Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuchteregelung (Feuchteregelung) - SolarVenti SControl Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.13 Feuchteregelung
Wo:
Menü2 / Feuchteregelung / 1x drücken / einstellen / Enter Untermenü: 3 Sek drücken
Funktion: Die Feuchteregelung ist eine Sicherheitsfunktion, die im eingestellten Zustand latent im
laufenden Betrieb des Reglers die relative Feuchte in einem Raum überwacht. Es kann
eine maximale (relative) Feuchte und eine Tendenz-Zeit eingestellt werden.
Wird die maximale Feuchte überschritten, schaltet die Funktion die ausgewählten
Ausgänge ein, um die Feuchte unter die Abschaltschwelle zu senken. Werksseitig ist
eine Absenkung um 5%-Punkte eingestellt (-> 2.5 Expert-Menü / Hysterese Feuchte).
Mit der Tendenz-Zeit wird eine Mindestlaufzeit festgelegt und eine Tendenzerkennung
(Feuchte abnehmend oder zunehmend) gestartet.
Abschaltschwelle Feuchte wird unterschritten:
Feuchtebetrieb stoppt (auch vor Ablauf der Tendenzzeit) und der normale Regelmodus
setzt ein.
Feuchte wird gesenkt, aber Abschaltschwelle nicht unterschritten:
Die Tendenzerkennung setzt ein und lässt den Feuchtebetrieb auch nach der Tendenz-
Zeit weiterlaufen. Es wird versucht, die Abschaltschwelle zu erreichen. Permanent wird
die Tendenz über die eingestellte Tendenz-Zeit berechnet.
Feuchte sinkt nicht oder steigt:
Der Betrieb wird nach Ablauf der Tendenz-Zeit gestoppt und es setzt eine Wartezeit mit
der Dauer der 3-fachen Tendenz-Zeit ein. In dieser Zeit ist der Ventilator (optional
auch der Relaisausgang) gesperrt und die Drehzahl steht fest auf 0%. Nach Ablauf der
Wartezeit setzt der Feuchtebetrieb wieder für die Dauer der eingestellten Tendenz-Zeit
ein. Die Tendenzerkennung ermittelt weiter die Tendenz und entscheidet über die
weitergehende Betriebsweise.
Einstellbereich der Feuchteregelung:
Auswählbare Feuchtefühler:
-
Feuchte intern
-
Feuchte Kombi1
-
Feuchte Kombi2
Auswählbare Ausgänge:
-
Ventilator (Vent1/Vent2) oder Relaisausgang (Relais)
-
Ventilator (Vent1/Vent2) und Relaisausgang (Relais)
Startspeed:
Während der Betriebs-Phase werden die Ventilatoren an Vent1/Vent2 mit der
eingestellten Startspeed (siehe 2.4.7) betrieben. Eine Drehzahländerung durch den
DDS ist nicht möglich.
Im einfachsten Falle wird der integrierte Feuchtefühler zur Feuchtemessung
herangezogen. Genauere Werte werden mit einem externen Kombifühler erzielt.
Die Feuchte-Funktion hat eine hohe Einschalt-Priorität. Laufende sonstige
Regelfunktionen mit niedrigerer Priorität (-> 2.4.1) werden angehalten, sobald die
Einschaltbedingungen für die Feuchteregelung erreicht sind. Auf der Hauptseite wird
„HUM-MOD" angezeigt. Während der Wartezeit erscheint keine Anzeige.
SolarVenti ®
www.solarventi.dk
SControl Serie
Feuchtefühler auf der Platine
Temperatur-/Feuchte-Kombifühler am Steckplatz Kombi1
Temperatur-/Feuchte-Kombifühler am Steckplatz Kombi2
Bedienungs- und Installationsanleitung
Off / On
Untermenü: Max. Feuchte: 30%...90%
Tendenz-Zeit: 10 – 120 min
(Feuchteregelung)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis