Automatische Selbstabschaltung
Nach 10 min ohne Betätigung schaltet sich das Psychrometer automatisch zur
Batterieschonung ab. Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie bitte im ausgeschalteten
Zustand die „ON/OFF"- und die „HOLD"-Taste gleichzeitig, bis ein „n" im Display erscheint.
Lassen Sie nun die „HOLD"-Taste wieder los. Die Funktion ist nun deaktiviert.
4. Messung
Drehen Sie die Sensorschutzkappe im Uhrzeigersinn in
die geöffnete Position. Schalten Sie das Psychrometer
mittels der „ON/OFF"-Taste ein. Wählen Sie nun mittels
"°C/°F"-Taste die gewünschte Anzeigeeinheit an. Das
Gerät ist jetzt messbereit.
Messwert-Haltefunktion
Drücken Sie die „HOLD"-Taste, bis im Display oben rechts „HLD" erscheint. Der aktuelle Messwert wird nun
in der Anzeige gehalten. Um diese Funktion wieder zu deaktivieren, drücken Sie die „HOLD"-Taste erneut.
Diese Funktion kann für alle Messparameter (T1, DP ...) angewendet werden.
Taupunkt-Funktion
Drücken Sie die „∆T/DP/T1"-Taste, bis „DP" im unteren linken Bereich der Anzeige erscheint. Die
Anwahltaste „∆T/DP/T1" ist mehrfach belegt. Sie dient gleichzeitig zur Anwahl von T1 (Lufttemperatur) und
Delta T (T1-T2).
Feuchtkugel-Funktion
Drücken Sie die „∂/WB/T2"-Taste, bis „WB" im unteren mittleren Bereich der Anzeige erscheint.
Funktion der externen Temperaturmessung
Verbinden Sie den externen Temperaturfühler durch Einstecken des Klinkensteckers in die am oberen
Gehäu- serand befindliche Buchse mit dem Psychrometer. Drücken Sie die „∂/WB/T2"-Taste, bis „T2" im
unteren rechten Gebiet des Displays erscheint.
Minimal- Maximalwert-Funktion
Drücken Sie die „MX/MN/RESET"-Taste, bis das Zeichen „MIN" oben rechts im Display erscheint. Nun
wird der Minimalwert einer Messreihe angezeigt. Drücken Sie die „MX/MN/RESET"-Taste ein zweites
Mal, bis „MAX" im Display erscheint. Nun wird der Maximalwert einer Messreihe angezeigt. Drücken
Sie „MX/MN/RESET"-Taste noch einmal und Sie gelangen wieder in den normalen Messmodus zurück.
Wenn Sie die „MX/MN/RESET"-Taste dücken und für ca. 2 – 3 Sekunden lang gedrückt halten, werden
alle bisherigen Minimal- und Maximalwerte aus dem Gerätespeicher gelöscht.
Achtung: Wenn Sie die obigen Funktionen anwählen, ohne dass der externe Fühler angeschlossen ist,
so erscheint ein Fehler-Code.
DeltaT und Feuchttemperatur-Funktion
Delta T wird berechnet aus T2-T1 (T externer Fühler - Lufttemperatur). Die Feuchttemperatur wird
berechnet aus DP-T2 (Taupunkttemperatur - T externer Fühler).
Für Delta T: Drücken Sie die „∆T/DP/T1"-Taste, bis das „∆T"-Zeichen auf dem Display erscheint.
Für Feuchttemperatur: Drücken Sie die „∂/WB/T2"-Taste, bis das „∂"-Zeichen erscheint.
Anmerkung: Tauchen Sie den Messkopf nicht in flüssige Medien ein. Berühren Sie den Sensorkopf
nicht und manipulieren Sie nicht an ihm herum.