3. Ausgabe Deutsch
Oktober 2001
Dokumentation © 2001 ELV Ltd. Hong Kong
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses
Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter
Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druck-
fehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft
und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder
drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorge-
nommen werden.
384-09 (ALC 1000 Expert)/384-08 (ALC 2000 Expert)Y2001V3.0
2
1. Allgemeines
Eine innovative Ladetechnik, die auch neue Akkutypen, wie die nach der „RAM"
-Technologie hergestellten Zellen unterstützt, sorgt für die richtige Akku-Pflege
und beste Ladeergebnisse.
Besonderer Wert wurde bei der Konzeption auf die Akku-Pflege und auf ein-
fachste Bedienung gelegt.
Die Geräte zeichnen sich durch folgende Eigenschaften und Ausstattungen aus:
Geeignet zum Schnellladen von NiCd-, NiMH- und „RAM"-Zellen
●
5 (ALC 1000 Expert) bzw. 10 (ALC 2000 Expert) voneinander unabhängige
●
Ladeschächte
Automatische Akkutyp- und Akkutechnologie-Erkennung
●
Einfache Bedienung mit grafischer Benutzerführung
●
Separate Überwachung und Steuerung für jeden einzelnen Ladeschacht
●
Unterschiedliche Ladeprogramme zur bestmöglichen Akku-Pflege:
●
Laden, Entladen und Entladen/Laden, Erhaltungsladen nach dem Laden,
Auffrischen/Zyklus Regenerieren, Test.
Datenerhalt bei Netzspannungsausfall, Fortsetzung des Programms bei
●
Netzwiederkehr
Schonladung mit abgesenktem Ladestrom (nur ALC 2000 Expert)
●
Anzeige von Ladestrom, Zellenspannung und Kapazität (nach Entladen)
●
Integrierter, temperaturgesteuerter Lüfter (nur ALC 2000 Expert)
●
16-VA-Netzteil (ALC 1000 Expert), 48-VA-Netzteil (ALC 2000 Expert)
●
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Ladegerät ist für das Schnell- und Normalladen, Entladen und Erhaltungs-
laden von 1,2-1,5-V-Rundakkus sowie 9 (8,4) V-Blockakkus der Technologien
NiCd, NiMH und RAM vorgesehen. Als Rundakkus können die Typen Micro (AAA),
Mignon (AA), Baby (C) und Mono (D) behandelt werden.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und komplett, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten und befolgen Sie die gegebenen
Sicherheitshinweise.
Laden Sie nur wiederaufladbare Akkus der Technologien NiCd, NiMH
und RAM, jedoch niemals Batterien, gleich welchen Typs, mit diesem La-
degerät! Batterien können beim Laden explodieren und dabei schwere ge-
sundheitliche Schäden hervorrufen!
Beachten Sie die Ladevorschriften des jeweiligen Akkuherstellers!
3