Überwinterung
Von einer Stoßchlorung zur Überwinterung raten wir
dringend ab. Wir empfehlen zur Überwinterung die
Zugabe von Überwinterungsmittel. Alle weiteren
Infos zur Überwinterung finden Sie in unserer
Pflegefibel.
Schwimmbecken sollten grundsätzlich mit Wasser
überwintert werden. Senken Sie den Wasserstand unter
die Einbauteile wie Skimmer und Einlaufdüse ab und
vergewissern Sie sich dass sich kein Wasser in den
Einbauteilen befindet. Stellen Sie auch sicher, dass sich
Ihr Becken bei Regen oder Schneeschmelze nicht selbst
füllt, so dass die Einbauteile wieder im Wasser stehen,
denn dann bestünde auch die Gefahr von Frostschäden.
Leitungen, welche nicht frostsicher verlegt sind, müssen
entleert werden.
Sollte das Becken längere Zeit ohne Wasser sein, wäre
eine Schrumpfung an der Innenhülle möglich.
Wichtig: Wasserstand für die Überwinterung ca. 15 cm
unter Skimmer und Einlaufdüsen absenken.
Empfehlenswert ist es, das Becken mit einer (dunklen)
Abdeckplane abzudecken. Die Einstiegsleiter sollte vor
der Abdeckung des Beckens herausgenommen werden.
Weitere Infos zur Überwinterung können Sie unserer
Wasserpflegeproschüre entnehmen.
Im
Rahmen
der
technischen
Weiterentwicklung
behalten wir uns jederzeit Änderungen vor, die der
Produktverbesserung dienen.
7