Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videostromprofile; Kameraeinstellungen; Weißabgleich - Axis Q6042-E Benutzerhandbuch

Ptz-dome-netzwerk-kamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q6042-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS Q6042-E PTZ-Dome-Netzwerk-Kamera
Video
MJPEG
Mitunter ist die Bildgröße aufgrund schlechter Lichtverhältnisse oder komplexer Motive groß. Wenn Sie die maximale Bildgröße
festlegen, können Sie die Bandbreite und Speicherung für den Motion JPEG-Videostream in solchen Situationen steuern. Wenn
Sie die Bildgröße auf die Einstellung Default (Standard) setzen, erhalten Sie eine konsistent gute Bildqualität auf Kosten einer
erhöhten Bandbreite und Speicherung bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn Sie die Bildgröße begrenzen, werden Bandbreite
und Speichernutzung optimiert, Sie erhalten jedoch möglicherweise eine schlechte Bildqualität. Um eine erhöhte Bandbreiten- und
Speichernutzung zu vermeiden, sollte die maximale Bildgröße auf einen Optimalwert gesetzt werden.

Videostromprofile

Ein Videostromprofil besteht aus vordefinierten Einstellungen für den Videostrom, darunter Auflösung, Komprimierung, Bildrate und
Overlay. Videostromprofile sind in folgenden Fällen nützlich:
Beim Einrichten der Aufzeichnung mit Aktionsregeln. Siehe .
Beim Einrichten der fortlaufenden Aufzeichnung. Siehe Kontinuierliche Aufzeichnung auf Seite 42.
Wählen Sie auf der Seite „Live View" das Videostromprofil aus der Dropdown-Liste Stream profile (Videostromprofil) aus.
Verwenden Sie zur schnellen Einrichtung eines der vordefinierten Videostromprofile. Jedes der vordefinierten Profile verfügt über
einen beschreibenden Namen, der den Zweck angibt. Die vordefinierten Videostromprofile lassen sich bei Bedarf ändern. Außerdem
können auch neue Videostromprofile erstellt werden.
Rufen Sie Setup > Video > Stream Profiles (Videostromprofile) auf, um ein neues Profil zu erstellen oder ein vorhandenes zu ändern.
Rufen Sie Setup > Live View Config (Setup > Live View-Konfiguration) aus, um ein Standard-Videostromprofil für die Seite „Live
View" auszuwählen.

Kameraeinstellungen

Die Seite Video > Camera Settings (Video > Kameraeinstellungen) bietet Zugriff auf die erweiterten Bildeinstellungen des Axis
Produkts.
Bilddarstellung
Durch Erhöhen von Color level (Farbstufe) wird die Farbsättigung erhöht. Beim Wert 100 ist die Farbsättigung maximal. Beim Wert 0
wird das Bild schwarzweiß angezeigt.
Die Brightness (Helligkeit) des Bilds kann im Bereich 0–100 eingestellt werden. Bei einem höheren Wert wird ein helleres
Bild angezeigt.
Wenn Sharpness (Schärfe) erhöht wird, kann die Bandbreitennutzung erhöht werden. Ein schärferes Bild kann besonders bei geringer
Beleuchtung zu einem stärkeren Bildrauschen führen. Bei einer niedrigeren Einstellung wird das Bildrauschen verringert, das
Bild erscheint jedoch weniger scharf.
Weißabgleich
Mithilfe des Weißabgleichs werden Farben unabhängig von der Farbtemperatur der Lichtquelle gleich dargestellt. Das Axis Produkt
kann die Lichtquelle automatisch identifizieren und deren Farbe kompensieren. Wählen Sie den Typ der Lichtquelle alternativ in der
Dropdown-Liste aus. Beschreibungen der verfügbaren Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe
Großer Dynamikbereich
Großer Dynamikbereich kann bei deutlichem Kontrast zwischen hellen und dunklen Bildbereichen die Belichtung verbessern.
Aktivieren Sie WDR (Wide Dynamic Range, großer Dynamikbereich) bei starker Hintergrundbeleuchtung. Dank der unterschiedlichen
WDR-Einstellungen kann eine große Bandbreite an Kontrasten angepasst werden. Wählen Sie für mehr Kontrast einen größeren
Dynamikbereich aus. Deaktivieren Sie WDR bei schlechter Beleuchtung, um optimale Belichtung zu erreichen.
20
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis