Inhaltszusammenfassung für Wolf Garten Exclusiv 40 TA
Seite 1
25067G-DE (rev. 1) ® Safety, Operation & Maintenance Manual Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungshandbuch Ransomes MATADOR 71 - HONDA GX160-K1 Series / Serie: EH4 Product Code / Produktcode: LDDD704 WARNUNG WARNUNG: Die falsche Verwendung dieser Maschine kann zu schweren Körperverletzungen führen. Die Personen, die diese Maschine benutzen und warten, müssen in der korrekten Benutzung geschult und vor den Gefahren gewarnt werden und müssen das gesamte Handbuch durchlesen, ehe sie...
EINLEITUNG 2 WICHTIG ____________________________________________________________ Ransomes Matador ist ein benzingetriebener und handgeführter Zylindermäher. Fahrzeug und Mähwerk werden mit einer Kette angetrieben. WICHTIG: Führen Sie die Wartungsarbeiten gemäß diesem Handbuch durch, um eine gleichbleibend hohe Schnittqualität sicherzustellen. Dieses SICHERHEITS- UND BEDIENUNGSHANDBUCH ist integraler Bestandteil der Maschine und muss immer mit dieser zusammen aufbewahrt werden.
2 EINLEITUNG PRODUKTIDENTIFIKATION __________________________________________ Radsatzhöchstlast vorne in kg (für Maschinen, die auf öffentlichen Verkehrswegen fahren) West Road Ransomes Europark Ipswich IP3 9TT Bruttogewicht (Masse) in kg England Radsatzhöchstlast hinten in kg (für Maschinen, die auf öffentlichen Verkehrswegen fahren) Leistung in kW Datumscode Maschinentyp (Bezeichnung) Produktcode...
Seite 67
EINLEITUNG 2 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG VON ALTPRODUKTEN ______________________ 2.3.1 WÄHREND DER LEBENSDAUER _______________________________________ Altöl, Ölfilter und Kühlmittel sind Gefahrenstoffe. Für ihre sichere Entsorgung müssen die entsprechenden empfohlenen Verfahren befolgt werden. Im Falle eines Austretens von Flüssigkeiten ist durch Eingrenzung dafür zu sorgen, dass die ausgetretene Flüssigkeit nicht in den Boden einsickert oder in die Kanalisation gelangt.
Seite 68
2 EINLEITUNG ERSATZTEILHANDBUCH _______________________________________________ Gemäß den Grundlagen der Norm ISO 14001 legt Ransomes Jacobsen Limited seinen Produkten keine ausgedruckten Ersatzteilhandbücher bei. Um eine Ersatzteilliste für diesen Mäher zu erhalten, haben Sie vier Möglichkeiten: Website – www.ransomesjacobsen.com. Wählen Sie die Rubrik „GENUINE PARTS“, anschließend den Punkt „Online Parts Look-up“.
Seite 69
EINLEITUNG 2 MONTAGE ___________________________________________________________ Der Mäher wird im Werk in einen Versandcontainer gesetzt und muss vor dem Betrieb montiert werden. Für die Montage sind einige Werkzeuge erforderlich. Entsorgen Sie den Versandcontainer entsprechend den geltenden örtlichen Umweltvorschriften. Nehmen Sie den Mäher aus dem Versandcontainer.
SICHERHEIT 3 3.1 SICHERER BETRIEB ___________________________________________________ WARNUNG GERÄTE, DIE NICHT KORREKT ODER OHNE SCHULUNG BEDIENT WERDEN, KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN. Machen Sie sich mit den Örtlichkeiten und dem ordnungsgemäßen Betrieb der Bedienungselemente vertraut. Benutzer ohne Erfahrung müssen von einer anderen Person, die mit dem ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine vertraut ist, eingewiesen werden, bevor der Mäher betrieben wird.
3 SICHERHEIT 3.1.3 Betrieb Der Motor darf nie ohne ausreichende Belüftung oder in einem geschlossenen Bereich betrieben werden. Kohlenstoffmonoxid aus den Abgasen kann auf tödliche Werte steigen. Niemals andere Personen mitnehmen. Andere Personen oder Tiere vom Mäher fernhalten. Alle Antriebe abschalten and die Feststellbremse anziehen, bevor der Motor gestartet wird. Motor nur starten, während der Fahrer sich auf dem Sitz befindet.
