranktür fest verriegeln und dafür sorgen, dass
der Kühlschrank während des Fahrens auf LP G läuft.
10. Dachentlüftungen schließen.
11. Alle im Wohnmobil lose herumliegenden Gegenstände
müssen sicher verstaut werden.
12. Alle Reifen überprüfen. Falls Luft aufgepumpt werden
muss, dies so bald wie möglich erledigen.
13. Bei Bedarf Seitenspiegel ausrichten.
14. Beim Parken und Rückwärtsfahren einen Lotsen
verwenden.
15. Die Eingangstür des Wohnmobils schließen und verriegeln.
16. Vor Abfahrt dafür sorgen, dass alle Mitinsassen ihre
Sicherheitsgurte angeschnallt haben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C19C30

Inhaltsverzeichnis