Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comtime HSM 336 Benutzerhandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem O0-Befehl gelangen Sie wieder in den Datenmodus, nachdem Sie mit der Escape-
Zeichenfolge in den Befehlsmodus geschaltet haben.
Der O1-Befehl führt nach der Rückkehr in den Datenmodus einen Abgleich durch.
Der O2-Befehl ist dafür, daß das Modem nach der Rückkehr in den Datenmodus einen Abgleich mit
einer Geschwindigkeitserhöhung (Fall Forward) in 1200 bps-Schritten durchführt.
Der O3-Befehl veranlaßt, daß das Modem nach der Rückkehr in den Datenmodus einen Abgleich mit
einer Geschwindigkeitsverringerung (Fall Backward) in 1200 bps-Schritten durchführt.
Diese Funktion ist hilfreich, wenn Fehler aufgetaucht sind, z.B. durch Änderung der Telefonleitungs-
attribute. Die Optionen fall forward/fall Backward ermöglichen dem Benutzer, die erforderliche Übertra-
gungsgeschwindigkeit einzustellen.
P
Impulswahl
Richtet die Impulswahl als Voreinstellung für Ihr Modem ein (siehe D-Befehl).
Q
Modemmeldungen EIN/AUS
Ihr Modem ist so voreingestellt (Q0), daß es Rückmeldungen auf Ihrem Computerbildschirm anzeigt,
wenn Sie Befehle eingeben und über seinen Status informiert.
Wenn Sie diese Rückmeldungen ausschalten wollen, verwenden Sie den Q1-Befehl. Dies kann zum
Beispiel der Fall sein, wenn ein Drucker an Ihr Modem angeschlossen ist und die Antworten nicht aus-
gedruckt werden sollen.
Alternativ dazu können Sie Ihr Modem mit dem Befehl Q2 veranlassen, Antworten nur dann auszuge-
ben, wenn es eine Verbindung aufgebaut hat.
Sr?
Lesen der Modemregister
Ihr Modem ist mit 29 Registern (0 - 28) ausgestattet, mit denen Sie Betriebsparameter einstellen kön-
nen. Mit Sr? können Sie die eingestellten Werte in den Registern lesen.
Sr=n
Einstellen der Registerwerte
Mit Sr=n können Sie die Registerwerte Ihres Modems ändern.
T
Tonfrequenz-Wahl
Spezifizieren Sie die Tonfrequenz-Wahl als Voreinstellung.
V
Wort- oder Zahlenantworten
Ihr Modem ist so konfiguriert, daß es Antworten auf Ihrem Bildschirm ausgibt. Mit dem V1-Befehl erhal-
ten Sie Wort-Rückmeldungen. Wenn Ihr Softwarepaket mit diesen Antworten nicht richtig umgehen
kann, verwenden Sie den V0-Befehl für numerische Rückmeldungen.
W
Erweiterte Rückmeldungen
Der W-Befehl schaltet die erweiterten MNP/V.42, CONNECT, CARRIER Rückmeldungen ein/aus und
bestimmt, ob das Modem die DCE- (Geschwindigkeit des Modems) oder DTE-Geschwindigkeit (Ge-
schwindigkeit des Rechners) angibt.
W0 schaltet die erweiterten Rückmeldungen aus, gibt die DTE-Geschwindigkeit an (z.B. CONNECT
115200).
W1 schaltet die erweiterten Antworten ein und gibt die DCE-Geschwindigkeit an.
CARRIER 33600
PROTOCOL: LAP-M
COMPREESION: V.42BIS
CONNECT 115200/ARQ
W2 schaltet die erweiterten Antworten aus, gibt die DCE-Geschwindigkeit an (z.B. CONNECT 33600).
X
Rückmeldungseinstellungen
Mit dem Befehl X können Sie kontrollieren, wie Ihr Modem auf bestimmte Bedingungen reagiert. Es
gibt fünf verschiedene Befehlssätze für Antworten.
HSM 336
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Comtime HSM 336

Inhaltsverzeichnis