Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereich, Messpunkt, Entfernungen, Ds-Verhältnis - reichelt elektronik DT-980 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Messbereich, Messpunkt, Entfernungen, DS-Verhältnis
Je größer die Distanz (D) zwischen Messgerät und Messobjekt ist, desto größer
wird der Bereich (S = Spotsize), der von der Temperaturmessung erfasst wird.
Dieses Verhältnis wird mit D:S-Verhältnis bezeichnet.
Der Fokussierpunkt (Brennweite) liegt bei 9 mm. Der Öffnungswinkel (FOV, Field
of View, Erfassungsbereich der Kamera) liegt bei 17 Grad horizontal/vertikal.
Eine weitere Größe ist IFOV (Instantaneous Fild of View). Dieser Wert beschreibt
den kleinsten, vom Kamerasensor auswertbaren Bildausschnitt (Messfleck) bei
einer bestimmten Entfernung. Er ist ein rechnerischer Wert, der sich aus verfüg-
barer Pixelanzahl und Öffnungswinkel ergibt.
Er wird nach folgender Formel berechnet:
IFOV = Pixelgröße/Brennweite
Je kleiner der IFOV wird, desto genauer ist die Messung.
Der rechnerische D:S-Wert ergibt sich aus 1/IFOV.
Rechenbeispiel:
Brennweite: 9 mm, Pixelgröße: 34 µm, HFOV/VFOV: jeweils 17°.
Daraus ergibt sich der rechnerische IFOV-Wert zu: 34µm/9 mm = 3,78 mrad und
der rechnerische D:S-Wert zu 1/rechnerischer IFOV_Wert = 265:1.
Die folgende Grafik zeigt ein Messbeispiel dazu:
Bitte beachten!
Der D:S-Wert in der Praxis ist um den Faktor 2 bis 3 kleiner als der rechne-
rische Wert, was im Umkehrschlus heißt, dass die Temperaturmessung auf
einem 2- bis 3-mal größerem Areal ausgeführt wird als theoretisch berechnet.
Messfleck = 100 x 100 cm (ba-
sierend auf dem rechnerischen
IFOV-Wert
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis