Schlaggefahr besteht. Abbildungen in der Anleitung zeigen normalerweise Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen des das Modell TA-DA9000ES (Ländercode CEL). Falls Geräts nicht durch Zeitungspapier, ein Tischtuch, nicht, wird darauf hingewiesen. Auf eventuelle einen Vorhang usw. verdeckt werden und stellen Sie Unterschiede wird deutlich im Text hingewiesen, keine brennende Kerze auf das Gerät.
Inhaltsverzeichnis Vor dem Betrieb Zusätzliche Einstellungen 1: Ermittlung der Anschlussart ....4 Belegung der Audioeingänge ....34 1a: Anschließen von Geräten mit — DIGITAL ASSIGN digitalen Audioausgängen ..6 Umschalten des Audioeingangsmodus für 1b: Anschließen von Geräten mit Digitalgeräte ........35 Mehrkanal-Ausgangsbuchsen ..
Vor dem Betrieb 1: Ermittlung der Anschlussart Die Schritte 1a bis 1c ab Seite 6 behandeln den Anschluss externer Geräte an den Verstärker. Bevor Sie die Geräte anschließen, ermitteln Sie aus der folgenden Tabelle „Anschließbare Geräte“ die Seiten, auf denen der Anschluss behandelt wird. Anschließbare Geräte Gerätetyp Seite...
• Stecken Sie die Stecker der Optokabel unverkantet ein. Achten Sie darauf, dass die Stecker einrasten. • Das digitale Optokabel darf nicht geknickt werden. Zum Anschließen eines Sony Geräts mit CONTROL A1II/ CONTROL S-Buchsen Siehe „CONTROL A1II Steuersystem“ auf Seite 51.
1a: Anschließen von Geräten mit digitalen Audioausgängen Anschluss eines DVD-Players, LD-Players, Videorecorders, TV- Monitors oder Satellitentuners Zu den erforderlichen Kabeln (A–I), siehe Seite 5. 1 Verbinden der Audiobuchsen. LD-Player Videorecorder OUTPUT OUTPUT INPUT AUDIO LINE LINE OUTPUT OUTPUT OUTPUT OUTPUT DIGITAL OPTICAL DIGITAL...
Seite 7
2 Verbinden der Videobuchsen. Das folgende Diagramm zeigt den Anschluss eines Fernsehers bzw. eines Satellitentuners und eines DVD-Players mit COMPONENT VIDEO (Y, P /B-Y, P /R-Y)-Ausgangsbuchsen. Wenn Sie einen mit Komponenten-Videoeingangsbuchsen ausgestatteten Fernseher anschließen, erhalten Sie eine bessere Bildqualität. Videosignale können hochkonvertiert und Farbton usw. des konvertierten Signals kann eingestellt werden (Seite 41).
Anschluss eines CD/Super Audio CD-Players oder MD/DAT-Decks Zu den erforderlichen Kabeln (A–I), siehe Seite 5. CD/Super Audio MD/DAT-Deck CD-Player OUTPUT INPUT OUTPUT AUDIO LINE LINE DIGITAL OUTPUT OUTPUT DIGITAL DIGITAL OPTICAL COAXIAL OPTICAL COMPONENT AUDIO VIDEO DIGITAL VIDEO VIDEO 1 AUDIO VIDEO S2 VIDEO...
1b: Anschließen von Geräten mit Mehrkanal- Ausgangsbuchsen 1 Verbinden der Audiobuchsen. Wenn Ihr DVD- oder Super Audio CD-Player mit Merkanal-Ausgangsbuchsen ausgestattet ist, können Sie diese mit den MULTI CHANNEL INPUT-Buchsen des Verstärkers verbinden, um in den Genuss von Mehrkanalton zu kommen. Außerdem können Sie an die Merhkanal-Eingangsbuchsen auch einen externen Mehrkanal-Decoder anschließen.
Seite 10
2 Verbinden der Videobuchsen. Das folgende Diagramm zeigt den Anschluss eines mit COMPONENT VIDEO-Videoausgängen (Y, /B-Y, P /R-Y) ausgestatteten DVD-Players. Wenn Sie einen mit Komponenten- Videoeingangsbuchsen ausgestatteten Fernseher anschließen, erhalten Sie eine bessere Bildqualität. Videosignale können hochkonvertiert und Farbton usw. des konvertierten Signals kann eingestellt werden (Seite 41).
1c: Anschließen von Geräten, die nur analoge Audiobuchsen besitzen Anschluss von Audiogeräten Zu den erforderlichen Kabeln (A–I), siehe Seite 5. OUTPUT INPUT OUTPUT INPUT OUTPUT AUDIO LINE LINE LINE LINE Cassettendeck CD/Super Audio MD/DAT-Deck CD-Player COMPONENT AUDIO VIDEO DIGITAL VIDEO VIDEO 1 AUDIO VIDEO...
Anschluss von Videogeräten Wenn Sie Ihren Fernseher an die MONITOR-Buchsen anschließen, können Sie das am gewählten Eingang angeschlossene Videogerät wiedergeben (Seite 24). Die Einstellungen der Menüs SPEAKER SET UP, LEVEL, SURR SET UP, EQUALIZER, CUSTOMIZE sowie die Schallfelder können auch auf dem Fernsehschirm angezeigt werden.
2: Anschließen der Lautsprecher Schließen Sie die Lautsprecher an den Verstärker an. Dieser Verstärker ermöglicht die Verwendung eines 9.1-Kanal-Systems. Für einen mehrkanaligen Kino-Surroundklang benötigen Sie fünf Lautsprecher (zwei Frontlautsprecher, einen Centerlautsprecher, zwei Surroundlautsprecher) sowie einen Subwoofer (5.1- Kanal-System). Wenn Sie einen zusätzlichen Surround-Rücklautsprecher (6.1 Kanal) oder zwei Surround- Rücklautsprecher (7.1 Kanal) anschließen, können Sie DVD-Quellen des Formats Surround EX in besserer Tonqualität wiedergeben (Siehe „Wahl des Surround-Rück-Decodiermodus“...
Seite 14
Auch Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm können an ein oder alle Klemmenpaare angeschlossen werden. Der IMPEDANCE SELECTOR muss dann auf „4Ω“ eingestellt werden. Hinweis Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den IMPEDANCE SELECTOR umstellen.
Seite 15
Die erforderlichen Kabel A Lautsprecherkabel (optional) B Mono-Audiokabel (optional) Schwarz (–) Surroundlautsprecher Centerlautsprecher Subwoofer Surroundlautsprecher INPUT AUDIO SURROUND SPEAKERS B COMPONENT VIDEO SPEAKERS AC IN VIDEO 1 SURROUND /B-Y /B-Y /R-Y /R-Y MONI /B-Y /B-Y CENTER AC OUTLET /R-Y /R-Y SURROUND BACK FRONT SURROUND...
Tipp (nur Modelle mit Ländercode U, CA) Wenn Sie einige Lautsprecher an einen anderen Verstärker anschließen wollen, verwenden Sie die PRE OUT- Buchsen. Die Buchsen SPEAKERS FRONT und PRE OUT liefern dasselbe Signal. Sollen beispielsweise nur die Frontlautsprecher von einem anderen Verstärker angesteuert werden, schließen Sie den anderen Verstärker an die Buchsen PRE OUT FRONT L und R an.
Seite 17
Tipps zur Verwendung eines 9.1-Kanal-Lautsprechersystems Die CINEMA STUDIO EX-Modi stehen auch bei einem 9.1-Kanal-Lautsprechersystem zur Verfügung. Man erhält in diesem Fall die doppelte Anzahl von virtuellen Surroundlautsprechern (insgesamt 12). Allerdings kann sich durch die große Anzahl von Lautsprechern der Bereich, in dem der Surroundeffekt wahrgenommen wird, verkleinern.
angeschlossene Gerät wird über den Netzschalter des 3: Anschließen des Receivers ein- und ausgeschaltet. • Die Gesamtleistung der an der Netzsteckdose AC Netzkabels OUTLET angeschlossenen Geräte darf die angegebene Leistung nicht überschreiten. Schließen Sie keine elektrischen Haushaltsgeräte hoher Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an die Leistungsaufnahme wie beispielweise ein AC IN-Buchse des Verstärkers und an eine Bügeleisen oder einen Fernseher an die...
eingestellt (siehe die mitgelieferte Broschüre 4: Konfigurieren der „Easy Setup-Anleitung“). • NO Lautsprecher Zum manuellen Einstellen der einzelnen Lautsprecher. Stellen Sie im SPEAKER SET UP-Menü die x SPEAKER PATTERN Größe und den Abstand der verwendeten (Lautsprecher-Setup-Muster) Lautsprecher ein. Wenn „SP EASY SET UP“ auf „YES“ gesetzt Drücken Sie ?/1, um die Anlage ist, wählen Sie wie folgt das Lautsprecher- einzuschalten.
Seite 20
wählen, wird automatisch auch für die für den Centerlautsprecher nicht „LARGE“ Center-, Surround- und Surround- gewählt werden. Rücklautsprecher „SMALL“ gewählt (es sei • SMALL denn, es wurde zuvor auf „NO“ geschaltet). Wenn der Ton verzerrt oder bei Mehrkanal- Surroundquellen der Raumeffekt nur x CENTER SP (Centerlautsprecher) schwach ausgeprägt ist, wählen Sie •...
Seite 21
jedoch auch günstiger sein, für große Lautsprecher die x CENTER XXX meter Einstellung „SMALL“ zu wählen, damit die Bässe (Abstand des Centerlautsprechers) nicht über diese Lautsprecher ausgegeben werden. Anfangseinstellung: 3.0 meter Bei niedriger Lautstärke können Sie im Normalfall Zum Einstellen des Abstandes zwischen bedenkenlos für alle Lautsprecher „LARGE“...
Entsprechend dürfen die Surroundlautsprecher nicht 5: Einstellen des Pegels weiter vom Hörplatz entfernt sein als die Frontlautsprecher. Außerdem dürfen sie auch nicht und der Balance der dichter als 4,5 m stehen. Nur bei Einhaltung der obigen Angaben erhalten Sie Lautsprecher einen optimalen Surroundklang.
Wählen Sie mit der Scrolltaste „TEST TONE“, und wählen Sie dann durch wiederholtes Drücken der Taste „TEST TONE [OFF]“. Der Testton wird abgeschaltet. So können Sie den Testton über einen bestimmten Lautsprecher ausgeben Setzen Sie „TEST TONE“ im LEVEL-Menü auf „FIX“...
„Disc“: Der Verstärker hat nur die allgemeinen Informationen des angeschlossenen Geräts erhalten. Bedienen des Verstärkers „Unknown“: Der Verstärker hat die allgemeinen Informationen des angeschlossenen Geräts nicht Wahl einer Signalquelle erhalten. Zum Stummschalten des Tons Wählen Sie durch Drehen von INPUT Drücken Sie MUTING auf der Fernbedienung.
Mehrkanal- Die Anzeigen im Display Tonwiedergabe Umschalten der Display- — MULTI CH IN Anzeigen Die an den MULTI CHANNEL IN-Buchsen Im Display können verschiedene Informationen angeschlossenen Geräte können direkt wie Schallfeld usw. angezeigt werden. angewählt werden. Auf diese Weise können Sie Drücken Sie wiederholt DISPLAY.
Bedeutung der Anzeigen im Display INPUT AUTO I.LINK COAX OPT ANALOG MULTI CH IN 1 2 SLEEP DIGITAL EX DTS-ES 96/24 D.RANGE L.F.E. PRO LOGIC II NEO:6 DISCRETE H.A.T.S. MOVIE MUSIC CINEMA MATRIX STEREO MONO MEMORY A SW: Leuchtet, wenn für den Subwoofer Leuchtet, wenn Dolby Digital EX-Signale „YES“...
