SAC-2.2 Handbuch
Einrichtung beim MIDI-Betrieb
Verbinden Sie den MIDI-Ausgang des Rechners mit dem MIDI-Eingang des Controllers.
Die MIDI-Anschlüsse des Controllers finden Sie auf der Geräterückseite. Diese sind
deutlich beschriftet. Als nächstes verbinden Sie den MIDI-Eingang des Computers mit
dem MIDI-Ausgang des SAC-2.2. Danach können Sie den SAC-2.2 einschalten.
Wenn Sie eine Musik-Software besitzen, die den Controller bereits unterstützt, können
Sie diese nun starten und gemäss des Kapitels „Hinweise zur Benutzung mit bestimmten
Programmen" für die Kommunikation mit dem SAC-2.2 konfigurieren.
Dort finden Sie auch wertvolle Hinweise zu Programmen, die den SAC-2.2 zwar nicht
direkt unterstützen, aufgrund der speziellen Betriebsarten im SAC-2.2 aber dennoch
angesprochen werden können Diese Betriebsarten nennen wir auch die „aktiven"-Be-
triebsarten des SAC-2.2, weil z.B. alle Display-Meldungen vom SAC-2.2 selbst erzeugt
werden. Bei Programmen, die eine direkte Unterstützung des SAC-2.2 bieten, schaltet
sich der Controller automatisch in die „passive" (Slave) -Betriebsart um. Im Slave-Mode
werden die Displays fast ausschliesslich von dem entsprechenden Programm direkt an-
gesprochen. Ausserdem besitzt der SAC-2.2 eine weitere, dem Slave-Mode sehr ähnli-
chen Betriebsart. Diese ist für die Verwendung von ProTools und Soundscape vorberei-
tet. Wenn Sie diesen Modus mit ProTools oder Soundscape verwenden, müssen Sie als
Control-Surface in den genannten Applikationen „HUI" als Control Surface auswählen.
Alle diese Betriebsarten können Sie im SAC-2.2 auch manuell auswählen. Zum Um-
schalten der Betriebsarten betätigen Sie die System-Taste. Der erste Regler unterhalb
des dritten Displays bietet Ihnen diese Auswahl an.
Beim Einschalten erscheint im Display eine Information zur aktuellen Software-Version
des Controllers. Falls Sie technische Fragen an unsere Hotline haben oder sich mit einem
Programm-spezifischen Problem an eine der unterstützenden Software-Firmen wenden
möchten, sollten Sie vorher einen Blick auf die Versionsanzeige werfen. Diese Informa-
tion ist für unseren Service sehr wichtig, da unser Controller genau wie die unterstützen-
den Programme ständig weiterentwickelt wird.
9