Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Taupunktsperre (Taupkt.-Sperre) - SolarVenti SControl Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.14 Taupunktsperre
Wo:
Menü2 / Taupkt.-Sperre / 1x drücken / einstellen / Enter
Funktion: Der Regler ist mit einer Taupunktsperre-Funktion ausgestattet. Bei eingeschalteter
Funktion vergleicht der Regler die Taupunkttemperaturen der Luft innen und außen.
Freigabe des Reglerbetriebes: Ist der Taupunkt der Außenluft niedriger als der
Taupunkt der Innenluft, werden die Ausgänge Vent1/Vent2 und der Relaisausgang
freigegeben.
Sperre des Reglerbetriebes: Ist der Taupunkt der Außenluft höher (oder gleich) als der
Taupunkt der Innenluft, werden die Ausgänge Vent1/Vent2 und optional auch der
Relaisausgang gesperrt.
Der Hinweis „Taupunkt" erscheint im Display auf der Hauptseite.
Einstellbereich der Taupunktsperre:
Auswählbare Kombifühler für die Messung des Taupunktes Innen:
-
Kombi intern
-
Kombi1
Hinweis: Kombi2 am Steckplatz Kombi2 ist fest als Taupunkt „Außen" gesetzt und muss zur
Nutzung der Funktion angeschlossen sein.
Zusätzlich auch Relaisausgang sperren:
-
Relais sperren On = Relaisausgang wird auch gesperrt
-
Relais sperren Off = Relaisausgang wird nicht mit gesperrt
• Der Taupunkt ist die Temperatur der Luft, bei der die enthaltene Feuchtigkeit kondensiert
und als Niederschlag austritt. Sie verhält sich analog zur absoluten Feuchtigkeit der Luft.
• Luft mit einer niedrigeren Taupunkttemperatur hat eine geringere absolute Feuchtigkeit.
• Wenn der SolarVenti Außenluft erwärmt und in das Gebäude einbläst, verändert sich
nicht die Taupunkttemperatur der eingeblasenen Luft.
• Besonders im Keller und anderen schwer zu beheizenden Räumen ist eine
Taupunktkontrolle
eingeblasener Luft zu vermeiden.
• Aufgrund der vorhandenen Raumgeometrie kann nicht immer eine optimale Bestimmung
der inneren Taupunktemperatur erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass der Messstandort
auch von der eingeblasenen Luft angeströmt wird.
• Der Standort des äußeren Taupunktsensors (Kombi2) sollte nah am SolarVenti sein und
nicht direkt von der Sonne beschienen werden.
Die Taupunktsperre hat die höchste Priorität. Ist die Bedingung der Taupunktsperre
eingetreten, können Ventilatoren am Ausgang Vent1/Vent2 unter keinen Umständen
laufen. Optional kann aber der Relaisausgang freigegeben und durch andere
Funktionen angesteuert werden. Auf der Hauptseite wird „Taupunktsperre" angezeigt.
SolarVenti ®
www.solarventi.dk
SControl Serie
Kombifühler auf der Platine
Temperatur-/Feuchte-Kombifühler am Steckplatz Kombi1
eine
hilfreiche
Bedienungs- und Installationsanleitung
Off / On
Sicherheitsfunktion,
(Taupkt.-Sperre)
Untermenü: 3 Sek drücken
um
Kondensation
von
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis