Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungseinstellungen; Overlay - Axis Q6042-E Benutzerhandbuch

Ptz-dome-netzwerk-kamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Q6042-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AXIS Q6042-E PTZ-Dome-Netzwerk-Kamera
Video

Belichtungseinstellungen

Belichtungssteuerung - Mit diesen Einstellungen wird die Belichtung eingestellt. Automatic (Automatisch) ist die
Standardeinstellung, die in den meisten Situationen verwendet werden kann. Die Verschlusszeit wird automatisch auf die optimale
Bildqualität eingestellt. Verwenden Sie Manual (Manuell), wenn Sie eine bestimmte Belichtungseinstellung angeben und speichern
möchten. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die gewünschte Belichtungszeit aus.
Max. Belichtungszeit - Wählen Sie in der Dropdown-Liste die maximale Belichtungszeit aus. Eine Erhöhung der Belichtungszeit
verbessert die Bildqualität, verringert jedoch die Bildrate. Außerdem kann sich die Bewegungsunschärfe verstärken. Durch Aktivieren
der Option Allow slow shutter (Lange Verschlusszeit zulassen) wird die Verschlusszeit bei schlechten Lichtverhältnissen verringert,
um die Bildhelligkeit zu erhöhen.
Gegenlichtkorrektur aktivieren - Aktivieren Sie die Option „Enable Backlight compensation (Gegenlichtkorrektur aktivieren)", wenn
eine helle Lichtquelle, beispielsweise eine Glühbirne, dazu führt, dass andere Bildbereiche zu dunkel dargestellt werden.
Max. Verstärkung - Verstärkung wird in Dezibel (dB) gemessen und beschreibt die auf das Signal, in diesem Fall die visuellen
Informationen des Bilds, angewendete Verstärkung. Bei einer hohen Verstärkung wird das Bild bei geringer Beleuchtung
möglicherweise verbessert. Eine hohe Verstärkung erhöht jedoch das Bildrauschen.
Belichtungszonen - Mit diesen Einstellungen wird festegelegt, welcher Teil des Bilds zum Berechnen der Belichtung verwendet
wird. In den meisten Situationen kann die Einstellung Auto verwendet werden. Wählen Sie für spezielle Anforderungen einen
vordefinierten Bereich aus.
Infrarot-Sperrfilter - Mit dem Infrarot-Sperrfilter wird verhindert, dass Infrarotlicht (IR) den Bildsensor erreicht. Schalten Sie den
Infrarot-Sperrfilter bei schlechter Beleuchtung (etwa nachts) oder bei Verwendung einer externen IR-Lampe aus. Damit wird die
Lichtempfindlichkeit erhöht und die Fähigkeit des Produkts zum "Sehen" von Infrarotlicht eingeschaltet. Wenn der Infrarot-Sperrfilter
ausgeschaltet ist, wird das Bild in schwarzweiß dargestellt. Stellen Sie den Infrarot-Sperrfilter auf Auto ein, damit je nach
Lichtverhältnissen automatisch zwischen On (Ein) und Off (Aus) umgeschaltet wird.
Umschaltpriorität Tag/Nacht - Mit dem Balken Day/Night shift level (Umschaltpriorität Tag/Nacht) wird festgelegt, wann die
Kamera in den Tag- bzw. den Nacht-Modus umgeschaltet wird. Standardmäßig wird die Kamera bei einer vordefinierten Stufe
(je nach Lichtverhältnissen) automatisch vom Tag- in den Nacht-Modus umgeschaltet. Wenn Sie den Balken in Richtung des
Sonnensymbols bewegen, wechselt die Kamera früher in den Tag- und später in den Nacht-Modus.
Bildeinstellungen
Aktivierter Autofokus - Automatische Fokussierung ist standardmäßig aktiviert. Wenn die Fokusposition mithilfe des Fokusbalkens
manuell angepasst wird, wird der Autofokus deaktiviert, auch wenn er hier aktiviert ist. Verwenden Sie in diesem Fall die
PTZ-Steuerung, um den Autofokus zu aktivieren. Siehe PTZ-Steuerelemente auf Seite 12. Bei Bedarf kann die Fokussteuerung unter
PTZ > Advanced > Controls (PTZ > Erweitert > Steuerelemente) deaktiviert werden.
Rauschreduzierung - Wählen Sie On (Ein) aus, um die Rauschreduzierung zu aktiveren. Rauschreduzierung kann die
Bewegungsunschärfe verstärken.
Stabilisierung - Beim Überwachen von Umgebungen, in denen Vibrationen auftreten (z. B. bei der Verkehrsüberwachung), wackelt
das angezeigte Bild möglicherweise. Wählen Sie die Frequenz aus, entweder High (Hoch) oder Low (Niedrig), die die beste
Bildqualität liefert. Durch das Aktivieren der Stabilisierung wird der digitale Zoom eingeschränkt. Weitere Informationen finden
Sie in der Online-Hilfe
Bild einfrieren bei PTZ - Wählen Sie All movements (Alle Bewegungen) aus, um das Bild anzuhalten, wenn sich die Kamera
während des Schwenkens, Neigens oder Zoomens bewegt. Sobald die Kamera ihren neue Position erreicht hat, wird die Aufnahme von
dieser Position gezeigt. Bei Presets (Voreinstellungen) friert das Bild nur ein, während sich die Kamera zwischen voreingestellten
Positionen bewegt.

Overlay

Overlays werden verwendet, um erweiterte Informationen anzuzeigen, etwa für die forensische Videoanalyse oder bei Installation
und Konfiguration des Produkts. Overlays werden über dem Videostrom eingeblendet.
Mit einem Overlay-Text kann das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit oder eine Textzeichenfolge angezeigt werden. Mit
Textzeichenfolgen können Modifikatoren zum Anzeigen von Informationen wie der aktuellen Bitrate oder der aktuellen Bildrate
.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis