Montage einer vorgefertigten Innenhülle
Wichtig: kleben Sie vor dem Einhängen der Innenhülle
die
Dichtungen
auf
Bodenablaufes, des Scheinwerfers etc..
Nun wird die Innenhülle eingebracht. Dies sollte nicht
unter 18 ° C Außentemperatur geschehen. Legen Sie
die Innenhülle auf dem Beckenboden aus und hängen
Sie
die
Folie
in
Befestigungsleiste ein. Die Fixierung ist sofort gegeben,
wenn die Folie senkrecht herunterhängt. Richten Sie die
Folie weitestgehend aus und lassen Sie dann langsam
das erste Wasser einlaufen, bis der Boden ganz bedeckt
ist. Dann Falten von der Beckenmitte per Hand
sternförmig nach außen schieben. Achtung: ab ca. 3 cm
Wassertiefe kann die Innenhülle nicht oder nur noch
schlecht geglättet werden (Wasserdruck).
Montage des Bodenablauf
Sobald die Folie kpl. ausgerichtet ist, können Sie den
Bodenablauf montieren.
Schrauben Sie bei einem Wasserstand von ca. 3 cm
den Flanschring des Bodenablauf auf den einbetonierten
Grundkörper. Die untere Dichtung hatten Sie bereits vor
Einhängen der Innenhülle auf den Grundkörper geklebt.
Nach dem Verschrauben lässt sich die eigentliche
Bodenablauf-Öffnung ausschneiden, ohne daß ein
Wasserverlust entsteht.
Endmontage der Einbauteile
Einbauteile erst dann montieren, wenn das Becken bis
knapp unter diese Einbauteile gefüllt ist. So vermeiden
Sie Faltenbildungen in der Innenhülle und dass die
Innenhülle ausreisst.
Verschrauben Sie nun die Flansche der Einbauteile (Sie
erleichtern sich diese Arbeit, wenn Sie die Löcher für die
Schrauben durch die Folien stechen). Aber prüfen Sie
vorher mit den Fingern dass Sie auch die richtigen
Stellen durchstossen. Als Hilfe können Sie den Flansch
des Einbauteils nehmen. Die Löcher müssen genau wie
auf dem Flansch im gleichen Abstand auf der Folie zu
ertasten sein.
Danach die Folie innerhalb der Flanschöffnungen mit
einem scharfen Messer rausschneiden. Falls Sie beim
Verflanschen von Einbauteilen Silikon verwenden
wollen,
so
muss
Schwimmbadbereich
besteht die Gefahr, daß sich die PVC Folie
langfristig weitet und Folienfalten entstehen.
die
Einbauteile
z.B.
die
vorgesehene
Hart-PVC-
dieses
Silikon
für
geeignet
sein.
Ansonsten
Gestaltung des Beckenrandes
Bei der Gestaltung des Beckenrandes durch Becken-
randsteine
oder
des
Zugänglichkeit
Ansonsten
vorkonfektionierten
gewährleistet.
Wichtig:
Verwenden
Schwimmbadanlage
Future
Pool.
abgestimmt und eine leichte und passgenaue Montage
ist gewährleistet.
Mechanische und chemische
Wasseraufbereitung
Voraussetzung für eine einwandfreie mechanische
Wasseraufbereitung
dimensionierte Filteranlage, sowie eine regelmäßige
Pflege und Wartung der Anlage. Je mehr organische
Verunreinigungen durch die Filteranlage ausfiltriert
werden, umso weniger Wasserpflegemittel werden
benötigt.
Die Filteranlage sollte so dimensioniert werden, daß
der Beckeninhalt in 8-10 Stunden mindestens 2 Mal
komplett gefiltert werden kann.
Neben der mechanischen Wasseraufbereitung ist eine
kontinuierliche
Wasserpflegemitteln notwendig. Durch die Zugabe von
Wasserpflegemitteln werden Bakterien und Algen
vernichtet und Sie können sich auf ein perfektes
Schwimmbadwasser freuen.
Eine Dosierung von Chlorprodukten über den Skimmer
können wir nicht empfehlen, da dies zu Problemen mit
dem Skimmer, der Innenhülle etc. führen kann. Für
dauerhaft ungetrübte Badefreuden empfehlen wir
einen pH-Wert von 7,0-7,4 und einen Chlorwert von
üblicherweise 0,3 – 0,6mg/l. Weitere Infos hierzu
finden Sie in unserer Pflegefibel oder erhalten Sie
durch Ihren Schwimmbadfachhändler.
Fordern Sie Ihre persönliche Wasserpflegebroschüre
über
unsere
Wasserpflegeserie an.
den
6
Natursteinplatten
des
Einhängeprofiles
ist
eine
Austauschbarkeit
Innenhülle
Sie
bei
Erstellung
nur
Originalzubehörteile
Unsere
Teile
sind
ist
eine
Behandlung
mit
–
FUTURE
PRO
ist
auf
die
zu
achten.
der
nicht
mehr
Ihrer
von
aufeinander
ausreichend
(chemischen)
–
–
AQUA