Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel; Entsorgung; Kontakt - PCE Instruments PCE-889B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung
① Halten Sie das Messgerät an seinem Griff fest und zielen Sie mit dem Infrarotsensor auf die zu
messende Oberfläche.
② Halten Sie den Messtaster angezogen, um das Gerät einzuschalten und mit der Messung zu
beginnen. Wenn die Batteriespannung noch ausreichend ist, wird nun das Display aufleuchten. Ist
dies nicht der Fall, wechseln Sie die Batterie.
③ Lassen Sie den Taster los. Das HOLD-Symbol erscheint im LCD. Dies bedeutet, dass Sie sich im
HOLD-Modus befinden und der aktuelle Wert festgehalten wird. Drücken Sie die Auf-Taste, um den
Laser ein- oder auszuschalten. Anhand der Ab-Taste können Sie die Hintergrundbeleuchtung ein-
oder ausschalten.
④ Das Gerät schaltet sich 7 Sekunden nach Loslassen des Tasters automatisch aus, wenn nicht anders
eingestellt.
Hinweis: Das Messgerät gleicht automatisch Abweichungen in der Umgebungstemperatur aus. Bitte
beachten Sie, dass das Gerät bis zu 30 Minuten braucht, um sich an eine neue
Umgebungstemperatur anzupassen. Wenn Sie zwei sehr unterschiedliche Temperaturen messen
möchten, warten Sie einige Minuten zwischen den Messungen.
Orten von Hot Spots
Um einen Hot Spot ausfindig zu machen, richten Sie das Thermometer zunächst auf einen Bereich
außerhalb des Testbereiches. Scannen Sie dann den Testbereich mit Auf- und Ab-Bewegungen ab, bis
Sie den Hot Spot lokalisiert haben.

Batteriewechsel

① Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, zeigt das Display das Symbol „
bedeutet, dass die Batterie durch eine neue 9 V Batterie ausgetauscht werden muss.
② Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung, entnehmen Sie die Batterie und ersetzen Sie diese durch eine
neue 9 V Batterie. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf das Batteriefach.
7

Entsorgung

HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV)
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich
verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei
der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
Annahmestelle nach BattV:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten)
nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns wiederverwertet oder über ein
Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
8

Kontakt

Bei Fragen zu unserem Produktsortiment oder dem Messgerät kontaktieren Sie bitte die PCE
Deutschland GmbH.
Postalisch:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Telefonisch:
Support: 02903 976 99 8901
Verkauf: 02903 976 99 8903
WEEE-Reg.-Nr.DE69278128
BETRIEBSANLEITUNG
7
" an, was

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis