ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SF 144‑A / SFH 144‑A Akku-Bohrschrauber 1 Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. Die Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbe- Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappba- triebnahme unbedingt durch. ren Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der Anleitung geöffnet.
Benutzen Sie die Akku-Packs nicht als Energiequelle für andere nicht spezifizierte Verbraucher. Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt. Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge. Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
2.4 Griff Schwenkbarer Seitenhandgriff Vibrationsgedämpfter Handgriff 2.5 Schmierung Fettschmierung 2.6 Zum Lieferumfang im Koffer gehören: Gerät Seitenhandgriff Bedienungsanleitung Hilti Koffer 2.7 Zum Lieferumfang in der Kartonverpackung gehören: Gerät Seitenhandgriff Bedienungsanleitung 2.8 Ladezustand des Li‑Ionen Akku‑Packs LED Dauerlicht LED blinkend Ladezustand C LED 1,2,3,4 C ≧...
Bezeichnung Artikelnummer, Beschreibung Bohrbereich in Metall ∅ 1,5…13 mm Holzschrauben (max. Länge 120 mm) ∅ 1,5…8 mm HUD-Dübel (max. Länge 50 mm) ∅ 6…10 mm HRD-U Dübel (max. Länge 120 mm) ∅ Max. 10 mm 4 Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten! Gerät SF 144‑A SFH 144‑A...
Schlagbohren in Beton, a 12,0 m/s² h,ID Unsicherheit (K) für triaxiale Vibrationsmessungen 1,5 m/s² Vibrationsinformationen SFH 144-A und SF 144-A gemäß EN 60745 Triaxiale Vibrationswerte (Vibrations-Vektorsumme) gemessen nach EN 60745‑2‑1 Bohren in Metall, a < 2,5 m/s² Unsicherheit (K) für triaxiale Vibrationsmessungen 1,5 m/s²...
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen trowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen montiert werden können, vergewissern Sie sich, Schlages. dass diese angeschlossen sind und richtig ver- d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das wendet werden. Verwendung einer Staubabsau- Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua- hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original- verwenden Sie einen geeigneten, von Hilti Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, empfohlenen Mobilentstauber für Holz und/oder dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten Mineralstaub der auf dieses Elektrowerkzeug bleibt.
6.2 Akku-Pack laden 6.1 Sorgfältiger Umgang mit Akku‑Packs HINWEIS GEFAHR Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Leistung des Verwenden vorgesehenen Hilti Akku‑Packs. Arbeiten Sie mit dem Akku‑Pack nicht Akku‑Packs Hilti Ladegeräte, unter bis das Gerät zum Stillstand kommt. Wechseln Sie "Zubehör" aufgeführt sind.
/Linkslaufumschalter in Mittelstellung). Verwenden der Erstladung lesen Sie die Bedienungsanleitung des Sie nur die für Ihr Gerät zugelassenen Hilti entsprechenden Ladegeräts. Akku‑Packs. 6.2.2 Ladung eines gebrauchten Akku-Packs VORSICHT Stellen Sie sicher, dass die Aussenflächen des Akku- Überprüfen Sie vor Einsetzen des Akku‑Packs in das Packs sauber und trocken sind, bevor Sie das Akku-Pack Gerät, dass die Kontakte des Akku‑Packs und die...
Seite 13
Drehen Sie den Einstellring für Drehmoment und 7.5 Bohren Funktion auf das Symbol für Schlagbohren. VORSICHT Benutzen Spannvorrichtungen oder einen 7.6.3 Bohrer herausnehmen Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es Schalten Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter in die ist damit sicherer gehalten als mit der Hand, und Sie Mittelstellung oder trennen Sie den Akku-Pack vom haben ausserdem beide Hände zur Bedienung des Gerät.
Schädigung der Geräts zu verhindern! Zellen kommen kann. 8.1 Pflege der Werkzeuge Laden Sie die Akku‑Packs mit den zugelassenen Hilti- Ladegeräten für Li‑Ionen Akku‑Packs auf. Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen HINWEIS Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch - Ein Auffrischen der Akku‑Packs, wie bei NiCd oder...
Hilti. Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. Nur für EU Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
11 Herstellergewährleistung Geräte Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von genstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für unmit- Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleistung telbare oder mittelbare Mangel- oder Mangelfolge- gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in Überein- schäden, Verluste oder Kosten im Zusammenhang stimmung mit der Hilti Bedienungsanleitung richtig ein- mit der Verwendung oder wegen der Unmöglich-...