Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fühler Und Zubehör; Fehlerbehebung; Fehleranzeigen; Fehleranalyse - SolarVenti SControl Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ausreichend Sonnenschein die angeschlossenen Ventilatoren starten. Stellen Sie dann ihre
gewünschte Drehzahl und den Raumthermostaten ein.
3.3 Fühler und Zubehör
Die Funktionalität des Reglers kann mit optionalem Zubehör erweitert werden. Dazu gehören
folgende Teile:
• Externer Raum-Temperaturfühler PT1000
• Externer Raum-Kombifühler Feuchte/Temperatur
• Außen-Kombifühler Feuchte/Temperatur
• Gehäuse für Außenfühler

4.1 Fehleranzeigen

Bei einem Fehler eines externen Fühlers wird dieser auf dem Display angezeigt, zusätzlich leuchtet
die Fehler LED „Power/Error" rot auf. Die Bedeutungen :
Fehlermeldung
short
break
TF1-fail
Humidi fail
Bei Fehlern in den Temperaturfühlern wird der Lüfter ausgeschaltet.
Beispiel Abbildung rechts: TF1-Fail und break
Der Temperaturfühler für die Kollektortemperatur hat einen Kabelbruch oder ist nicht
angeschlossen. Das Display zeigt außerdem die Temperatur des internen Temperaturfühlers (23 °C)
und die relative Feuchte des internen Feuchtesensors (38%).
Defekt der Sicherung:
Beim Defekt der Sicherung erlischt die LED „Power" und es wird auf dem Display nichts angezeigt
(Elektronik ist stromlos). Als Ersatzsicherung nur Sicherung gleicher Bauart verwenden.

4.2 Fehleranalyse

Sollte Ihr SolarVenti bzw. ein angeschlossener Lüfter nicht funktionieren, führen Sie bitte eine
kurze Fehleranalyse durch bevor Sie eine Reklamation anmelden. Meistens ist die Fehlerursache
schnell gefunden. Nachfolgende Prüfung bitte der Reihe nach vornehmen:
1. Ist ein Spannungsquelle angeschlossen? Prüfen Sie, ob genügend Sonnenlicht auf die
Solarzelle fällt (wichtigste Voraussetzung!) oder ob das Steckernetzteil funktioniert
SolarVenti ®
www.solarventi.dk
SControl Serie

4 FEHLERBEHEBUNG

Bedeutung
Temperaturfühler hat Kurzschluss
Bruch der Leitung eines Temperaturfühlers, oder
Fühler ist nicht angeschlossen
Temperaturfühler Klemme TF1 fehlerhaft (analog TF2)
Kombisensor Kombi1/Kombi2 fehlerhaft oder nicht
angeschlossen, obwohl zur Messung ausgewählt
Bedienungs- und Installationsanleitung
Abb.: Fehler des Kollektorfühlers
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis