Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
• Haftung und Verantwortung des Herstellers
(entsprechend den geltenden Gesetzen) gelten
nur unter der Voraussetzung, dass vom Herstel-
ler zugelassene Ersatzteile oder Ersatzteile mit
mindestens gleicher Qualität eingesetzt werden.
• Lagern Sie die Maschine an einem trockenen
Ort.
• Wenn Ihre Maschine nach vielen Jahren ausge-
tauscht werden soll oder nicht mehr benötigt
wird, bringen Sie sie bitte zu Ihrem Fachhändler
zur Wiederverwertung.

MONTAGE

BEINE
1. Die Beine für die linke und rechte Seite sind
unterschiedlich. Die Beine müssen im montier-
ten Zustand nach außen gewinkelt sein (Abb.
1).
2. Führen Sie die Radachse durch die Löcher in
den Beinen und das Rohr (Abb. 2).
3. Befestigen Sie die Räder mit Unterlegscheiben,
Abstandsstücken und Muttern an der Radachse
(Abb. 3). Ziehen Sie die Muttern noch nicht an.
4. Befestigen Sie die Montageplatte mit Unterleg-
scheiben und langen Schrauben an den vorde-
ren Löchern im Beinrahmen (Abb. 4). Ziehen
Sie die Schrauben fest an.
5. Stellen Sie das Motorgehäuse auf den Kopf.
6. Führen Sie den Beinrahmen in die Öffnung ein
und stellen Sie sicher, dass die vorderen Schrau-
benköpfe in den Bohrungen im Motorblech ver-
senkt werden.
7. Befestigen Sie den Beinrahmen mit Unterleg-
scheiben und langen Schrauben an der Maschi-
ne (Abb. 5). Ziehen Sie die Schrauben noch
nicht an.
8. Greifen Sie mit der Hand in die Ausgabeöff-
nung und befestigen Sie die Unterlegscheibe
und die kurze Schraube in der Bohrung (Abb.
6). Ziehen Sie die Schraube fest an.
9. Ziehen Sie die langen Schrauben fest an.
10.Drehen Sie die Maschine um und stellen Sie sie
auf einer ebenen Unterlage auf.
11.Befestigen Sie die Räder. Üben Sie dabei Druck
auf das gegenüberliegende Rad aus (Abb. 7).
Ziehen Sie die Muttern an jedem Rad ungefähr
gleich stark an.
12.Setzen Sie die Radkappen auf die Räder auf
(Abb. 8)
DEUTSCH
ALLGEMEINES
Diese Maschine ist ausschließlich für den Privat-
gebrauch und nicht für den professionellen Einsatz
vorgesehen.
Der Gartenhäcksler ist für das Zermahlen von or-
ganischem Material ausgelegt, z.B. trockene
Pflanzenreste, Zweige, Reisig und Äste.
TRANSPORT
Gehen Sie beim Transportieren und Anheben der
Maschine mit größter Sorgfalt vor. Um die Ma-
schine anzuheben, fassen Sie an der Motorhauben-
befestigung um die Beine, greifen unter den
Häcksler und heben ihn vorsichtig an. Heben Sie
die Maschine niemals an der Haube an.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Schließen Sie die Maschine an eine einphasige
Steckdose mit Schutzkontakt (Erdung) an. Der
Stromkreis muss mit einer 10-A-Trägsicherung
abgesichert sein.
Verwenden Sie nur ein geerdetes Anschlusskabel
aus Gummi. Das Kabel muss von hoher Qualität
und für die Anwendung im Freien ausgelegt sein.
Der Kabelquerschnitt muss mindestens 3 x 1,5
2
mm
betragen.
Die Steckdose muss für Feuchträume ausgelegt
sein.
Wir empfehlen den Einsatz eines Erdungsfehler-
schalters, der bei Fehlern an Maschine oder An-
schlusskabel den Strom unterbricht.
Bei Verwendung eines tragbaren Erdungsfehler-
schalters ist dieser stets zwischen Steckdose und
Anschlusskabel anzubringen.
Selbst bei Verwendung eines Erdungsfehlerschal-
ters kann eine absolute Sicherheit nicht garantiert
werden. Befolgen Sie stets die erteilten Sicher-
heitshinweise. Wenn möglich, tragen Sie Schuhe
mit starken Gummisohlen.
Testen Sie die Funktionsweise des Erdungsfehler-
schalters vor jeder Verwendung.
Bei ungünstigen Netzverhältnissen können beim
Starten des Geräts kurze Spannungsabfälle auftre-
ten. Diese können sich auf andere Geräte auswir-
ken (z.B. Lampen, die dadurch flimmern). Bei
einer Netzimpedanz von Z
sind diese Störungen unwahrscheinlich.
DE

BETRIEB

< 0,31 + j0,20 Ohm
max
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis