Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid Multi-Steuerung Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbrand haben. Über ein Einströmen von Frischluft in den
Aufstellraum soll auch die Bildung einer gefährlichen
Atmosphäre verhindert werden. Die Meldung wird
grundsätzlich dann ausgegeben, wenn die Ofenregelung
Betriebsmeldung
Bedeutung
Störungsfreier Betrieb.
geeigneter Zeitpunkt zum Nachlegen
von Brennstoff.
unzureichender Fluss, den die SMS Schmid-
Multi-Steuerung versucht zu kompensieren.
unzureichender Fluss, den die SMS Schmid-
Multi-Steuerung nicht kompensieren konnte.
zu geringe Temperatur nach dem Anheizvorgang.
Ofentür ist nicht geschlossen.
*) Ist die jeweilige Komponente bereits in die Regelung der SMS Schmid-Multi-Steuerung integriert, entfällt diese Maßnahme.
9.2
Störungen
Bei Störungen ist ein sicherheitsrelevanter Fehler an der
SMS Schmid-Multi-Steuerung oder an einer der ange-
schlossenen Komponenten aufgetreten. Die Meldungen
werden über die 1. und 2. Zeile der Anzeige auf der
Bedieneinheit ausgegeben.
Alle Störungen werden ebenso über einen akustischen
Störung
Bedeutung
Defekt am Sensor.
Defekt an der Verbrennungsluftklappe.
Defekt am Rauchsauger-Modul.
Defekt an der Abgasklappe.
®
®
®
einen zu geringen Fluss mit der ihr zur Verfügung
stehenden Mitteln nicht kompensieren konnte. Mit der
Meldung ertönt gleichzeitig ein akustischer Alarm, sofern
er nicht abgeschaltet wurde.
Maßnahme
Brennstoff nachlegen.
Nach kurzer Zeit Anzeige auf Änderung
der Meldung hin prüfen.
Fenster öffnen, Dunstabzugshaube abschalten*),
Wohnraumlüftung abschalten*), Rauchsauger einschalten*),
Ofentür nicht öffnen! Verpuffungsgefahr! Auch
bei vorhandenem Fensterkippschalter wird diese Meldung im
Bedarfsfall ausgegeben. Bei lang andauernder und/oder
ständiger Meldung Fachkraft kontaktieren.
Ggf. geeigneten Brennstoff nachlegen.
Ofentür verschließen.
®
Alarm gemeldet, sofern er eingeschaltet ist. Der
akustische Alarm lässt sich durch Betätigen einer
beliebigen Taste quittieren und schaltet sich dann ab, die
Anzeige des Alarms auf dem Display bleibt weiterhin
bestehen.
Tritt eine neue Alarmmeldung auf, ist der akustische Alarm
wieder aktiv.
Abhilfe
Nicht weiter heizen! Zuständige Fachkraft kontaktieren, ggf.
Ofen in den Urzustand versetzen.
Stellung und Bewegungsrichtung der Verbrennungsluft-
klappe kontrollieren, ggf. entsperren und manuell in die
richtige Position bringen. Bleibt die Meldung bestehen, Ofen
in Urzustand versetzen, zuständige Fachkraft kontaktieren.
Ofen kann normal weiter betrieben werden, zuständige
Fachkraft kontaktieren.
Stellung und Bewegungsrichtung der Verbrennungsluftklappe
kontrollieren, ggf. entsperren und manuell in die richtige
Position bringen. Die Abgasklappe darf außerhalb der
Standby-Phase nicht geschlossen werden bzw. sein! Bleibt
die Meldung bestehen, Stecker der Klappe aus der
Ofenregelung ziehen und Abgasklappe manuell öffnen, Ofen
und Regelung können dann normal weiter betrieben werden,
zuständige Fachkraft kontaktieren.
9
www.schmid.st

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schmid Multi-Steuerung

Inhaltsverzeichnis