Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbauanleitung
und
Bedienungsanweisung
Ovalformbecken
SWIM
Wichtige Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Anleitung zuerst sorgfältig in allen
Punkten durch und beachten Sie alle Hinweise.
Kontrollieren Sie vor Montagebeginn Ihr Schwimmbecken
auf Vollständigkeit. Prüfen Sie alle Teile auf einwandfreien
Zustand. Für Transportschäden, die an bereits montierten
Teilen reklamiert werden, können wir keine Haftung über-
nehmen.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten
wir uns vor.
Falls Sie Ihr Schwimmbad mit Elektrogeräten (z.B. Filteran-
lage,
Unterwasserscheinwerfer,
schwimmanlage, usw.) ausstatten, müssen sämtliche Elekt-
roarbeiten von einem anerkannten Fachbetrieb gemäß den
einschlägigen DIN und VDE-Vorschriften (z.B. DIN VDE
0100 Teil 702) ausgeführt werden.
Wenn Sie an Ihrem Stahlwandbecken Silikon (gilt für die
Stahlwand als auch für die Folie) zum Abdichten etc. ver-
wenden wollen, dann dürfen Sie nur säurefreies schwimm-
badgeeignetes Silikon einsetzen.
Das müssen Sie vor dem
Aufbau beachten 
Vorbereiten des Untergrundes:
Der Platz für das Schwimmbecken muß fest und vollkom-
men eben sein, eventuelle Schräglagen müssen daher abge-
graben werden.
Der Boden unter dem Schwimmbecken soll gewachsen und
nicht aufgeschüttet sein. Aufgeschüttete Böden müssen ver-
dichtet werden, damit das Schwimmbecken nicht einsinkt.
Wir empfehlen generell eine Betonbodenplatte zu erstellen.
Der Boden muß von Teilen, welche die PVC-Innenhülle
beschädigen können gereinigt sein.
Bei Asphalt- oder Betonboden muß die PVC-Innenhülle vor
einer direkten Berührung mit dem Boden geschützt werden.
Wir empfehlen hierzu unsere PE-Bodenschutzplanen, oder
das Isolier- und Schutzvlies.
Bitte beachten Sie unbedingt, daß die PVC-Innenhülle
nur mit PVC-verträglichem Material in Berührung
kommt. Wir empfehlen daher grundsätzlich die Unterla-
ge der Future Pool PE-Bodenschutzplanen oder von Iso-
lier- und Schutzvlies.
Temperatur
Die PVC-Innenhülle Ihres Schwimmbeckens ist aus thermo-
plastischem Material hergestellt. Sie sollten daher darauf
achten, Ihr Schwimmbecken bei Außentemperaturen von ca.
+ 15° C bis +25° C aufzubauen. Hängen Sie die Innenhülle
auch nicht unter praller Sonneneinstrahlung ein; warten Sie
mit dem Einhängen dann bis zum Abend.
Aufbau oder Einbau?
Achtung:
kompletten Einbau in den Erdboden geeignet! An den
parallelen Seiten sind Stützmauern erforderlich!
Vorbereitung der Baugrube
Die Grundfläche im Bereich der Baugrube für das
Schwimmbecken muß den statischen Anforderungen genü-
gen. Der Boden soll gewachsen und nicht aufgeschüttet sein.
Aufgeschüttete Böden müssen verdichtet werden, damit das
Schwimmbecken nicht einsinkt, besser ist jedoch das Becken
auf eine Betonbodenplatte zu stellen.
Bei Hanglagen keinesfalls Aufschüttungen errichten! Schrä-
gen müssen abgegraben werden. Böschungen müssen mit
einer Stützmauer abgefangen werden. Auf keinen Fall darf
das Schwimmbecken mit seiner Wand den Hang abstützen!
Bei anfallendem Grund – oder Schichtenwasser ist eine
Drainage vorzusehen! . Im Zweifelsfall sollten Sie sich durch
einen Baufachmann beraten lassen, da für den Erdeinbau
keine Haftung übernommen wird.
Baugrube ausheben
Gegenstrom-
Die Mindestmaße der Baugrube laut Tabelle beachten!
Schwimmbeckens
- 1 -
Das Ovalformbecken Swim ist nur für den
Größe des
Abmessungen der Baugrube
A
450 x 300 cm
360 cm
530 x 320 cm
380 cm
623 x 360 cm
420 cm
700 x 350 cm
410 cm
737 x 360 cm
420 cm
800 x 400 cm
460 cm
916 x 460 cm
520 cm
1100 x 550 cm
610 cm
B
C
490 cm
190 cm
570 cm
250 cm
663 cm
310 cm
740 cm
390 cm
777 cm
420 cm
840 cm
440 cm
956 cm
496 cm
1140 cm
590 cm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Future Pool SWIM

  • Seite 1 Isolier- und Schutzvlies. Bitte beachten Sie unbedingt, daß die PVC-Innenhülle nur mit PVC-verträglichem Material in Berührung kommt. Wir empfehlen daher grundsätzlich die Unterla- ge der Future Pool PE-Bodenschutzplanen oder von Iso- lier- und Schutzvlies. Temperatur Die PVC-Innenhülle Ihres Schwimmbeckens ist aus thermo- plastischem Material hergestellt.
  • Seite 2 Mit geeignetem Kleber 20 mm starke Styrodurplatten, oder Grundfläche der Baugrube andere fürs Erdreich geeignete Isolierplatten, an den Innen- seiten der Stützmauern anbringen; dabei oberhalb der Bo- denplatte, ca. 25 mm für die Bodenschienen frei lassen. Bitte beachten: Lassen Sie sich von einem Baufachmann beraten.
  • Seite 3 Boden nochmals gründlich reinigen, Schutzvlies auslegen, einzelne Bahnen auf Stoß legen und mit Klebeband fixieren. Verbinden der Wandenden mit dem Steckprofil Schneiden Sie die Bodenschutzplane oder das Schutzvlies ca. 5 – 10 cm größer als die Beckenform zu und kleben Sie den entstehenden Überstand an der Stahlwand fest.
  • Seite 4 Achtung: ab einem Wasserstand von ca. 5 – 6 cm kann die Verhinderung von Schmutzteilen (z.B. Laub, Gras, Haare) durch eine Filteranlage von Future Pool. Grobe Verunreini- Innenhülle durch den großen Wasserdruck nicht mehr geglät- gungen (Laub, Insekten) mit einem Kescher und/oder Bo- tet werden.