SICHERHEIT 3 3.1.4 Überrollbügel Der Überrollbügel ist eine Sicherheitsvorrichtung. Halten Sie den Überrollbügel in vertikaler und verriegelter Position. Immer den Sicherheitsgurt anlegen, wenn der Mäher gefahren wird. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt im Notfall schnell gelöst werden kann. Den Mäher mit heruntergeklapptem Überrollschutz nur auf flachen und ebenen Flächen betreiben, soweit dies notwendig ist.
3 SICHERHEIT Vor Wartungsarbeiten am Mäher die Batterie abklemmen. Klemmen Sie stets zuerst das negative Batteriekabel und dann erst das positive Batteriekabel ab. Schließen Sie beim Einbau stets zuerst das positive Batteriekabel und dann erst das negative Batteriekabel an. Laden Sie den Akku nur in einem Bereich mit guter Belüftung. Die Batterie kann explosives Wasserstoffgas freisetzen.
SICHERHEIT 3 3.1.8 Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Symbol weist auf mögliche Gefahren hin. GEFAHR: Weist auf einen Gefahrenzustand hin, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen WIRD, falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. WARNUNG: Weist auf einen Gefahrenzustand hin, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen KANN, falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Seite 76
3 SICHERHEIT WARNUNG Hinweis für Kalifornien 65 Die Abgase des Motors, einige Bestandteile davon und bestimmte Komponenten des Fahrzeugs enthalten oder erzeugen Chemikalien, die dem Staat Kalifornien als krebserregend und Verursacher von Geburtsfehlern und anderen genetischen Gefahren bekannt sind. WARNUNG Um Verletzungen durch heißes, unter Druck stehendes Öl zu vermeiden, nicht mit den Händen nach austretendem Öl suchen.
Seite 77
SICHERHEIT 3 WARNUNG Grenzwert der Schwingungsexposition Die Expositionsgrenzwerte werden als Kombination der Schwingungswerte (Stärke) der Maschine und der täglichen Expositionszeit (Auslöserzeit) berechnet. Ein Produkt mit Schwingungen von 5 m/s² kann z. B. bis zu 2 Stunden/Tag verwendet werden, um den EAV zu erreichen, und bis zu 8 Stunden/Tag, um den ELV zu erreichen.
4 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN DER MASCHINE ___________________________________ Rahmenkonstruktion: Stahlblech-Schweißkonstruktion. Kraftübertragung: Hochfeste Rollenketten Kupplungen: Antriebskupplung. Separate Zylinderkupplung. Separate Walzenkupplung. Vordere Rolle: Einteilige Stahlrolle auf Kugellagern. Walze: Zwei Stück glattes Gusseisen mit Kegelraddifferenzial. Schneidzylinder: Vollverschweißter 5-Messer-Zylinder auf Kugellagern Antriebsstrang: Kraftübertragung: Hochfeste Rollenketten und Zylinderkupplung Antrieb der Schneidvorrichtung: Separate Zylinderkupplung und Walze - Separate Zylinderkupplung...
Seite 81
TECHNISCHE DATEN 4 SCHWINGUNGEN ____________________________________________________ Die Maschine wurde auf den Erschütterungsgrad an Händen und Armen getestet. Der Bediener befand sich dabei in seiner normalen Fahrposition mit beiden Händen am Lenkrad. Der Motor lief und die Schneidvorrichtung drehte sich bei stillstehender Maschine. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Unter Einhaltung von: Rasenmähernorm BS EN ISO 5395...
Seite 82
4 TECHNISCHE DATEN SCHALLPEGEL ______________________________________________________ Die Maschine wurde auf ihren Schalldruckpegel (Bedienerohr) getestet. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Exposition der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch physikalische Einwirkungen (Lärm) – Richtlinie 2003/10/EG Unter Einhaltung von: Rasenmähernorm BS EN ISO 5395:2013 Schalldruckpegelnorm EN ISO 3746: 2010 Gemessener Schalldruck 84 dB(A) ±...
Seite 85
TECHNISCHE DATEN 4 84 dB(A) ± 1.3 Leq (2006/42/EC) EN ISO 5395-2013 (Garden Equipment Safety) EN ISO 14982:2009 (EMC) EN ISO 3744:2010 (Sound Power) EN ISO 3746:2010 (Sound Pressure) EN 1032:2003+A1:2008 (Vibration W/B) EN ISO 20643:2008 (Vibration H/A) EN 1033:1996(Vibration H/A) BS ISO 2631-1:1997 (Vibration W/B) ANSI B71.4-2012 Ransomes Jacobsen Limited...
Seite 86
4 TECHNISCHE DATEN DECLARATION OF INCORPORATION ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА ОБЕДИНЕНИЕ PROHLÁŠENÍ O ZA ENÍ SPOLEČ NOSTI INKORPORERINGSERKLÆRING INCORPORATIEVERKLARING KINNITUS ÜHENDAMISE KOHTA ASENNUSTODISTUS DECLARATION D’INCORPORATION EINBAUBESCHEINIGUNG ΔΗΛΩΣΗ ΜΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ BEÉPÍTÉSI NYILATKOZAT DICHIARAZIONE DI INCORPORAZIONE NOFORMĒ ŠANAS DEKLARĀCIJA PRIJUNGIMO DEKLARACIJA DIKJARAZZJONI TA’ INKORPORAZZJONI DEKLARACJA ZGODNOŚ CI DLA PODZESPO U DECLARAÇÃO DE INCORPORAÇÃO DECLARAŢ IE DE ÎNCORPORARE VYHLÁSENIE O ZABUDOVANÍ...
6 BEDIENUNGSELEMENTE FAHRERANWESENHEITSKONTROLLE (OPC) ________________________ Die OPC-Steuerung befindet auf dem rechten Handgriff. Zur Betätigung drücken Sie Taste (B) und ziehen Sie den Hebel (A), um den Antrieb einzukuppeln. Zum Lösen des OPC-Systems Hebel A lösen. Taste (B) springt wieder in ihre Position zurück und blockiert die Betätigung von Hebel [A].
BEDIENUNGSELEMENTE HANDGASHEBEL ________________________________________________ Zum Ändern der Schnittgeschwindigkeit verwenden Sie den Handhebel (D). Um die Motordrehzahl zu erhöhen, bewegen Sie den Handhebel (D) nach unten. Um die Motordrehzahl zu verringern, bewegen Sie den Handhebel (D) auf die unter Leerlaufposition. BREMSLÖSHEBEL _______________________________________________ Um die Walzenbremse anzuwenden, bewegen Sie den Handhebel [E] in die obere Position.
6 BEDIENUNGSELEMENTE ZYLINDERKUPPLUNGSHEBEL ____________________________________ Zum Einkuppeln der Zylinderkupplung den Hebel (F) nach unten bewegen. Zum Lösen der Zylinderkupplung, bewegen Sie den Handhebel wieder in die Startposition. ZÜNDUNGSSCHALTER ___________________________________________ Der Zündschalter befindet sich vor dem Motor. Schalter (A) in Position ‚I‘ bewegen, um den Motor zu starten. Zum Abstellen des Motors bewegen Sie den Schalter in die Stellung „0“.
7 BETRIEB 7.1 TÄGLICHE INSPEKTION ________________________________________________ VORSICHT Stellen Sie sicher, dass Motor und Auspuff kalt sind. Motor nicht im warmen Zustand prüfen. Ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen Sie sicher, dass die Schneidzylinder angehalten sind. Prüfen Sie die komplette Maschine. Achten Sie auf verschlissene oder gelockerte Befestigungselemente, fehlende oder beschädigte Bauteile, austretenden Kraftstoff oder Öllecks.
