Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SAT 1200
Offset-Parabolantenne
Merkmale
Refl ektor in bewährter Aluminium-Ausführung,
pulverbeschichtet
Speisesystem-Halterung und Spiegel-Hinterkonstruktion aus
verzinktem Stahlblech, pulverbeschichtet
Optimale elektrische Daten durch Offset-Speisung bei
geringsten mechanischen Abmessungen
Lieferumfang: Refl ektor und Speisesystem-Halterung,
Innensechskant-Schlüssel (SW 5)
Mit schwenkbarer Multifeed-Aufnahme zur optimalen
Polarisationseinstellung. Dadurch können die Speisesysteme
in die für Multifeed-Empfang typischen Nebenbrennpunkte
positioniert werden
Am Tragarm können, ohne zusätzliche Bauteile, zwei
Universal-Speisesysteme zum Empfang von 3° bis 4°
(z. B. ASTRA 19,2°/23,5°) oder 6° (z. B. ASTRA/EUTELSAT-
HOTBIRD) auseinander liegenden Satelliten befestigt werden
Bestimmungsgemäßer Gebrauch (Verwendungszweck)
Die Parabolantenne SAT 1200 ist ausschließlich für den Empfang von Satellitensignalen und nur für den Einsatz als
Haushaltsantenne vorgesehen.
Als Haushaltsantenne gilt gemäß DIN 4131 eine Antenne mit höchstens 6 m freier Mastlänge und einem Einspannmoment bis
zu 1650 Nm.
Die Antenne darf nur gemeinsam mit der Halterung SSH 1200 (Bestellnr. 370 130) montiert werden. Die SSSH 1200 gehört nicht
zum Lieferumfang der Parabolantenne.
Nicht geeignet für die Montage an schwingungsanfälligen Bauwerken.
Beachten Sie unbedingt die Angaben über die Grenzlast in den Technischen Daten (letzte Seite). Bei Überschreitung dieser Last können
Teile losbrechen!
Die Parabolantenne SAT 1200 ist sowohl für die Verwendung mit einem Speisesystem (LNB) zum Empfang der Signale von einer
Satellitenposition als auch für die Verwendung mit zwei oder drei Speisesystemen für Multifeed-Anwendungen zum Empfang der Signale
von Satellitenpositionen mit 3°-4° oder 6° Satellitenabstand konzipiert.
Verwenden Sie die Parabolantenne nicht zu anderen Zwecken als in dieser Anleitung angegeben! Jegliche anderweitige
Nutzung hat den Verlust der Gewährleistung bzw. Garantie zur Folge.
Insbesondere dürfen Sie niemals
• irgendwelche Bauteile verändern oder
• andere Bauteile verwenden, als vom Hersteller ausdrücklich für die Verwendung mit der Antenne vorgesehen.
Andernfalls kann es sein, dass die Antenne nicht mehr ausreichend stabil und sicher ist!
Optional erhältliches Zubehör
Azimut-/Elevationshalterung SSH 1200 (Bestellnr. 370 130)
Bei 6° Satelliten-Abstand kann zusätzlich auch mittig ein
Speisesystem montiert werden (3 Satelliten mit jeweils 3°
Abstand)
Für die Montage zusätzlich erforderlich:
Azimut-/Elevationshalterung ZAS 120.
1 / 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASTRO SAT 1200

  • Seite 1 Beachten Sie unbedingt die Angaben über die Grenzlast in den Technischen Daten (letzte Seite). Bei Überschreitung dieser Last können Teile losbrechen! Die Parabolantenne SAT 1200 ist sowohl für die Verwendung mit einem Speisesystem (LNB) zum Empfang der Signale von einer Satellitenposition als auch für die Verwendung mit zwei oder drei Speisesystemen für Multifeed-Anwendungen zum Empfang der Signale von Satellitenpositionen mit 3°-4°...
  • Seite 2: Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen

    Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Bevor Sie die Parabolantenne montieren, anschließen oder verwenden, beachten Sie unbedingt die Hinweise in dieser Anleitung! Wenn Sie die Hinweise nicht beachten, • können durch Fehlverhalten Gefahren für Ihre Gesundheit und Ihr Leben entstehen, • können durch Fehler bei der Montage oder beim Anschluss Schäden an der Antenne oder am Montageort entstehen, •...
  • Seite 3: Antenne Montieren

    • Für einen einwandfreien Empfang muss eine freie „Sicht“ in Richtung Süden (± 20°) gewährleistet sein, bei einer Erhebung von etwa 30°. Dann stehen Ihnen folgende Satelliten zur Aus- wahl: 1 TÜRKSAT 42° Ost 7 EUTELSAT W 1 10° Ost 2 ASTRA 2-Gruppe 28,2°...
  • Seite 4 b) Montage Halterung (SSH 1200) • Befestigen Sie die Azimut-/Elevationshalterung SSH 1200 wie aus der Grafi k rechts ersichtlich. • Weitere Hinweise zur Montage der Halterung SSH 1200 entneh- men Sie dem dort beiliegenden Anwendungshinweis. • Ziehen Sie im Anschluss zwei beliebige der vier Schrauben mit dem Innensechskantschlüssel handfest an.
  • Seite 5 e) Speisesystem (LNB) M u l t i f e e d - Das/die Speisesystem/e sowie Hinweise zu deren Montage Adapterplatte gehören nicht zum Lieferumfang der Parabolantenne. Bitte entnehmen Sie daher die näheren Informationen zur sachgerechten Montage den Anleitungen, die dem jeweiligen Speisesystem beiliegen.
  • Seite 6: Antenne Ausrichten

    f) Polarisations-Voreinstellung • Ein Speisesystem (Monofeed) In Abhängigkeit Ihres Standortes und der Position des zu emp- fangenden Satelliten stellen Sie am Speisesystem den Polari- sationswinkel entsprechend Tabelle (siehe Anwendungshinweis LNB) ein. Die schwenkbare Haltevorrichtung verbleibt dabei in der Nullposition (siehe Grafi k rechts). •...
  • Seite 7 b) Richtung (Azimut) einstellen Für die folgenden Schritte benötigen Sie gegebenenfalls einen Helfer, falls Sie nicht selbst an einem Antennenmessgerät oder Bildschirm mit angeschlossenem Satelliten-Receiver das Ergeb- nis der Ausrichtarbeiten beobachten können. Eine exakte Ausrich- tung der Antenne kann nur mittels eines digitalen Antennenmess- gerätes geschehen.
  • Seite 8 Antenne erden/Blitzschutz Erdungs- und Blitzschutzarbeiten dürfen wegen der Gefahr unzulänglicher Arbeitsergebnisse nur von hierfür speziell geschulten Fachkräften des Elektrohandwerks ausgeführt werden! Führen Sie niemals Erdungs- und Blitzschutzarbeiten durch, wenn Sie nicht selbst Fachkraft mit entsprechenden Kenntnissen sind! Die hier abgedruckten Hinweise sind keine Aufforderung an Nichtfachleute, Erdungs- und Blitzschutzarbeiten in eigener Verantwortung durchzuführen, sondern dienen der von Ihnen...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten SAT 1200 Bestell-Nr. 300 170 Durchmesser Farbe Weiß (ähnl. RAL 9002) Halbwertsbreite ¹ ° Systemgüte ² UAS 571/572/584/585 22,0/23,0 dB/K Speisesystem mittig UAS 481 21,3/22,2 Systemgüte ² UAS 571/572/584/585 21,8/22,8 dB/K Speisesystem-Abstand 3°-4° UAS 481 21,2/22,0 Systemgüte ²...
  • Seite 10: Garantiebedingungen Für Die Korrosionsbeständigkeit Der Antenne

    Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammel- stellen ab. Technische Änderungen vorbehalten! Internet: www.astro-kom.de ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH • Olefant 1 - 3 • 51427 Bergisch Gladbach • Deutschland • Telefon 02204-405-0...

Inhaltsverzeichnis