denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
·
Das Gerät ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält zer-
brechliche, kleine und verschluckbare Teile sowie Kabel, die Strangulierungs-
gefahren bergen.
·
Lassen Sie Verpackungsmaterialien nicht achtlos liegen, diese können für
spielende Kinder zu einer Gefahr werden.
·
Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhü-
tungsvorschriften zu beachten.
·
Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie star-
ker Wärme- oder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen
und anderen mechanischen Einwirkungen, elektromagnetischen und mag-
netischen Feldern, Feuchtigkeit/Kondensationsgefahr oder Staubeinwirkung
aus.
·
Nicht in den Laserstrahl sehen! Gerät immer vom Körper weg halten und eine
Laser-Schutzbrille tragen!
·
Richten Sie das Gerät niemals mit eingeschaltetem Laser auf Menschen und
Tiere, auf fahrende Fahrzeuge, auf Fluggeräte, Führerstände etc. Menschen
können durch den Laserstrahl geblendet werden und es kann zu Unfällen und
Verletzungen kommen.
·
Beachten Sie beim Messen hoch reflektierender Oberflächen, dass diese bei
manchen Materialien heißer sein können, als dies das Messergebnis anzeigt.
·
Besondere Vorsicht an rotierenden und sehr heißen/kalten Objekten - Ab-
stand halten!
·
Richten Sie den Laser nicht auf stark reflektierende Gegenstände. Der Laser-
strahl kann unkontrolliert reflektiert werden und Augenschäden sowie Unfälle
verursachen.
·
Bei Defekten, Betriebsstörungen sowie mechanischen Beschädigungen so-
wie nicht durch diese Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen
nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu
einer Beratung bzw. eventuellen Reparatur.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-
Hinweise bezüglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
Achtung! Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken, auch nicht mit optischen Instrumenten
Laser Klasse II nach EN 60825-1:1994/A11:1996/A2:2001/
A1:2002, <1 mW, 630-670 nm
4