Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmid Multi-Steuerung Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Hohe Temperatur!
Überhitzung
vermeiden!
10
Uebertemperatur!
Sensor kann
beschädigt
werden!
Sensor
ueberhitzt
Flusswerte
unsicher
Service
kontaktieren
9.3
Störungen ohne Meldung
In der folgenden Tabelle sind Störungen, die am Display
nicht angezeigt werden können und deren möglichen
Ursachen sowie Abhilfen aufgeführt.
Störung
Abbrand startet nicht
oder nicht vernünftig
beim Anheizen des
kalten Ofens, u. U.
Rauchentwicklung
im Heizraum.
Abbrand startet nach
dem Nachlegen
nicht oder nicht
vernünftig, u. U.
Rauchentwicklung
im Heizraum.
Rauchsauger läuft
dauernd mit geringer
Drehzahl.
Bedeutung
Defekt, den die SMS Schmid-Multi-
®
Steuerung nicht näher bestimmen konnte.
Abgastemperatur zu hoch (über 620 °C)
Abgassensor überhitzt (über 700 °C)
Mehr als dreimalige Überhitzung des Sensors
(über 700 °C).
Keine Kommunikation zwischen
Regelgehäuse und Display.
mögliche Ursache(n)
a) Regelung erkennt Heizphase nicht, möglich
beim Start aus der Standby-Phase ohne
Ofentürschalter und ohne Betätigung der
Start/OK-Taste.
b) Defekt am Stecker einer angeschlossenen
Klappe oder einer Klappe selbst.
c) Brennstoff zu feucht oder nicht zulässig.
d) Kaminzug nicht ausreichend.
e) Falscher Regeltyp eingestellt.
a) Regelung erkannte Heizphase nicht, möglich
beim raschen Nachlegen einer geringen
Menge von Brennstoff bei geringer Restglut
und ohne Ofentürschalter.
b) Brennstoff zu feucht oder nicht zulässig.
c) Kaminzug nicht ausreichend.
Kein Kontakt zwischen Ofenregelung und
Anschlussmodul oder Kalibrierfehler.
Abhilfe
Nicht weiter heizen! Zuständige Fachkraft kontaktieren, ggf.
Ofen in den Urzustand versetzen.
Beim nächsten Abbrand die Holzauflagenmenge reduzieren.
Unbedingt beim nächsten Abbrand die Holzauflagenmenge
reduzieren.
Steuerung ist gesperrt. Abhilfe und Erläuterung der
Ursachen über den Fachbetrieb.
Aus- und nach kurzer Zeit wieder Einschalten der Regelung.
Besteht das Problem weiterhin, Schmid Feuerungstechnik
kontaktieren.
Abhilfe
a) Start/OK-Taste drücken. Nicht die Ofentür öffnen!
Verpuffungsgefahr! Danach ist normaler Betrieb möglich.
b) Klappen sofort manuell öffnen! Stecker von der Regel-
einheit ziehen. Nicht die Ofentür öffnen! Verpuffungsge-
fahr! Der Ofen kann anschließend weiterbetrieben werden.
Zuständige Fachkraft kontaktieren.
c) Start/OK-Taste drücken. Nur zulässigen Brennstoff mit
vom Ofenhersteller vorgegebener Restfeuchte verwenden.
Hinweise des Herstellers zum Anheizen beachten.
d) Start/OK-Taste drücken. Zuständige Fachkraft
kontaktieren.
e) Start/OK-Taste drücken. Nicht die Ofentür öffnen!
Verpuffungsgefahr! Normaler Betrieb ist möglich.
Zuständige Fachkraft kontaktieren.
a) Start/OK-Taste drücken. Nicht die Ofentür öffnen! Ver-
puffungsgefahr! Danach ist normaler Betrieb möglich.
b) Start/OK-Taste drücken. Nur zulässigen Brennstoff mit
vom Ofenhersteller vorgegebener Restfeuchte verwenden.
c) Start/OK-Taste drücken. Zuständige Fachkraft kontaktieren.
Zuständige Fachkraft kontaktieren. Ofen und Regelung
können jedoch weiter betrieben werden. Rauchsauger ggf.
am Service- bzw. Trennschalter ausschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schmid Multi-Steuerung

Inhaltsverzeichnis