Aufbau- und
Bedienungsanleitung
Achtformbecken
Standardhandlauf
FAMILY
Wichtige Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Anleitung zuerst sorgfältig in allen
Punkten durch und beachten Sie alle Hinweise.
Kontrollieren Sie vor Montagebeginn Ihr Schwimmbecken
auf Vollständigkeit. Prüfen Sie alle Teile auf einwandfreien
Zustand. Für Transportschäden, die an bereits montierten
Teilen reklamiert werden, können wir keine Haftung über-
nehmen.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten
wir uns vor.
Falls Sie Ihr Schwimmbad mit Elektrogeräten (z.B. Filteran-
lage,
Unterwasserscheinwerfer,
anlage, usw.) ausstatten, müssen sämtliche Elektroarbeiten
von einem anerkannten Fachbetrieb gemäß den einschlägi-
gen DIN und VDE-Vorschriften (z.B. DIN VDE 0100 Teil
702) ausgeführt werden.
Wenn Sie an Ihrem Stahlwandbecken Silikon (gilt für die
Stahlwand als auch für die Folie) zum Abdichten etc. ver-
wenden wollen, dann dürfen Sie nur säurefreies schwimm-
badgeeignetes Silikon einsetzen.
Das müssen Sie vor dem
Aufbau beachten
Vorbereiten des Untergrundes:
mit
Gegenstromschwimm-
- 1 -
Der Platz für das Schwimmbecken muß fest und vollkom-
men eben sein, eventuelle Schräglagen müssen daher abge-
graben werden. Der Boden unter dem Schwimmbecken soll
gewachsen und nicht aufgeschüttet sein. Aufgeschüttete
Böden müssen verdichtet werden, damit das Schwimmbe-
cken nicht einsinkt. Wir empfehlen generell eine Betonbo-
denplatte zu erstellen. Vergessen Sie jedoch nicht den
Graben für den Grundträger auszusparen oder betonieren
Sie diesen gleich in die Betonbodenplatte mit ein.
Der Boden muß von Teilen, welche die PVC-Innenhülle
beschädigen können gereinigt sein. Unebenheiten können
mit einer feinen Sandschicht abgedeckt werden.
Bei Asphalt- oder Betonboden muß die PVC-Innenhülle vor
einer direkten Berührung mit dem Boden geschützt werden.
Bitte beachten Sie unbedingt, daß die PVC-Innenhülle
nur mit PVC-verträglichem Material in Berührung
kommt. Wir empfehlen daher grundsätzlich unser Fu-
ture Pool Schutzvlies unterzulegen.
Temperatur
Die PVC-Innenhülle Ihres Schwimmbeckens ist aus thermo-
plastischem Material hergestellt. Sie sollten daher darauf
achten, Ihr Schwimmbecken bei Außentemperaturen von ca.
+ 15° C bis +25° C aufzubauen. Hängen Sie die Innenhülle
auch nicht unter praller Sonneneinstrahlung ein; warten Sie
mit dem Einhängen bis zum Abend.
Aufbau und Einbau?
Aufstellen des Beckens an Hanglagen
Die Stellfläche für das Schwimmbecken darf nicht aufge-
schüttet werden. Die Fläche, die für das Becken vorbereitet
wird, muß sich im Bereich des gewachsenen Bodens befin-
den. Die dem Becken zugewandte Hangseite muß entweder
mit einer flachen Böschung oder einer Mauer abgefangen
werden. Auf keinen Fall darf das Schwimmbecken mit seiner
Wand den Hang abstützen!
Bitte achten Sie darauf, daß bei der Ausbildung einer flachen
Böschung das Becken nicht durch Regenwasser unterspült
werden kann. Bei anfallendem Schicht- oder Grundwasser ist
eine Drainage vorzusehen.
Beckeneinbau
Future Pool
Schwimmbecken von
Einbaubecken in die Erde versenkt werden, wenn Sie dabei
folgende Vorschriften beachten.
Teilweiser oder ganzer Erdeinbau:
Beachten Sie bei der Planung eines eingebauten Beckens,
daß Sie beim Ausschachten nicht in die Grundwasserzone
geraten. Der Aufbau des Schwimmbeckens erfolgt in der
gleichen Weise wie der des frei aufgestellten Beckens. Die
auszuhebende Baugrube muß mindestens 20 cm größer als
das Becken gehalten werden.
Im Zweifelsfall sollten Sie sich durch einen Baufachmann
beraten lassen, da für den Erdeinbau keine Haftung über-
nommen wird. Ganz und teilweise eingebaute Becken müs-
sen mit Magerbetonhinterfüllung hinterfüllt werden.
Achtung bei frei aufgebauten Becken:
1,50 m tiefe Schwimmbecken können nicht komplett frei
aufgebaut werden, sondern müssen unbedingt mindestens 50
cm in die Erde eingebaut werden. Der in die Erde eingebaute
Teil ist mit einer Magerbetonhinterfüllung zu umgeben.
können jederzeit als