Die Marker-Funktionen
Die Marker-Tasten sind kreisförmig um das Shuttle-Wheel herum angeordnet. In Ver-
bindung mit dem Jog-Wheel und den Num-Tasten können Sie Marker eingeben, aufru-
fen und verändern. Die Marker-Positionen werden nicht im Controller gespeichert. Viel-
mehr stellen auch die Marker-Tasten nur eine alternative Oberfläche zur Marker-Bedie-
nung der Host-Software dar.
Zum Setzen eines Markers halten Sie zunächst die [From]-Taste gedrückt und stellen
die gewünschte Anfangsposition mit dem Jog-Wheel ein. Danach können Sie optional
die [To]-Taste gedrückt halten und die Endposition des markierten Bereichs einstellen.
Während Sie die [Store]-Taste gedrückt halten, können Sie eine Nummer im Num-Feld
betätigen um den Marker auf einem Speicherplatz abzulegen. Über die [Recall]-Taste
und der entsprechenden Nummer können Sie den Marker wieder aufrufen. Schauen Sie
im Handbuch Ihres Sequenzerprogramms nach, wenn Sie nicht wissen, wieviel Marker
Sie programmieren können.Vielleicht bietet Ihr Sequenzer auch eine Vorlaufzeit. Von
uns wurde die Kombination von [Shift] + [From] + Jog-Wheel zur Eingabe der Vorlauf-
zeit vorgeschlagen. Diese Funktion ist vor allem für Autodrop-Aufnahmen wichtig. Die
Wiedergabe beginnt dann nicht am Start der Cycle-Aufnahme, sondern eine einstellbare
Anzahl von Takten vorher. Starten des Sequenzers über [Shift]+[Play] wird automatisch
den Cycle-Mode für den markierten Bereich aktivieren.
Das Locator-Fenster
Das Locator-Fenster zeigt immer die momentane Takt- oder SMPTE-Position des
Sequenzers an. Dieses Display wird von der Software gesteuert. Sie legen in der Host-
Software das Zeit- oder Taktformat fest, das in der Anzeige dargestellt wird.
16
SAC-2.2 Handbuch