2 Bügel mit Gewinde [3] (siehe Bild links, unten) Reflektor mit 78 cm (ASP 78), bzw. 85 cm (ASP 85) Durch- messer [4], (siehe Bild 1, unten) 1 Aufnahme für ein Speisesystem [5] mit Schraube und Mutter, (siehe Bild 1, unten) ...
Elektronik-Altgeräte – fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie diese Geräte am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab. ASTRO Strobel ist Mitglied der Systemlösung Elektro zur Entsor- gung von Verpackungsmaterialien. Unsere Vertragsnummer lautet 80395. Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 -...
Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Die Offset-Parabol-Antennen ASP 85 und ASP 78 sind hochwertige Sat-Antennen, die ausschließlich zum Empfang von Satellitensi- gnalen bestimmt sind. Es dürfen keine Bauteile verändert, oder andere als vom Hersteller vorgesehene Bauteile verwendet werden. Andern- falls besteht die Gefahr, dass die notwendige Stabilität der Antenne nicht mehr gewährleistet ist!
Seite 5
(siehe deren technische Daten) darf auf keinen Fall über- schritten werden. Die Montage der Parabolantenne setzt gute handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse des Materialverhaltens voraus. Die Montagearbeiten dürfen daher nur von dementsprechend qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A Seite 5...
Bei ungünstiger Witterung kann der Empfang sonst sogar völlig ausfallen. Hinsichtlich der Konstruktion und der Montage des Masts am Mon- tageort sind die dazu wesentlichen Angaben der DIN EN 60728-11 zu berücksichtigen. Seite 6 Montageanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A...
Stecken Sie auf jedes Gewinde der beiden Gewindebügel [5] eine Unterlegscheibe [2] und schrauben Sie die Flügelmuttern [2] leicht an, bis der Tragarm am Mast hält (siehe Bild 2, oben). Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A Seite 7...
Speisesystem montieren RGEBNIS Das Rückteil ist nun am Mast befestigt (siehe Bild links). Sie können mit der Montage eines zu der Parabol-Antenne ASP 78, bzw. ASP 85 passenden Speisesystems beginnen. Speisesystem montieren ORBEREITUNG Um eine Speiseeinheit an der Parabol-Antenne montieren zu kön- nen, müssen Sie zunächst die Aufnahme für das Speisesystem zu-...
Zustand. Auf dem Tragarm finden Sie eine Grad-Skala zum Ab- lesen des Neigungswinkels. Der über der Kerbe im Elevations- anzeiger liegende Wert der Skala entspricht dem aktuell eingestell- ten Neigungswinkel des Reflektors. Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A Seite 9...
Drehmomentschlüssel zur Verfügung haben, sollten Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 5-10 Nm anziehen. RGEBNIS Der Reflektor ist nun montiert und sie können mit dem Ausrichten der Antenne beginnen. Seite 10 Montageanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A...
Verschraubungen nochmals leicht lösen und die Einstellungen für Elevation und Azimut nachjustieren. Vergessen Sie anschließend nicht, alle Verschraubungen nochmals auf festen Sitz zu überprüfen! RGEBNIS Der Reflektor ist nun ausgerichtet und kann betrieben werden. Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A Seite 11...
Zwei Speiseeinheiten montieren Zwei Speiseeinheiten montieren Um den Empfang des Signals zweier unterschiedlicher Satelliten zu ermöglichen, können Sie an der Parabol-Antenne ASP 78, bzw. ASP 85 zwei Speisesysteme montieren. Dazu benötigen Sie eine sogenannte „Multifeedplatte“, die als Zubehör zu den Parabol-An- tennen ASP 78, bzw.
Seite 13
Die beiden Speisesysteme sind nun montiert (siehe Bild links). Bild 5 (unten) zeigt das Beispiel einer Multifeedanordnung für ASTRA 19,2° und Hotbird 13° (2*3°=6° Sat-Abstand). Bild 5: Beispiel für eine Multifeedanordnung Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A Seite 13...
Lackierung kann zu einer eingeschränkten Empfangsleistung führen. Prüfen Sie, ob die verwendete Speiseeinheit für die Parabol-Antenne ASP 78, bzw. ASP 85 geeignet ist. Prüfen Sie, ob Ihr Standort innerhalb der Ausleuchtzone des gewünschten Satelliten liegt. ...
11,70 - 12,50 GHz [dBi] 37,75 38,65 12,50 - 12,75 GHz 38,5 39,53 Windlast bei max. 60 m/s [kg] 85,4 Spannbereich der Maststelle [mm] 32 - 80 A / E Halterung enthalten Monatgeanleitung ASP 78 u. ASP 85 - Version 07-2012A Seite 15...
Seite 16
Inhaltliche Änderungen vorbehalten. Änderungsdienst und Copyright: Diese Dokumentation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Sie darf ohne vorherige Genehmigung der Firma ASTRO weder vollständig noch in Auszügen fotokopiert, vervielfältigt, übersetzt oder auf Datenträgern erfasst werden. Verfasser dieser Anleitung: ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH Olefant 1-3, D-51427 Bergisch Gladbach (Bensberg) Tel.: 02204/405-0, Fax: 02204/405-10...