Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom TeleAlarm S12 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Drücken Sie
dass Sie den neuen Empfänger in Ziel
2 speichern wollen.
Auf der Anzeige erscheint die Meldung:
° Telefon Nr.
»
 Geben Sie die Telefonnummer des
Alarmempfängers ein (bis zu 20 Stel-
len). Jede Stelle kann eine Ziffer sein
(0-9), eine Pause (P) oder eine Er-
kennung (T) eines neuen Wähltons.
Hinweis :
Ruftonerkennung (T) und Pausen (P)
können durch « Doppel-Klicken » auf
die Tasten
(Erkennen einer freien
Amtsleitung) und
kunden) eingefügt werden.
Die Notfallnummern 144, 117 und 118
dürfen nicht programmiert werden;
Nummern von Spitälern, Ärzten, usw.
nur nach vorheriger Absprache.
Auf der Anzeige erscheint die Meldung:
° Telefon Nr.
0321234567
 Löschen Sie eine falsche Eingabe mit
oder drücken Sie
fahren.
um zu bestätigen,
(Pause von 6 Se-
um fortzu-
PROGRAMMIERUNG
Auf der Anzeige erscheint die Meldung:
° Ziel
Gespeichert !
Und dann:
° OK:Programmierung
0:Löschen ¤:Info
®
Ihr TeleAlarm
S12 ist jetzt bereit, um
einen weiteren Alarmempfänger zu pro-
grammieren.
 Drücken Sie
ne die voreingestellten Werte zu än-
dern.
 Drücken Sie
Programmierung zu beenden und in
den Bereitschafts-Modus zurückzu-
kehren.
Auf der Anzeige erscheint die Meldung:
S12
ist bereit
Hinweis :
Es ist wichtig, die beiliegenden, ab-
trennbaren Postkarten mit Anleitungen
für die Notrufempfänger auszufüllen
und sie an diese zu verschicken. Die
Karten enthalten nützliche Informatio-
nen wie vorzugehen ist, wenn man ei-
nen Notruf empfängt; geben Sie links
Ihre Telefonnummer und Adresse an,
rechts diejenige des Notrufempfängers.
Vergessen Sie auch nicht, Ihren Helfern
einen Satz Ihrer Wohnungsschlüssel zu
überlassen.
um fortzufahren, oh-
(Löschtaste) um die
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis