Kompensation der Reflexionstemperatur (RTC)
Die von der Kamera erfasste Wärmeenergie beinhaltet neben der eigentlich
vom Messobjekt abgegebenen Wärmestrahlung die Reflexion der Umgebungs-
strahlung (Reflexionsgrad). Diese muss für die Messung kompensiert werden,
um genaue Messergebnisse zu erhalten. Messobjekte mit Emissionsfaktoren bis
herab auf ca. 0,60 haben einen niedrigen Reflexionsgrad, Objekte mit gerin-
gen Emissionsfaktoren dagegen einen hohen Reflexionsgrad, der kompensiert
werden muss. Außerdem ist das Verhältnis zwischen Umgebungstemperatur
und Messobjekttemperatur zu beachten. Je größer dieser Unterschied ist, desto
größer die Messabweichung und der Kompensationsbedarf. Unter solchen Be-
dingungen sollte neben der Kompensation auch eine Mehrfachmessung für die
Erzielung exakter Messwerte erfolgen. Zur Kompensation der Reflexionstempe-
ratur gehen Sie so vor:
·
Stellen Sie einen Emissionsfaktor auf 1,0 ein (siehe 7.9 „Bedienung")
·
Stellen Sie die Fokussierung scharf ein
·
Richten Sie das Messgerät in die entgegengesetzte Richtung des Messobjekts,
machen Sie eine Messung und speichern Sie das Bild.
·
Stellen Sie den Durchschnittswert der Temperatur im Bild fest und verwenden
Sie diesen als Eingabewert für die Reflexionstemperatur.
7.8 Hinweise zur Reporter Software
·
Die mitgelieferte Software ermöglicht die Bildanalyse, die Datenerfassung
und -Auswertung und die Erstellung professioneller Berichte. Dazu gehört
auch die Erfassung von gesprochenen Notizen und deren Auswertung.
8. Die Arbeit mit den Menüs - Bedienung -
·
Die gesamte Bedienung des Gerätes erfolgt menügeführt. Dabei arbeiten Sie
im Wesentlichen mit immer den gleichen bedienabläufen mit den Up/Down-
Tasten und den im Display mit den jweiligen Funktionen als Softkeys belegten
Tasten „- (links/rechts)"
8.1 Hauptmenü
·
Das Hauptmenü ist der Zugang zu den weiteren Funktionen des Gerätes. Es
wird aus der Grundanzeige über die Softkey links geöffnet:
10