Bitte ab Wandlängen von mehr als 9m beachten!
Einbau eines Bodenablaufes
Der Bodenablauf kann an einer beliebigen Stelle im
Becken,
jedoch
mindestens
Beckenwand
entfernt,
Bodenablauf muss komplett abgeklebt werden, so dass
kein Beton ins Gehäuse eindringen kann. Verrohrungs-
technisch ist die beste Stelle unterhalb des Oberflächen-
absaugers (Skimmer). Der Bodenablauf ist so einzu-
betonieren, daß das Grundgehäuse mit der Oberkante
der Betonplatte, bzw. mit dem Glattstrich abschließt.
Sollte im Beckeninneren Gefälle eingeplant werden, so
ist dieses auf den Bodenablauf auszurichten.
Zum Betonieren verwenden Sie eine Betongüte von min.
C 20/25 mit einer Körnung von 0 - 16mm.
100
cm
von
eingebaut
werden.
Montage der Power S Steine
Zeichnen
Sie
Betonbodenplatte
Beckenmasse = Innenmasse) auf dem Boden auf.
Achten Sie auf absolute Rechtwinkligkeit (mittels der
Diagonalmaße prüfen). Das Becken sollte zentriert auf
der Bodenplatte ausgerichtet werden. Bei den Steinen
der untersten bzw. ersten Reihe müssen Sie die Nase
der Steine abschneiden, denn die Steine müssen flach
auf der Betonbodenplatte aufliegen.
Setzen Sie die erste Schalsteinreihe über die aus der
Bodenplatte stehende Anschlussarmierung.
Schneiden Sie nur an den Ecken die stirnseitig
überstehende Nase ab und setzen Sie die Endschuber
der
ein.
Der
3
nach
dem
Abtrocknen
den
Grundriss
(angegebene
der