Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk; Grundlegende Tcp/Ip-Einstellungen - Axis Q6042-E Benutzerhandbuch

Ptz-dome-netzwerk-kamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q6042-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS Q6042-E PTZ-Dome-Netzwerk-Kamera
System Options
Wenn für den NTP-Server ein Host-Name verwendet wird, muss ein DNS-Server konfiguriert werden. Siehe
DNS-Konfiguration auf Seite 50.
Set manually (Manuell einstellen) – Ermöglicht die manuelle Einstellung von Datum und Uhrzeit.
Wenn ein NTP-Server verwendet wird, wählen Sie in der Dropdown-Liste Ihre Time zone (Zeitzone) aus. Aktivieren Sie bei Bedarf das
Kontrollkästchen Automatically adjust for daylight saving time changes (Bei Zeitumstellung automatisch anpassen).
Mit der Option Date & Time Format Used in Images (In Bildern verwendetes Datums- und Uhrzeitformat) wird das als Text-Overlay
im Videostrom angezeigte Datums- und Uhrzeitformat festgelegt. Verwenden Sie die vordefinierten Formate, oder beachten Sie File
Naming & Date/Time Formats (Dateinamen und Datums-/Uhrzeitformate) in der Online-Hilfe
benutzerdefinierten Datums- und Uhrzeitformaten. Damit Datum und Uhrzeit im Overlay-Text angezeigt werden, wechseln Sie zu
Video , und wählen Sie Include date (Datum anzeigen) und Include time (Uhrzeit anzeigen) aus.

Netzwerk

Grundlegende TCP/IP-Einstellungen

Das Axis Produkt unterstützt IPv4 und IPv6. Beide Versionen können gleichzeitig aktiviert werden. Mindestens eine Option muss
aktiviert sein.
IPv4-Adresskonfiguration
Standardmäßig ist das Axis Produkt zum Verwenden von IPv4 (IP-Version 4) und zum automatischen Abrufen der IP-Adresse
über DHCP eingestellt. Die IPv4-Einstellungen werden unter System Options > Network > TCP/IP > Basic (Systemoptionen >
Netzwerk > TCP/IP > Basis) konfiguriert.
Mithilfe von DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) können Netzwerkadministratoren die Zuweisung von IP-Adressen zentral
verwalten und automatisieren. DHCP sollte nur aktiviert werden, wenn dynamische IP-Adressbenachrichtigungen verwendet werden
oder DHCP einen DNS-Server aktualisieren kann. Dann kann auf das Axis Produkt über den Namen (Host-Name) zugegriffen werden.
Wenn DHCP aktiviert ist, auf das Produkt jedoch nicht zugegriffen werden kann, führen Sie AXIS IP Utility aus, um im Netzwerk
nach verbundenen Axis Produkten zu suchen, oder setzen Sie das Produkt auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurück (siehe
Seite 57), und führen Sie die Installation dann erneut durch.
Um eine statische IP-Adresse zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use the following IP address (Folgende IP-Adresse
verwenden), und geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und den Standardrouter an.
IPv6-Adresskonfiguration
Wenn IPv6 aktiviert ist, erhält das Axis Produkt eine IP-Adresse gemäß der Konfiguration des Netzwerkrouters.
Wechseln Sie zum Aktivieren von IPv6 zu System Options > Network > TCP/IP > Basic (Systemoptionen > Netzwerk > TCP/IP >
Standard). Andere IPv6-Einstellungen sollten im Netzwerkrouter konfiguriert werden.
ARP/Ping
Die IP-Adresse des Produkts kann mit ARP und Ping zugewiesen werden. Anweisungen finden Sie unter Zuweisen der IP-Adresse
mit ARP/Ping auf Seite 49.
Der ARP/Ping-Dienst ist in der Standardeinstellung aktiviert, wird jedoch zwei Minuten nach dem Start des Produkts oder unmittelbar
nach dem Zuweisen einer IP-Adresse automatisch deaktiviert. Um erneut eine IP-Adresse mit ARP/Ping zuzuweisen, muss das Produkt
neu gestartet werden, damit ARP/Ping weitere zwei Minuten lang aktiviert wird.
Um den Dienst zu deaktivieren, wechseln Sie zu System Options > Network > TCP/IP > Basic (Systemoptionen > Netzwerk >
TCP/IP > Basis).
Das Produkt kann auch gepingt werden, wenn der Dienst deaktiviert ist.
48
zu Informationen zum Erstellen von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis