Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl KB-KM Gebrauchsanleitung Seite 7

Für das stihl kombisystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KB-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Umsichtig arbeiten, andere nicht
gefährden.
Während der Arbeit ent-
stehende Stäube, Dunst
und Rauch können
gesundheitsgefährdend
sein. Bei starker Stau-
bentwicklung
Staubschutzmaske
tragen.
Sehr staubige Flächen vor dem Kehren
mit Wasser besprengen – Gefahr einer
Staubexplosion!
Falls das Motorgerät nicht
bestimmungsgemäßer Beanspruchung
(z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag
oder Sturz) ausgesetzt wurde,
unbedingt vor weiterem Betrieb auf
betriebssicheren Zustand prüfen – siehe
auch "Vor dem Starten". Insbesondere
die Funktionstüchtigkeit der
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Motorgeräte, die nicht mehr
betriebssicher sind, auf keinen Fall
weiter benutzen. Im Zweifelsfall
Fachhändler aufsuchen.
Niemals ohne für Gerät und
Arbeitswerkzeug geeigneten Schutz
arbeiten – durch weggeschleuderte
Gegenstände Verletzungsgefahr!
Gelände prüfen: Feste
Gegenstände – Steine,
Metallteile usw. können
weggeschleudert werden
– Verletzungsgefahr!
KB-KM, KW-KM
In unübersichtlichem Gelände
besonders vorsichtig arbeiten.
Bei Laubarbeiten Tiere nicht gefährden.
Arbeitswerkzeug regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort prüfen:
Motor abstellen, Gerät sicher
festhalten
Zustand und festen Sitz prüfen
schadhafte Arbeitswerkzeuge sofort
auswechseln
Vor dem Verlassen des Gerätes: Motor
abstellen.
Arbeitswerkzeugaufnahme regelmäßig
reinigen – Materialansammlungen und
Verstopfungen im Bereich des
Arbeitswerkzeuges oder des Schutzes
entfernen.
Zum Wechseln des Arbeitswerkzeugs
Motor abstellen – Verletzungsgefahr!
Wartung und Reparaturen
Es dürfen nur Wartungsarbeiten und
Reparaturen durchgeführt werden, die
in den Gebrauchsanleitungen von
KombiWerkzeug KB-KM, KW-KM und
KombiMotor beschrieben sind.
Weitergehende Reparaturen sind von
einem STIHL-Servicebetrieb
vorzunehmen.
Bei Wartung und Reparaturen nur
Original-STIHL-Ersatzteile verwenden.
Der Gebrauch von Ersatzteilen anderer
Hersteller kann zu Schäden am Gerät
und Verletzungen von Personen führen.
Es dürfen keinerlei Änderungen an den
Kehrwerkzeugen vorgenommen
werden. Sie gefährden dadurch Ihre
eigene Sicherheit.
Motor abstellen
bei allen Wartungs- und
Reparaturarbeiten
zum An- und Abbauen der
Kehrwerkzeuge
zur Beseitigung von Störungen
Motorgerät so aufbewahren wie in den
Gebrauchsanleitungen – Kapitel "Gerät
aufbewahren" – beschrieben.
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kw-km

Inhaltsverzeichnis