BETRIEB 7.2 BEDIENERANWESENHEITS- UND SICHERHEITSVERRIEGELUNGSSYSTEME __ Das OPC-System steuert die Kupplung des primären Antriebs. Sie können den Motor starten, aber der Antrieb wird nicht einkuppeln, bis das OPC-System eingeschaltet ist (siehe 6.1). Die Maschine wird erst fahren, wenn das OPC eingeschaltet ist. Zum Einkuppeln des Schneidzylinders betätigen Sie den Hebel (F, siehe 6.5).
7 BETRIEB 7.3 BEDIENUNG __________________________________________________________ VORSICHT Um Verletzungen zu vermeiden, sind immer ein Augenschutz, Lederarbeitsschuhe oder –stiefel, ein Schutzhelm und Gehörschutz zu tragen. Motor nicht mit eingeschaltetem OPS-System starten. Die Maschine bzw. die Anbaugeräte nicht benutzen, wenn Teile locker oder beschädigt sind oder fehlen. Mähen Sie, wenn das Gras trocken ist.
Seite 96
BETRIEB VORSICHT Kuppeln Sie den Antrieb aus, ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen Sie den Motor ab. Maschine vor dem Reinigen einstellen oder reparieren. WARNUNG NICHT AUF GEFÄLLEN MIT EINER NEIGUNG VON MEHR ALS 15° VERWENDEN Wenn Sie auf Gefällen oder in der Nähe von Abladepunkten arbeiten, verlangsamen Sie bitte die Geschwindigkeit und seien Sie vorsichtig.
7 BETRIEB 7.4 BETRIEB DER MASCHINE ______________________________________________ Sicherheitsanweisungen lesen. ERSTE INBETRIEBNAHME DES MOTORS • Entfernen Sie Verschlusskappe des Kühlsystems auf ebenem Untergrund. Stellen Sie sicher, dass die Ölwanne mit Öl befüllt ist. Die Ölwanne gegebenenfalls bis zum oberen Rand des Gewindes an der Einfüllöffnung mit der empfohlenen Motorölsorte befüllen.
Seite 98
BETRIEB 7.10 ENTFERNEN VON VERSTOPFUNGEN AUS DEN MÄHWERKEN_______________ VORSICHT Bitte beachten Sie unbedingt: Es verbleibt hydraulischer Druck im System, der dazu führen kann, dass sich der Schneidzylinder dreht, sobald die Verstopfung entfernt ist. Halten Sie daher Ihre Hände, Füße und Kleidungsstücke jederzeit von den Mähwerken fern.
8 EINSTELLUNGEN SCHNITTHÖHENJUSTIERUNG ________________________________________ Die Schnitthöhe wird durch die Position der vorderen Rollen im Verhältnis zum unteren Messer bestimmt. Verwenden Sie die vordere Rolle, um die Schnitthöhe einzustellen. Verwenden Sie die Höhe der Schnittleiste (A), um die Schnitthöhe exakt einzustellen. Die Höhe der Schnittleiste (A) ist so positioniert, dass der Schraubenkopf an der Lippe der unteren Klinge befestigt ist.
EINSTELLUNGEN ABSTAND ZWISCHEN ZYLINDER UND UNTERMESSER EINSTELLEN _______ Der Schneidzylinder muss zum unteren Messer hin richtig eingestellt sein. Zur Überprüfung: Kippen Sie die Maschine nach hinten, halten Sie ein dünnes Blatt Papier zwischen die Messerkante und die Spiralmesser. Drehen Sie den Schneidzylinder von Hand. Das Papier muss über die gesamte Länge des Untermessers gleichmäßig zerschnitten werden.
8 EINSTELLUNGEN WALZENKUPPLUNG _______________________________________________ Der Walzenkupplungshebel befindet sich auf dem rechten Handgriff. Um einzukuppeln und den Antrieb zu stoppen, ziehen Sie den Hebel. Um auszukuppeln und die Walze zu fahren, lassen Sie den Hebel los. Einstellung: Sicherungsmutter [A] lösen. Cable Bracket Mutter (B) drehen, bis der Hebel die Stifte berührt.
