Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elv ALC 2000 Expert Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Manuelle Akkutypwahl
Das Ladegerät ermöglicht neben dem automatischen Erkennen des Akkutyps
auch das gezielte Einstellen des Akkutyps.
Diese Funktion kann insbesondere zum Einsatz kommen, wenn es sich um tief
entladene oder anderweitig falsch behandelte Akkus handelt, die aufgrund der
falschen Behandlung keine eindeutige Akkutyperkennung zulassen.
Dabei werden die einzelnen Typen jeweils mit der Taste „Akku-Typ" angewählt.
- Legen Sie den Akku in den Ladeschacht ein und betätigen Sie innerhalb der
nächsten 10 Sekunden die Taste „Akku-Typ" einmal für die Einstellung „NiCd/
NiMH" und zweimal für die Einstellung „RAM".
- Im Display erscheint der jeweils eingestellte Akkutyp. Die Typeinstellung ist
für NiCd- und NiMH-Typen identisch.
- Der Start des Lade- bzw. Entladevorgangs erfolgt danach automatisch nach
10 s oder manuell über die Taste „Start/Stop".
8. Manueller Start/Stop
Bei Bedarf können Lade- und Entladevorgänge beliebig gestoppt und gestartet
werden, etwa, wenn man den Akku dringend vorzeitig benötigt und ihn sofort
mit dem derzeitigen Ladezustand verwenden will. Oder, man möchte z. B. die
Behandlungsart wechseln.
- Eine Unterbrechung des Ladevorgangs erfolgt durch Betätigen der Taste
„Start/Stop". Ist der Ladevorgang unterbrochen, kann er erneut von vorn
begonnen werden, indem entweder der Beginn eines automatischen Lade-
vorgangs nach ca. 10 s abgewartet wird oder erneut die Taste „Start/Stop"
betätigt wird.
- Bei unterbrochenem Ladevorgang sind die Tasten „Funktion" und „Akku-Typ"
zur manuellen Einstellung freigegeben.
9. Kanalauswahl
Während des Betriebs kann man jederzeit den Status jedes Ladekanals durch
Umschalten der Anzeige kontrollieren.
- Betätigen Sie eine der Tasten „<" oder„>", um die Anzeige weiterzuschalten.
Der jeweils aktuell gewählte Kanal wird links oben im Display angezeigt.
12
10. Sonderfunktionen
10.1. Tiefentladene Akkus wieder nutzen
Das Gerät ermöglicht auch das Regenerieren von tief entladenen Akkus (die
keine Zellenspannung mehr aufweisen), wenn diese nicht bereits unreparabel
geschädigt sind, etwa durch zu langes Lagern nach der Entladung. Da die nor-
malen Ladeprogramme von einer vorhandenen Zellenspannung von mindes-
tens 300 mV ausgehen, muss hier ein Test auf grundsätzliche Weiter-
verwendbarkeit mit anschließendem normalem Ladevorgang erfolgen.
Um die volle Akkukapazität wieder aufzubauen, empfehlen wir eine anschlie-
ßende Behandlung in der Betriebsart „Zyklus Regenerieren".
- Legen Sie den Akku in den Ladeschacht ein und wählen Sie den gewünsch-
ten Ladekanal und manuell mit der Taste „Funktion" den Modus „Laden" aus.
- Drücken Sie dann sofort die Taste „Funktion" ca. 3 s. Auf dem Display er-
scheint die Anzeige „Tief-Entladen".
- Jetzt wird der Akku für 15 Minuten mit Strom beaufschlagt und immer wieder
geprüft. Baut sich innerhalb dieser Frist eine Zellenspannung auf, so wird
automatisch ein normaler Ladevorgang gestartet.
- Erfolgt hingegen innerhalb von 15 Minuten kein Spannungsaufbau, so wird
der Vorgang abgebrochen und im Display erscheint „Defekt".
10.2. Schonladung (nur für ALC 2000 Expert)
Insbesondere ältere Akkus und solche mit geringerer Kapazität sind nicht im-
mer schnell-ladefähig (Schnell-ladefähig sind heute die meisten Akkus. Dies
wird häufig auch vom Akku-Hersteller auf dem Akku angegeben, z. B. als zwei-
ter, höherer Ladestrom). Solche Akkus kann das ALC 2000 Expert mit einem
gegenüber dem Schnell-Laden deutlich herabgesetzten Ladestrom laden.
Auch ein falsch behandelter und beschädigter Akku, der mit Schnellladen nicht
mehr seine volle Kapazität erreicht, kann so wieder regeneriert werden.
- Legen Sie den Akku in den Ladeschacht ein und betätigen Sie innerhalb der
nächsten 10 Sekunden die Taste „Akku-Typ" für ca. 3 s. Im Display erscheint
eine „2" für den normalen Ladestrom.
- Betätigen Sie die Taste „Akku-Typ" nochmals, so wechselt diese Anzeige auf
„1" für den herabgesetzen Ladestrom.
- Der Start des Lade- bzw. Entladevorgangs erfolgt danach automatisch nach
10 s oder manuell über die Taste „Start/Stop".
Bitte beachten!
Diese Funktionseinstellung betrifft alle 10 Ladeschächte gleichzeitig! Es ist also
kein gleichzeitiges Schnell-Laden in den anderen Ladeschächten möglich.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Alc 1000 expert

Inhaltsverzeichnis