Seite 27
L SLEEP: Leuchtet bei aktiviertem Sleep Timer. M D.RANGE: Leuchtet, wenn die Dynamikkompression aktiviert ist (Seite 44). N EQ: Leuchtet, wenn der Equalizer aktiviert ist. O H.A.T.S.: Leuchtet, wenn das angeschlossene i.LINK-Gerät mit der H.A.T.S.-Funktion kompatibel ist. P 96/24: Leuchtet, wenn der Verstärker DTS- 96 kHz/24-Bit-Signale decodiert.
Für bessere Tonqualität Wiedergabe mit Surroundklang — AUTO FORMAT DIRECT Verwendung Im Modus Format Direct (A.F.D.) stehen ausschließlich der folgende Decodiermodi zur Auswahl. Frontlautsprecher A.F.D.-Modus Decodiermodus AUTO Entsprechend der Encodierung Im folgenden Modus steuert der Verstärker nur PRO LOGIC Dolby Pro Logic die L/R-Frontlautsprecher an.
-Technologie besitzen x PRO LOGIC II MUSIC die Markierung DCS. Führt eine Dolby Pro Logic II Music-Decodierung aus. DCS ist eine von Sony entwickelte Surround- Diese Einstellung eignet sich insbesondere für normale Technologie für Heimkinoanlagen. DCS kommt Stereoquellen wie beispielsweise CDs.
CINEMA STUDIO EX C Reproduziert die Klangcharakteristik von „Scoring Drücken Sie wiederholt MUSIC, um das Stage“-Produktionen der Sony Pictures Entertainment. gewünschte Schallfeld zu wählen. Der Modus ist ideal für Musicals oder klassische Filme Das gewählte Schallfeld wird im Display mit Musik-Soundtracks.
x HEADPHONE (DIRECT) Drücken Sie DIRECT. Drücken Sie DIRECT. Sie erhalten dann Equalizer und Schallfeldaufbereitung werden Analogsignale, die nicht digital durch den Equalizer abgeschaltet. aufbereitet wurden. Hinweis x HEADPHONE (MULTI 1/MULTI 2) LIP SYNC (Seite 40) wird nicht aktiviert, wenn der Drücken Sie MULTI CH 1/2.
Wahl des Surround-Rück- Decodiermodus — SURR BACK DECODING Mit dieser Funktion können Sie den Decodiermodus für die Surround- Rückkomponente des Mehrkanal- Eingangssignals wählen. Durch Decodieren des Surround-Rücksignals einer DVD usw. mit Formaten wie Dolby Digital EX, DTS-ES Matrix, DTS-ES Discrete 6.1 usw.
Seite 33
Wahl des Surround-Rückkanal-Decodiermodus Je nach dem Eingangssignal können Sie einen geeigneten Surround-Rückkanal-Decodiermodus wählen. Bei Wahl von „AUTO“ Wenn das Eingangssignal ein 6.1-Kanal-Decodierflag enthält, wird der entsprechende Decodierer aktiviert, um das Surround-Rücksignal zu decodieren. Eingangssignal Ausgangskanäle Surround-Rückkanal-Decodierung Dolby Digital 5.1 — Dolby Digital EX Matrix-Decoder für Dolby Digital EX DTS 5.1...
Die Belegungsoptionen der digitalen Audioeingänge Zusätzliche Einstellungen VIDEO 1 COAX, VIDEO 1 OPT Belegung der VIDEO 1, VIDEO 2, VIDEO 3, VIDEO 4, TAPE, TUNER Audioeingänge VIDEO 5 OPT VIDEO 5, VIDEO 2, VIDEO 3, VIDEO 4, TAPE, — DIGITAL ASSIGN TUNER DVD COAX, DVD OPT Die Belegung des digitalen Audioeingangs kann...
Umschalten des Individuelles Einstellen Audioeingangsmodus für der Schallfelder Digitalgeräte In den Menüs SURR SET UP und LEVEL können Sie die Schallfelder an die — INPUT MODE Gegebenheiten Ihres Hörraums anpassen. Der Audioeingangsmodus für Geräte, für die der Hinweis zu den angezeigten Verstärker digitale Audioeingangsbuchsen Parametern besitzt, kann umgeschaltet werden.
