SICHERHEITSHINWEISE
Grundlegende Hinweise
Dieser Antrieb ist gemäß DIN EN 12453 Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore Anfor-
derungen und DIN EN 12604 Tore- Mechanische Aspekte gebaut, geprüft und hat das
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender alle Hinweise
und Warnhinweise beachten, die in dieser Betriebsanleitung enthalten sind.
Grundsätzlich dürfen an elektrischen Anlagen nur Elektrofachkräfte arbeiten. Sie müssen
die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahrenquellen erkennen und
geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen können.
Umbau oder Veränderungen der ELEKTROMATEN sind nur nach Absprache mit dem
Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der
Sicherheit. Bei Verwendung anderer Teile erlischt die Haftung.
Die Betriebssicherheit der gelieferten ELEKTROMATEN ist nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung gewährleistet. Die in den technischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen
auf keinen Fall überschritten werden (siehe entsprechende Abschnitte der Betriebsanleitung).
Sicherheitsrelevante Vorschriften
Bei der Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung der Steuerung müssen die für
den spezifischen Einsatzfall gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachtet
werden.
Sie müssen besonders folgende Vorschriften (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) beachten:
Europäische Normen
-
EN 12453
Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore Anforderungen
-
EN 12604
Tore- Mechanische Aspekte
zusätzlich müssen evtl. die normativen Verweise der aufgeführten Normen beachtet werden.
VDE-Vorschriften
-
VDE 0100
Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit einer Nenn-
spannung bis 1000 V
-
VDE 0105
Betrieb von Starkstromanlagen
-
DIN EN 60204-1 / VDE 0113-1
Elektrische Anlagen mit elektrischen Betriebsmitteln
-
DIN EN 60335-1 / VDE 0700-1
Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
Brandverhütungsvorschriften
Unfallverhütungsvorschriften
-
BGV A2
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit
-
ZH 1/494
Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore
Seite M 4
52020014