EINSTELLUNGEN WALZENSCHABER Zum Einstellen des Schabers lösen Sie die Schrauben (A) an jedem Ende des Schabers. Schaberposition einstellen und Schrauben festziehen. EINSTELLUNGEN DER KETTE ________________________________________ Entfernen Sie das Kettengehäuse, um auf die Ketten zuzugreifen. Die Ketten müssen sich frei bewegen können. Messen Sie an der Mitte der längeren Seite.
8 EINSTELLUNGEN RÜCKLÄPPEN DER SCHNEIDZYLINDER ________________________________ Die Schneidkanten der Spiralschneider werden durch Rückläppen scharf gehalten. Entfernen Sie das Kettengehäuse. Prüfen Sie, ob der Schneidzylinder zum unteren Messer hin eingestellt ist. Entfernen Sie Kette ‚B‘ und lösen Sie die Zylinderkupplung. Tragen Sie etwas Carborundumschleifpaste* auf die Spiralschneider auf.
9 ZUBEHÖR 9.1 ANGEHÄNGTER SITZ __________________________________________________ Ein angehängter Sitz ist erhältlich. Er wird mit einem Stift befestigt. Verwenden Sie für diese Maschinen nur den angehängten Sitz (LMAA747) von Ransomes Jacobsen. EINBAU Positionieren Sie den angehängten Sitz hinter der Maschine. Sperrstift nach vorne drehen. Positionieren Sie die Kugelpfanne auf der Bremshalterung.
10 INSTANDHALTUNG Diese Abbildungen dienen nur zu Informationszwecken. Sollte es in einem Kalenderzeitraum mehr Betriebsstunden als genannt geben, so verwenden Sie die Betriebsstunden als zeitliche Vorgabe für den Wartungsplan. 10.1 MOTOR TÄGLICH (ALLE 8 BETRIEBSSTUNDEN) __________________________ Stellen Sie sicher, dass Motor und Steuerelemente sauber und frei von Grasschnitt und Verschmutzungen sind.
10 INSTANDHALTUNG 10.2 MOTOR WÖCHENTLICH: (ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN) ____________________ Luftfilter mit Doppeleinsatz: Entfernen Sie die Flügelmutter und den Luftfilterdeckel. Entfernen Sie die Einsätze und nehmen Sie sie auseinander. Prüfen Sie beide Einsätze sorgfältig auf Beschädigungen. Bei Verschmutzung oder Beschädigungen auswechseln. Reinigen des Schaumstoffeinsatzes: Waschen Sie den Einsatz in einer Lösung aus Reinigungsmittel und warmem Wasser.
10 INSTANDHALTUNG 10.3 KUPPLUNGS- UND ZWISCHENWELLENABDECKUNG ______________________ Schrauben (A) lösen und Antriebsabdeckung entfernen. Primäre Kupplung und Zwischenwellenbereich reinigen. Ersetzen Sie beim vollständigen Reinigen die Antriebsabdeckung und ziehen Sie die Schrauben (A) fest. 10.4 WALZENBREMSE _____________________________________________________ Zustand des Bremsbands überprüfen und Band einstellen. Siehe 8.11. Die empfohlenen Schmiermittel werden in Abschnitt 4.4 benannt.
11 SCHMIERUNG 11.1 MOTOR TÄGLICH: (ALLE 8 BETRIEBSSTUNDEN) _______________________ Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer ebenen Fläche geparkt wird. Reinigen Sie den Ölverschluss (A) und den umliegenden Bereich. Motorölstand überprüfen. Füllen Sie gegebenenfalls frisches Öl bis an das obere Ende des Gewindes an der Einfüllöffnung nach.
11 SCHMIERUNG 11.4 MASCHINE ________________________________________________________ Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal benutzen, schmieren Sie bitte A, B und C. Verwenden Sie das empfohlene Öl. A Schneidzylinderlager B Walze C Spindel der vorderen Rollen Schmieren Sie alle Gelenke, Antriebsketten und Drehverbindungen usw.
12 SCHNITTQUALITÄT FEHLERSUCHE - SCHNITTQUALITÄT __________________________________ Führen Sie einen „Testschnitt“ durch, um die Leistung 1. Schneid-(Fahr-)geschwindigkeit. des Mähers vor Beginn der Reparaturen zu prüfen. 2. Zustand Schneidzylinderlagers Der Bereich muss gängige Rasenbedingungen Einstellungen vor Belastung (Endspiel). aufweisen, die sich innerhalb des Bereichs nicht 3.