Zusatzeinstellungen im SURR x CENTER XXX.X dB (Pegel des Centerlautsprechers) SET UP-Menü x SURROUND L XXX.X dB Setzen Sie „MENU EXPAND“ im (Pegel des linken Surroundlautsprechers) CUSTOMIZE-Menü auf „ON“, damit auch die x SURROUND R XXX.X dB Zusatzparameter angezeigt werden. (Pegel des rechten Surroundlautsprechers) Für Einzelheiten zu „MENU EXPAND“...
– STADIUM Einstellen des Equalizers – SPORTS Zusatzeinstellungen im LEVEL- Im EQUALIZER-Menü können Sie die Menü Klangcharakteristik (Bässe, Mitten, Höhen) der Setzen Sie „MENU EXPAND“ im einzelnen Lautsprecher einstellen. CUSTOMIZE-Menü auf „ON“, damit auch die Bässe Mittenbereich Höhen Zusatzparameter angezeigt werden. Pegel Für Einzelheiten zu „MENU EXPAND“...
Seite 38
x CENTER MID XXX dB Drehen Sie –/+, um „YES“ zu wählen, (Mittenpegel des Centerlautsprechers) und drücken Sie ENTER. x CENTER TREBLE XXX dB „Are you sure?“ erscheint im Display. (Höhenpegel des Centerlautsprechers) Drehen Sie –/+, um „YES“ zu wählen, x SURR/SB BASS XXX dB und drücken Sie ENTER.
x SB DECODING Weitere Einstellungen (Decodiermodus des Surround-Rückkanals) Im CUSTOMIZE-Menü können Sie den Decodiermodus des Surround-Rückkanals einstellen. Siehe Seite 32. Voreinstellungen des • AUTO Verstärkers im CUSTOMIZE- • MATRIX Menü • OFF Im CUSTOMIZE-Menü können Sie x i POWER (i.LINK- Stromversorgungsmanagement) verschiedene Parameter des Verstärkers •...
Seite 40
• ON x S.FIELD LINK (Schallfeldverkopplung) • ON Der über i.LINK zugeleitete Kanal 6 des DSD- Signals und der über die MULTI CHANNEL IN 1- Bei der Wahl eines Eingangs wird automatisch das oder MULTI CHANNEL IN 2-Buchsen zugeleitete zuletzt gewählte Schallfeld wieder aktiviert. Wenn SUB WOOFER-Kanal wird über die SURROUND Sie beispielsweise für den Eingang CD/SACD das BACK-Buchsen ausgegeben.
x OSD H.POSITION Zusätzliche SPEAKER SET (OSD-Horizontalposition) Anfangseinstellung: 4 UP-Menüparameter Zum Einstellen der Horizontalposition der Wenn „MENU EXPAND“ auf „ON“ gesetzt ist, Bildschirmeinblendung. Werte zwischen 0 und 64 werden alle im Folgenden aufgelisteten können eingestellt werden. Parameter angezeigt und können eingestellt x OSD V.POSITION werden.
Seite 42
x SP-A POSI relativ breiten Winkelbereich aufgestellt werden, ohne (Position der Surroundlautsprecher A)* dass Klangeinbußen auftreten. Strahlen die Surroundlautsprecher jedoch direkt von links und x SP-B POSI rechts auf den Hörplatz, kommt es zu unklaren (Position der Surroundlautsprecher B)* Surroundeffekten. In diesem Fall sollte die Einstellung Stellen Sie diesen Parameter entsprechend der Position „SIDE“...
A.F.D.-Modus „PRO LOGIC II MUSIC“ gewählt ist Zusätzliche SURR SET UP- (Seite 28). Menüparameter • ON Dieser Parameter erzeugt einen Surroundklang, Wenn „MENU EXPAND“ auf „ON“ gesetzt ist, indem das Schallfeld der Frontlautsprecher rechts werden alle im Folgenden aufgelisteten und links von der Hörposition verteilt wird Parameter angezeigt und können eingestellt (Panoramamodus).
