6
AUFBAUREIHENFOLGE UND MONTAGE
Die Bauteile des Feuer-Iglu werden trocken zusammengesetzt. Nicht verkleben!
Der Boden für den Feuer-Iglu muss sorgfältig vorbereitet werden. Die beiden Bodenplatten müssen
vollflächig aufliegen. Bruchgefahr!
Die gelieferten Bauteile des Feuer-Iglu wiegen ca. 450 kg. Hinzu kommt die bauseitige
Verkleidung. Unbedingt die Tragfähig des Bodens prüfen und evtl. für eine Lastverteilung sorgen.
Abb.3: Bodenplatte vorn legen
Abb.6: zweiten Speicherstein legen
Abb.9: zweiten Türstein setzen
Abb.12: Kuppel Mittelstein einlegen
* Die Holzstütze für den ersten Türstein liegt bei.
Der gesamte Feuer-Iglu ist mit einer mindestens 10 cm starken Dämmung aus Mineralwolle oder
einem vergleichbaren Material (vergleiche AGI-Q 132) zu versehen. Die Fuge der Dämmung sollten
mit Aluklebeband verschlossen werden. Ohne diese Dämmung kann der Feuer-Iglu die Wärme nicht
ausreichend lang für einen Backvorgang speichern.
6
Abb.4: Bodenplatte hinten legen
Abb.7: driten Speicherstein legen
Abb.10: ersten Kuppelstein setzen
Abb.13: Schamotteboden legen
Aufbau- und Bedienungsanleitung Feuer-Iglu (1.1)
Abb.5: ersten Speicherstein legen
Abb.8: ersten Türstein setzen*
Abb.11: zweiten Kuppelstein
Abb.14: 10 cm Isolierung
© 2014 Brunner GmbH