2.
Lassen Sie die UPS-Akkus 24 Stunden lang aufladen.
Energiesparmodus
Um zu verhindern, dass Akkumodule entladen werden, wenn kein Ladegerät verfügbar ist,
wechselt das Akkupack in den Energiesparmodus. Jede Zelle zeigt auf dem LCD-Bildschirm „Z
V" an. In den Energiesparmodus wird unter den folgenden Bedingungen gewechselt:
Das UPS befindet sich im Bypassmodus.
Als Grenzwert des UPS-Ladegeräts ist NO CHARGE (KEINE LADUNG) festgelegt und
mindestens ein Akkumodul besitzt eine Spannung unter 36 V.
Wenn diese Bedingungen beseitigt wurden und die Spannung keines Akkumoduls niedrig ist,
dann wird der Energiesparmodus des Akkupacks automatisch beendet.
Energiesparmodus-Einstellung
Das UPS aktiviert „Enter
Deep Sleep Mode"
(Energiesparmodus
starten).
Das UPS deaktiviert „Enter
Deep Sleep Mode"
(Energiesparmodus
starten).
Setzen Sie die Stromzufuhr des Netzmoduls zurück, um zu verhindern, dass während der
Fehlerbehebung Lasten getrennt werden.
1.
Stellen Sie für das Netzmodul den Bypassmodus ein.
2.
Trennen Sie das Netzmodul.
3.
Schließen Sie das Netzmodul wieder an.
4.
Stellen Sie für das Netzmodul den Modus „Normal" ein.
UPS-Alarmcode-Ablaufdiagramme für Entscheidungsprozesse
Die folgenden Ablaufdiagramme für Entscheidungsprozesse können bei der Fehlerbehebung
und Diagnose von UPS-Problemen behilflich sein.
Als Grenzwert des
Ladegeräts ist eine
andere Einstellung als NO
CHARGE (KEINE
LADUNG) eingestellt.
Behalten Sie den
Energiesparmodus bei.
Beenden Sie den
Energiesparmodus.
Als Grenzwert des
Ladegeräts ist NO
CHARGE (KEINE
LADUNG) eingestellt und
die Spannung eines
Akkumoduls ist niedrig
Behalten Sie den
Energiesparmodus bei.
Behalten Sie den
Energiesparmodus bei, bis
der Griff des Akkumoduls
gedrückt wird und das
Akkumodul mit der geringen
Spannung ausgetauscht
wird.
Als Grenzwert des
Ladegeräts ist NO
CHARGE (KEINE
LADUNG) eingestellt und
die Spannung keines der
Akkumodule ist niedrig
Behalten Sie den
Energiesparmodus bei.
Beenden Sie den
Energiesparmodus.
Energiesparmodus 103