Ladevorgang manuell unterbrechen und gegebenenfalls wieder starten
Ladevorgang unterbrechen
Voraussetzungen
-
Ladegerät ist eingeschaltet und im Ladebetrieb,
-
Batterie ist mit dem Ladegerät verbunden.
! Warnung
Explosionsgefahr!
Es besteht die Gefahr von schweren Personen- und Sachschäden, wenn die Batterie während eines laufenden
Ladevorgangs abgeklemmt wird. Die hierbei entstehenden Funken können die Gase entzünden, die sich
während des Ladevorgangs bilden können.
Hinweis
Bei einem normalen Betrieb den Ladevorgang nicht vor dem automatischen Abschalten beenden. Ein frühzeitiges
Abschalten führt zu einer Mangelladung der Batterie. Dadurch wird die verfügbare Kapazität der Batterie
verringert.
Vorgehensweise
•
Pause-Taster betätigen, um den Ladevorgang zu unterbrechen. Anschließend das Ladegerät vom
Versorgungsnetz trennen, dann das Ladekabel des Ladegerätes vom Batteriestecker trennen.
Ladevorgang unterbrechen und wieder starten
Voraussetzungen
-
Ladegerät ist eingeschaltet und im Ladebetrieb,
-
Batterie ist mit dem Ladegerät verbunden.
Vorgehensweise
•
Pause -Taster kürzer als 1 Sekunde betätigen, der Ladevorgang wird unterbrochen und das Ladegerät
schaltet in den Pause-Modus. Die grüne LED „100 %" und die gelbe LED „< 80 %" blinken im Wechsel
•
Verändert sich der Zustand am Ladegerät nicht, wird der Ladevorgang nach 1 Minute automatisch
fortgesetzt. Abhängig vom Ladezustand der Batterie leuchtet die grüne LED „100 %" oder eine der gelben
LEDs „> 80 %" / „< 80 %".
•
Pause-Taster nochmals kürzer als 1 Sekunde betätigen, der Ladevorgang wird wieder fortgesetzt. Abhängig
vom Ladezustand der Batterie leuchtet die grüne LED „100 %" oder eine der gelben LEDs „> 80 %" / „< 80
%".
•
Pause-Taster länger als 2 Sekunden betätigen, das Ladegerät wird ausgeschaltet und nach 15 Sekunden
neugestartet.
25