Pflege und Wartung
Pflege und Wartung sind notwendig um Ihr Gerät leistungsfähig und sicher zu
halten, damit Sie lange Freude an dieser Maschine haben.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile der Fa. Kränzle
Was zu tun ist!
- Wöchentlich oder nach ca. 40 Betriebsstunden
Ölstand der Hochdruckpumpe kontrollieren
Lösen Sie den roten Ölstopfen an der Hochdruckpumpe und ziehen Sie den
Ölmeßstab heraus.
Ist der Ölstand zu niedrig füllen Sie Öl nach, bis am Ölmeßstab der Ölpegel zwischen
den beiden Markierungen steht.
Hat das Öl einen grauen oder weißlichen Farbton, so ist das Öl zu wechslen.
Entsorgen Sie das Öl bestimmungsgemäß.
Ölwechsel
Nehmen Sie den Ölablaßschlauch (1), der an der Ölablaßschraube angeschlossen ist,
von der Innenseite des Gerätes. Öffnen Sie den roten Öleinfüllstopfen an der Oberseite
des schwarzen Ölgehäuses. Öffnen Sie die Verschlußkappe am Ende des Schlauches.
Lassen Sie das Öl in einen Ölauffangbehälter fließen und entsorgen Sie es bestim-
mungsgemäß. Verschließen Sie das Ende des Schlauches.
Füllen Sie neues Öl nach, wie oben beschrieben.
Ölleckage
Bei Ölaustritt sofort den nächsten Kundendienst (Händler) aufsuchen.
(Umweltschäden, Getriebeschaden, Verlust der Garantie.)
Ölsorte:
W19/160
Formula RS von Castrol - Füllmenge: 1,0 l
W15/200
W13/230
W11/135
Motorenöl 15/W40 - Füllmenge: 0,3 l
Pflege und Wartung
Vor Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen!
ACHTUNG !!!
11