10. DAS ÖFFNEN DES SICHERHEITS-FRONTBÜGELS (Abb. 10a, 10b)
Lösen Sie den Sicherheitshebel von unten mit Ihrem Finger. ziehen Sie den Frontbügel
dann nach vorn um ihn zu öffnen (10a). Um den Frontbügel zu schließen, drücken Sie den
Plastikverschluss in die Halterung an der Armlehne (10b). Vergewissern Sie sich vor Benutzung
des kinderwagens, dass der Frontbügel sicher eingerastet ist und sich somit nicht mehr
versehentlich lösen kann.
11. DAS ZUSAMMENKLAPPEN (Abb. 11):
Stellen Sie die Rückenlehne in die Sitzposition.
a. ziehen Sie die erste Sicherheitsverriegelung mit Ihrem Fuß nach oben;
b. treten Sie die obere Sicherheitsverriegelung nach unten und drücken Sie dann den Schieber
nach vorn um den kinderwagen zusammenzuklappen;
Arretieren Sie die transportsicherung am kinderwagen.
12. SICHERUNG DES KINDES IM SITZ MITTELS 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT (Abb. 12):
Setzen Sie das kind in den Sitz und schnallen Sie es mit den Schultergurten und dem
Beckengurt an und schließen die Gurtschnalle des Schrittgurts (der Gurt, der zwischen
den Beinen des kindes durchgeführt wird). Stellen Sie die Länge des Gurtes passend zu
Ihrem kind ein. Vergewissern Sie sich immer, dass die Gurtbänder nicht verdreht oder am
kinderwagengestell verhakt sind. überprüfen Sie die richtige Einstellung jedes Mal wenn Sie
das Kind in den Sitz setzen. Um die Gurte zu lösen, drücken und öffnen Sie die Gurtschnalle.
Anpassung des Gurtsystems: Schieben Sie beide Verschlüsse (B) in die Gurtschnalle (A) und
stellen Sie sicher, dass beide knöpfe mit einem klick einrasten. überprüfen Sie, dass beide
Schultergurtbänder (C) an den Verschlüssen befestigt sind (B). Jedes Gurtband hat eine
eigene Einstellvorrichtung, um die Länge individuell einstellen zu können (D). Zum Lösen
des Gurtsystems, drücken Sie den Knopf. Für die Ausstattung des Kinderwagens mit einem
Fünfpunktgurt sind D-Ringe vorhanden. Die Befestigungsteile (D-Ringe) befinden sich an dem
Beckengurt.
WARNUNG: (Sie sind für die Sicherheit Ihres Kindes verantwortlich.) Das Kind sollte immer
angeschnallt und auf keinen Fall unbeaufsichtigt sein. Das kind darf nicht in die Nähe von
beweglichen teilen geraten, während Sie Veränderungen am kinderwagen vornehmen. Dieser
kinderwagen sollte regelmäßig vom Benutzer gewartet werden.
Achtung: Um schwerwiegende Verletzungen durch fahrlässigen Umgang mit dem kinderwagen
zu vermeiden, sollten Sie den Gurt stets sachgemäß verwenden. Verwenden Sie das
Gurtsystem niemals ohne die Schultergurte.
13. DAS EINSTELLEN DER SCHULTERGURTE (Abb. 13)
Bei diesem kinderwagen können die Schultergurte in 2 verschiedenen Höhen an der
Rückenlehne angebracht werden. Befestigen Sie die Schultergurte in den Schlitzen, die in etwa
auf Schulterhöhe Ihres kindes liegen.
oPtIoNALE SoNDERAUSStAttUNG – SHoP'N DRIVE-SYStEM:
Dieser kinderwagen kann so eingestellt werden, dass unser hauck zero Plus® Autokindersitz darauf
angebracht werden kann. Um den Autokindersitz auf dem kinderwagen anzubringen, führen Sie
bitte die folgenden Schritte durch:
A. Entfernen Sie den Armlehnenbezug vom kinderwagen und klappen Sie die Befestigungshaken,
die sich an beiden Seiten auf den Plastikgelenken befinden, nach oben (Bild A).
B. Entriegeln Sie die Rückenlehne des kinderwagens und bringen Sie sie in die unterste
Liegeposition. Setzen Sie den zero Plus® Autokindersitz auf den Frontbügel des kinderwagens
(Bild B).
C. Drücken Sie den zero Plus® Autokindersitz nach unten bis Sie auf der linken und der rechten
Seite ein Klicken hören (Bilder C1, C2). Ziehen Sie den Autokindersitz vorsichtig nach oben, um
zu prüfen, dass er richtig eingerastet ist.
D
7