Seite 44
x SUB WOOFER TRIM (Trimmen des Zusätzliche LEVEL- Subwoofers) Menüparameter Anfangseinstellung: 0 dB Ermöglicht ein Einstellen des Pegels des zugeleiteten Wenn „MENU EXPAND“ auf „ON“ gesetzt ist, Subwoofersignals Stellen Sie mit diesem Parameter werden alle im Folgenden aufgelisteten den Subwooferpegel ein, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist oder wenn kein Subwoofer Parameter angezeigt und können eingestellt angeschlossen ist.
x CENTER BASS XXX Hz (Centerlautsprecher- arbeitet, erhält man einen natürlicheren Klang als bei Bassfrequenz) analogen Pegelbegrenzern. Anfangseinstellung: 500 Hz Hinweis Zwischen 250 Hz und 500 Hz kann umgeschaltet Eine Dynamikkompression ist nur mit Dolby Digital- werden. Quellen möglich. x CENTER MID XXX Hz (Mittenfrequenz des Centerlautsprechers) Zusätzliche EQUALIZER- Anfangseinstellung: 1 kHz...
Abrufen eines USER PRESET Speichern von Drücken Sie wiederholt USER PRESET, Einstellungen um das gewünschte USER PRESET zu wählen. — USER PRESET Drücken Sie ENTER. Bis zu 3 Ihrer persönlichen Hinweis Schallfeldeinstellungen können gespeichert Wenn die DIGITAL ASSIGN-Einstellung nach der werden.
Sonstige Funktionen Zuteilen von Eingangsnamen Den mit dem INPUT SELECTOR gewählten Eingängen können Namen aus bis zu 8 Zeichen zugeteilt werden. Die Namen werden im Display des Verstärkers angezeigt. Drehen Sie INPUT SELECTOR, um den Eingang zu wählen, dem Sie einen Namen zuteilen wollen.
Verwendung des Sleep Wahl des Timer Lautsprechersystems Der Sleep Timer schaltet den Verstärker Der Verstärker ermöglicht die Wahl zwischen 3 automatisch nach der von Ihnen eingestellten verschiedenen Lautsprecherkonfigurationen (A, Zeit aus. B, und A+B) und besitzt zwei Anschlüsse (A und B) für Surroundlautsprecher. Verwenden Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät Sie für den 7.1-Kanal-Standardbetrieb die wiederholt SLEEP.
Seite 49
Einstellen auf Angesteuerte Lautsprecher Wahl des A+B* Sowohl die an SPEAKERS Frontlautsprechersystems SURROUND A als auch die an SPEAKERS SURROUND B Wählen Sie am SPEAKERS FRONT-Schalter angeschlossenen Lautsprecher die Frontlautsprecher, die Sie ansteuern wollen. werden angesteuert (9.1 Kanäle). Einstellen auf Angesteuerte Lautsprecher Bei dieser Einstellung werden die Lautsprecher der SPEAKERS...
TAPE OUT oder MD/DAT OUT ausgegeben, selbst Aufnahme wenn MULTI CH IN aktiviert ist. Die analogen Audiosignale des momentanen oder des zuvor verwendeten Eingangs werden ausgegeben. Achten Sie darauf, dass die Geräte richtig • Wenn der REC OUT SELECTOR +/– auf „OFF“ angeschlossen sind, bevor Sie den folgenden steht, wird über die Buchsen TAPE OUT und MD/ Vorgang ausführen.
Fehlfunktionen kommen. CONTROL A1II- und CONTROL A1- Kompatibilität CONTROL A1II ist ein Update von CONTROL A1 und wird vom Sony 300-CD-Wechsler und anderen aktuellen Sony Geräten verwendet. Zwischen Geräten mit CONTROL A1II-Buchse und Geräten mit CONTROL A1-Buchse besteht Kompatibilität; die Geräte können miteinander verbunden werden.
