Installation
1.
Nehmen Sie den LED-Strip aus der Verpackung. Der LED-Strip darf
nur außerhalb der Verpackung verwendet werden.
2.
Reinigen Sie die Fläche, an dem der LED-Strip angebracht werden
soll. Um einen optimalen Halt des LED-Strips zu gewährleisten,
müssen die Anbringflächen trocken, ausreichend eben, sauber und
fettfrei sein.
HINWEIS: Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel
„Reinigung"
3. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach um die Funktion des
LED-Strips zu überprüfen. Schieben Sie den Schalter auf „On" um
den LED-Strip anzuschalten.
4. Bereits verarbeitete oder abgeschnittene Bänder sind von
Reklamation, Umtausch oder Rücknahme ausgeschlossen! LED-
Bänder sind –wie alle Leuchtmittel- Verbrauchsartikel. Bei korrekter
Funktion können Sie mit Punkt 5 fortfahren.
5. Ziehen Sie die Klebefolie von der Rückseite des LED-Strips ab.
6. Der LED-Strip kann nur gekürzt und nicht verlängert werden.
7. Der LED-Strip kann auf Wunsch an den markierten Stellen gekürzt
werden. Hierzu schneiden Sie die Leiste an der gestrichelten Linie
(siehe Abb. 1) mit einer Schere durch.
Abb. 1
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass beim Kürzen des Bandes die
Schutzart an dieser Stelle aufgehoben wird. Um die ursprüngliche Schutzart
wieder herzustellen, muss die Trennstelle z.B. mit neutralem Silikon
verschlossen werden.
Verwendung
Über den „On-Off" Schalter können Sie den LED-Strip an- bzw.
ausschalten. Steht der Schalter auf „On" ist der LED-Strip an und die LEDs
leuchten. Steht der Schalter auf „Off" ist der LED-Strip ausgeschaltet.
Störungstabelle
Fehler beschreibung
Ursache
LED-Strip
Es sind keine
leuchtet nicht
Batterien
eingelegt
Batterien
sind leer
Reinigung
ACHTUNG!
Reinigen Sie das Batteriefach nur mit einem trockenen Tuch.
HINWEIS
Ätzende oder scheuernde Reinigungsmittel können das Gerät beschädigen.
Reinigen Sie den LED-Strip nur mit einem angefeuchteten Reinigungstuch.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Reinigungsanweisungen in
den Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die Sie den LED-Strip
kleben möchten.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Bauteile dürfen nicht im
Hausmüll entsorgt werden! Der Verbraucher ist gesetzlich
verpflichtet, Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten öffentlichen Sammelstellen
zurückzugeben, um die Altgeräte der Verwertung zuzuführen. Die
Sammelstelle gibt Ihr örtliches Abfallentsorgungsunternehmen
bekannt.
Lösung
Legen Sie volle
Batterien in das
Batteriefach
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden! Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, alle
Batterien und Akkus, egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei
einer Sammelstelle der Stadt oder des Handels abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
* Kennzeichnung Cd= Cadmium; Hg= Quecksilber; Pb= Blei
Lived non food GmbH, alle Rechte vorbehalten
Es wird keinerlei Haftung für Änderungen oder Irrtümer zu den in
dieser Bedienungsanleitung beschriebenen technischen Daten oder
Produkteigenschaften übernommen.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfäl tigung, Übertragung,
Abschrift oder Speicherung dieser Anleitung oder Teilen davon, sowie
dessen Übersetzung in eine Fremdsprache oder eine Computersprache
sind ohne die ausdrückliche Genehmigung des Herstellers nicht
gestattet. Aufgrund der schnellen Weiterentwicklung der Produkte
kann keine Garantie auf Vollständigkeit übernommen werden.
Änderungen an Technik und Ausstattung sind jederzeit vorbehalten.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung in digitaler Form benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Garantie- und Reparaturbedingungen
Sie erhalten eine freiwillige 2-jährige Herstellergarantie ab Kaufdatum
auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Der Geltungsbereich
dieser Garantie betrifft die Bundesrepublik Deutschland, Österreich
und die Schweiz. Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Innerhalb der
Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungen bleiben durch die Garantie
unberührt.
Die Garantie gilt nicht:
• i m Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
• f ür Verschleißteile / Zubehörteile die einer normalen Abnutzung
unterliegen
• f ür Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
• b ei Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingriffe durch den Käufer
oder unbefugte Dritte zurückzuführen sind
• w enn das Gerät an ein Stromnetz mit höherer Spannung, als auf dem
Gerät angegeben, angeschlossen wird
• bei Fallenlassen des Gerätes oder einzelner Teile
• b ei unsachgemäßem Transport oder unsachgemäßer Verpackung für
den Transport
• b ei Schäden die durch höhere Gewalt herbeigeführt wurden
• b ei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden
Sicherheitsvorkehrungen
• bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch die Kaufquittung oder
Rechnung nachzuweisen. Durch eine Garantieleistung tritt keine
Verlängerung der Garantiezeit ein - weder für das Gerät noch für
aus gewechselte Bauteile. Im Falle eines berechtigten Garantieanspruchs
sind wir nach unserer Wahl berechtigt, das defekte Gerät unentgeltlich
zu reparieren oder zu tauschen. Darüber hinausgehende Ansprüche
bestehen nicht. Ersetzte Teile oder Produkte gehen in unser Eigentum
über. Wir behalten uns das Recht vor, defekte Teile oder Produkte gegen
Nachfolgemodelle zu tauschen.
Bitte kontaktieren Sie uns immer zuerst, bevor Sie Ihr Produkt an uns
einsenden.
Sofern eine Einsendung vereinbart wurde, senden Sie das Gerät sicher
verpackt auf Ihre Kosten an unsere Serviceabteilung.
Fügen Sie unbedingt eine Kopie des Kaufbeleges bei. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Unfrei
eingesandte Sendungen können nicht angenommen werden und
gehen automatisch zurück.