12 SCHNITTQUALITÄT 12.2 WELLENSCHNITT __________________________________________________ Der Wellenschnitt ist ähnlich wie der Waschbrettschnitt ein sich wiederholendes Muster unterschiedlicher Schnitthöhen, das wie eine Welle aussieht. In den meisten Fällen beträgt der Abstand zwischen den Höchstpunkten 5 cm. TN0220 HINWEIS: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Mögliche Ursache Lösung Die Schnitt- (bzw.
12 SCHNITTQUALITÄT 12.3 STUFENSCHNITT ___________________________________________________ Ein Stufenschnitt tritt auf, wenn das Gras auf einer Seite des Schneidzylinders höher als auf der anderen geschnitten wird. Zu einem Stufenschnitt kann es kommen, wenn ein Mähwerk höher als das andere steht. Der Verschleiß mechanischer Teile oder die fehlerhafte Einstellung von Walzen oder Schnitthöhe können ebenso einen Stufenschnitt verursachen.
12 SCHNITTQUALITÄT 12.4 SKALPIEREN ______________________________________________________ Skalpieren ist ein Zustand, bei dem Stellen im Gras kürzer als die umliegenden Flächen geschnitten werden. Der Bereich kann hellgrün oder braun sein. Zu einem Skalpieren kann es durch niedrige Schnitthöhe oder einen unebenen Rasen kommen. TN0222 HINWEIS: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an.
12 SCHNITTQUALITÄT 12.5 EINZELHALME______________________________________________________ Einzelhalme sind einzelne Grasbüschel, die nicht oder fehlerhaft geschnitten sind. TN0223 HINWEIS: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Mögliche Ursache Lösung Das Bodenmesser ist fehlerhaft eingestellt. Abstand zwischen Schneidzylinder und Bodenmesser einstellen. Die Kanten des Schneidzylinders oder des Schneidzylindermesser oder Bodenmesser wie Bodenmessers sind nicht scharf.
12 SCHNITTQUALITÄT 12.6 STREIFEN _________________________________________________________ Ein Streifen ist ein Streifen ungemähten Grases. Die Ursache eines Streifens kann ein beschädigtes bzw. verbogenes Bodenmesser sein. TN0224 HINWEIS: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Mögliche Ursache Lösung Beschädigtes Bodenmesser. Bodenmesser auswechseln. Der Schneidzylinder ist beschädigt oder auf Schneidzylinder überprüfen.
12 SCHNITTQUALITÄT 12.7 SCHWADENBILDUNG _______________________________________________ Schwadenbildung ist das Ablegen des gemähten Grases an einem Ende des Mähwerks oder zwischen zwei Mähwerken. Mit der Schwadenbildung kann eine Linie in Fahrrichtung entstehen. TN0225 HINWEIS: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Mögliche Ursache Lösung Das Gras übersteigt die Höhe, bei der die Maschine Gras häufiger schneiden.
12 SCHNITTQUALITÄT 12.8 RIEFELUNG _______________________________________________________ Riefelung ist ein Muster unterschiedlicher Schnitthöhen, das wie eine Welle aussieht. Riefelung wird durch Kontaktpunkte von Schneidzylindern oder Bodenmessern verursacht. HINWEIS: Der Pfeil zeigt die Fahrrichtung an. Mögliche Ursache Lösung Schneidzylinder oder Bodenmesser sind auf Bodenmesser und Schneidzylinder überprüfen.
13 GARANTIE 13.1 GARANTIE___________________________________________________________ GARANTIE Die Garantie unterliegt bestimmten allgemeinen Geschäftsbedingungen. So sind z. B. Verschleißteile, nicht genehmigte Änderungen usw. nicht enthalten. Die vollständigen Garantiebedingungen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder Vertriebspartner. WARTUNG Ein Netz von Vertragshändlers und Serviceunternehmen ist eingerichtet worden. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Lieferanten.