Die Motorfader
Die Motorfader des SAC-2.2 besitzen eine Berührungsempfindlichkeit. Die Hostsoftware
erhält also eine Nachricht, wenn Sie einen Fader berühren. Dadurch kann das angesteu-
erte Programm zwischen einer automatisierten Faderbewegung und einer Einflussnahme
von Ihnen unterscheiden.
Um vernünftig zu arbeiten benötigt die Touch-Schaltung direkten Hautkontakt auf den
Faderkappen. Die Schaltung wird mit Handschuhen daher nicht funktionieren.
Die Rotary-Encoder
Die Rotary-Encoder besitzen einen Anzeige-Kranz mit 31 roten LED's. Diese LED's
können von der Host-Software frei angesteuert werden. Bei langsamer Drehbewegung
können die Werte in 1er Schritten erhöht bzw. erniedrigt werden. Eine schnelle Drehbe-
wegung läßt aber auch das Überstreichen des gesamten Wertebereichs mit nur einer
kompletten Drehung des Encoders zu. Dadurch ist eine an Potentiometer erinnernde
Bedienung möglich.
Zusätzlich besitzen die Encoder eine Taster-Funktion. Die Taster Funktionen werden
von verschiedenen Programmen teilweise unterschiedlich genutzt. Es folgen ein paar
Beispiele:
1.) Das Rücksetzen eines Parameters auf den Default-Wert (z.B. Pan = Center).
2.) Das Ein- und Ausschalten einer Funktion (z.B. das Ein- und Ausschalten eines
EQ's).
3.) Das Aufrufen eines Alternativ-Parameters.
4.) Das Auswählen eines Routing-Zieles (z.B. Busauswahl eines FX-Sends)
Die Displays
Die drei 2x40 Zeichen Displays werden Sie mit so vielen Informationen versorgen, dass
der Blick zum Computer-Monitor bei vielen Aufgaben überflüssig wird. Im Mischpult-
betrieb werden immer die Spurnamen zu sehen sein, damit eine problemlose Auswahl
14
SAC-2.2 Handbuch