Herunterladen Diese Seite drucken

Cramer KM domus Montageanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM domus:

Werbung

2.4 Einsatzbereich
Die Kehrplane ist ausschließlich für den üblichen Einsatz der Kehrmaschinen in der Land- und Forstwirtschaft, Anlagenflächenpflege und für
den Winterdienst gebaut.
2.5 Sicherheitshinweise zur Anwendung und Montage
 Die Kehrplane ist vor Benutzung auf den ordnungsgemäßen Zustand und die Betriebssicherheit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt werden.
 Die Bedienperson hat die Kehrplane bestimmungsgemäß zu verwenden. Sie hat die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und beim
Arbeiten mit der Kehrplane auf Dritte, insbesondere Kinder, zu achten.
 Vor Arbeitsbeginn muss sich die Bedienperson vergewissern dass die Kehrplane ordnungsgemäß angebracht sind und funktionieren.
 Die Bedienperson der Kehrplane ist für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verantwortlich.
 Auf eng anliegende Bekleidung und festes Schuhwerk der Bedienperson achten.
 Vor dem Anfahren den Nahbereich (Gefahrenbereich durch Streugut) kontrollieren. Auf ausreichende Sicht achten.
 Die Kehrplane darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zum Bedienen
nachgewiesen haben und ausdrücklich mit der Benutzung beauftragt sind.
 Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät nicht bedienen. Außerdem dürfen Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder Mangels Erfahrung und/oder Wissen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt die Bedienung oder Einweisung.
 Beim Anbau der Kehrplane besteht Quetschgefahr.
2.6 Mögliche Fehlanwendung
 Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände auf die PVC-Plane legen.
 Die Kehrplane nur nach Montageanleitung einhängen, da sonst die Funktion eventuell nicht gegeben ist.
2.7 Sicherheitskennzeichnung an der Kehrplane
2.8 Umweltschutz
Öle, Kraftstoffe, Fette und Filter sind ordnungsgemäß und getrennt entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu entsorgen. Bitte nicht in
die Umwelt gelangen lassen.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese einer
Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sammelsysteme.
2.9 Zubehör
 Zur Vermeidung von Gefährdungen dürfen Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen nur von Ihrem Kundendienst durchgeführt werden.
 Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller freigegeben sind.
 Zusatzgeräte dürfen nur in den dafür vorgesehenen Geräten nach Angabe des Herstellers ein/angebaut werden. Nur so bleibt die
Sicherheit und Leistung Ihres Gerätes erhalten.
Zubehör
Folgendes Zubehörteil kann an der Kehrplane montiert werden. Zur Beratung wenden sie sich bitte an ihren Händler oder Sie informieren
sich im Internet unter
www.cramer.eu.
Federsteckbolzen Best.-Nr. 99.5.7544
→ Zum Sichern der Kehrplane.
Kehrplane
Originalbetriebsanleitung
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufender Kehrwalze. Sicherheitsabstand von 3m.
4 von 6
Stand 2012

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Km 70Km 80Km 100Km hvr plus