Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Hilfsspannungsausgang; Eingänge A, B Und Reset - Motrona DX 345 Bedienungsanleitung

Multifunktions- zähler mit impulseingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX 345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1. Stromversorgung

Über die Klemmen 1 und 2 kann das Gerät mit einer Gleichspannung zwischen 17 und 30 VDC
versorgt werden. Die Stromaufnahme hängt von der Höhe der Versorgungsspannung ab und
liegt typisch zwischen 80mA und 150mA (zuzüglich des am Hilfsspannungsausgang
entnommenen Geberstromes).
Die Klemmen 0 VAC, 115 VAC und 230 VAC erlauben die Geräteversorgung direkt vom Netz.
Die Anschlussleistung beträgt 7,5 VA.
Geräte mit Option SV006 sind für Versorgung mit 24 VAC und 42 VAC ausgelegt und die AC-
Eingangsklemmen sind in diesem Falle entsprechend beschriftet.
Der gestrichelt eingezeichnete Erdungsanschluss ist intern mit Gerätemasse verbunden und ist
sicherheitstechnisch oder EMV- technisch nicht notwendig. Bei manchen Anwendungen kann
es jedoch wünschenswert sein, das Bezugspotential für die Signale zu erden.
Bitte bei Erdung von GND beachten:
Es sind damit alle digitalen und analogen Bezugspotentiale geerdet
Doppelerdung bei DC- Versorgung sollte vermieden werden (wenn z.B. der
Minuspol der Versorgungsspannung schon extern geerdet ist). Mehrfache
Erdung kann zu Problemen führen, wenn die Qualität der Erdung nicht den
gültigen Normen entspricht

1.2. Hilfsspannungsausgang

An Klemme 7 steht, unabhängig von der Art der Geräteversorgung, eine Hilfsspannung von
24 VDC/ max. 150 mA zur Versorgung von Gebern und Sensoren zur Verfügung. Bei Geräten mit
TTL-Eingängen (Option TTLIN1) ist die Hilfsspannung entsprechend 5VDC/ max. 150 mA.
1.3. Eingänge A, B und Reset
Die Eingänge können im Grund- Setup für PNP- Betrieb (gegen + schaltend) oder für NPN-
Betrieb (gegen – schaltend) definiert werden. Die Definition bezieht sich auf alle 3 Eingänge
gleichzeitig. Die Default- Einstellung ist PNP.
• Unabhängig von der getroffenen Definition sind alle Funktionen „active
HIGH" und das Gerät wertet die positiven Flanken aus.
• Da bei NPN- Einstellung ein offener RESET- Eingang auf HIGH liegt, muss
dieser daher stets extern auf GND- Potential gelegt werden, damit das
Gerät arbeitsfähig ist. Andernfalls bleibt das Gerät permanent im Reset-
Zustand.
• Bei Verwendung von 2-Draht NAMUR- Sensoren muss NPN angewählt
werden. Der negative Pol des Sensors wird mit GND und der positive Pol mit
dem entsprechenden Eingang verbunden.
Dx34508c_d.doc / Mrz-08
Page 5 / 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dx 346Dx 347Dx348

Inhaltsverzeichnis