Wichtige Sicherheitshinweise!
Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 -
:
ACHTUNG
Freileitungen montieren, da sonst unbedingt erforderliche
Mindestabstände unterschritten werden können!
Auch seitlich der Antennenanlage muss mindestens 1m
Abstand zu allen elektrischen Einrichtungen eingehalten
werden.
Es besteht Lebensgefahr, wenn metallische Antennenteile
elektrische Einrichtungen berühren!
Montieren sie niemals Antennen auf Gebäuden mit leicht
entzündbaren Dachabdeckungen, z. B. Stroh, Reet oder ähnli-
chen Materialien! Es besteht Brandgefahr bei atmo-
sphärischen Überspannungen (statische Aufladung) oder Blit-
zentladungen (z. B. Gewitter).
:
ACHTUNG
Gewitter oder während eines Gewitters an Antennenan-
lagen. Es besteht Lebensgefahr!
Um weitere drohende Gefahren so weit wie möglich zu vermeiden,
müssen Sie folgende Hinweise beachten:
Sie dürfen nur Masten oder Tragrohre verwenden, die speziell
für die Montage von Antennen geeignet sind. Andere Rohre
haben häufig nicht die notwendige Festigkeit, um Wind- und
Wettereinflüssen zu widerstehen.
Der Durchmesser des Mastes kann 48 bis 75mm bei einer
Wandstärke von mindestens 2mm betragen. (Empfohlener
Mindestdurchmesser: 50mm)
Bei Mastmontage auf dem Dach muss der Mast über minde-
stens 1/6 der freien Länge eingespannt sein.
Montieren Sie die Parabolantenne am Mast ganz unten, um
die Gefahr des Verbiegens an der Einspannstelle möglichst
gering zu halten.
Die maximale Belastbarkeit des Mastes oder des Masthalters
(siehe deren technische Daten) darf auf keinen Fall über-
schritten werden.
Die Montage der Parabolantenne setzt gute handwerkliche
Fähigkeiten und Kenntnisse des Materialverhaltens voraus.
Die Montagearbeiten dürfen daher nur von dementsprechend
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Version 07-2012A
Sie dürfen die Antenne auf keinen Fall unter
Arbeiten sie niemals bei aufziehendem
Seite 5