Handelt es sich jedoch um einen Sony CD- Die CONTROL A1II-Funktionen stehen zur Wechsler mit VIDEO OUT-Buchsen, muss der Verfügung, wenn das betreffende Gerät Steuermodus „CD 2“ gewählt und der eingeschaltet ist. Es ist nicht erforderlich, die Anschluss an die VIDEO 2-Buchsen des anderen angeschlossenen Geräte ebenfalls...
Der Verstärker besitzt nur für das Pfad für die Audiosignalübertragung herzustellen. SCD-XA9000ES eine i.LINK- Anschlusskompatibilität. Erfolgt der i.LINK- Anschluss des SCD-XA9000ES über ein TA-DA9000ES SCD-XA9000ES anderes Gerät oder wird ein anderes Gerät über i.LINK angeschlossen, ist möglicherweise kein Betrieb gewährleistet.
Stromnetz getrennt, solange das Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Netzkabel noch an der Steckdose angeschlossen ist. den nächsten Sony Händler. • Wenn Sie den Verstärker längere Zeit nicht verwenden, trennen Sie ihn von der Wandsteckdose ab.
• Darauf achten, dass der SPEAKERS nicht auf beheben können, wenden Sie sich an den „OFF“ steht (Seite 48). nächsten Sony Händler. • Überprüfen, ob der Kopfhörer abgetrennt ist. • MUTING auf der Fernbedienung drücken, um die Kein Ton von den angeschlossenen Geräten.
Starkes Brummen oder andere Kein Surroundeffekt. Störgeräusche. • Darauf achten, dass die Schallfeldfunktion • Überprüfen, ob Lautsprecher und Signalquellen eingeschaltet ist (A.F.D., MOVIE oder MUSIC richtig angeschlossen sind. drücken). • Darauf achten, dass sich die Verbindungskabel • Bei Signalen mit einer Abtastfrequenz von 48 kHz nicht in der Nähe von Transformatoren oder können keine Schallfelder verwendet werden.
Problem anhand der Liste zu lösen. Wenn Sie 220 W + 220 W das Problem nicht beheben können, wenden Sie Referenz-Ausgangsleistung sich an den nächsten Sony Händler. (8 Ohm, 1 kHz, Gesamtklirrgrad 0,09%) DECODE ERROR/CHECK CODE 01 FRONT : 200 W + 200 W Erscheint, wenn ein vom Verstärker nicht...
Seite 58
Eingänge (Analog) Übertragungsgeschwindigkeit S200 (Max. PHONO Empfindlichkeit: 3,5 mV Datenübertragungsgeschwind Impedanz: 50 kOhm igkeit 200 Mbps) Signal-Rauschabstand Übertragungsprotokoll 90 dB (A, 40 mV CD/SACD, TAPE, Empfindlichkeit: 170 mV Format (Eingang) Super Audio CD* (DSD MD/DAT, DVD, LD, Impedanz: 50 kOhm PLAIN) TV/SAT, VIDEO 1, 2, 2 Kanäle, Linear-PCM...
Liste der Teile und Bedienelemente mit Querverweisen Wozu dient diese Seite? Nummer in der Abbildung Der folgenden Zusammenstellung können Sie die DISPLAY wd (25) Lage und die Bezeichnung der Bedienungselemente und Querverweise auf andere Seiten entnehmen. Tasten-/Teilebezeichnung Querverweis Gerät Alphabetische Auflistung Tasten mit Zahlen und Symbolen A.F.D.
Stichwortverzeichnis Aufnahme Mitgeliefertes Zubehör 58 auf eine Audiocassette oder MD 50 auf eine Videocassette 50 Namenszuteilung 47 Namenszuteilung, Siehe Namen Benennen, Siehe Namen Schallfeld – fest gespeichert 29 CONTROL A1 II 51 Individuelles Einstellen 35 CUSTOMIZE-Menü 39 Rücksetzen 37 – Wahl 29 Sleep Timer 48 SPEAKER SET UP-Menü...