Abb.2
L
N
NO COM
ZIEHEN und die Verbindungsklemmen
herausziehen.
Abb.5
Den Leistungsteil in die Montagebox
einschrauben.
LCD-BESCHREIBUNG UND BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSTASTEN
1. Aktueller Tag (die Anzahl der Tage für Einstellung wird im Modus
PROG gewählt).
2. Betriebsmodus OFF/PROG/AUTO/MANU/
3. Aktuelle Raumtemperatur
4. Anzeige der Temperatur im Raum, nach dem Außenfühler gemessen
5. Anzeige für Heizungseinschaltung
6. Anzeige für Tastensperre
7. Anzeige für Modus CLOC (Einstellung von Ist-Tag und Ist-Zeit)
8. Abbildung der geforderten Temperatur und Ist-Zeit/Liste mit
Betriebsartenn (diese Zeile und die Einzelheiten sind bei jedem
Modus erklärt)
9. Anzeige der Versorgung aus der Batterie (wenn es zum
Versorgungsausfall kommt 230V/50Hz; funktionsfähig erst nach
einem Betriebstag, wenn die Reservebatterie aufgeladen ist!).
10. Anzeige der Einstellung vom Außenfühler, der als Bodenfühler dient
11. Frostschutztemperatur 3°C
3
Abb.3
Nur
durch
den
Einsatz
von
äußeren
Fühler
Nach dem Anschlussplan anschließen.
Abb.6
Der Stecker und
Öffnungen für
Metallfeder.
URLAUB
Abb.4
Abb.7
MENU
MENU
Taste
:
kurz drücken = Hauptmenu öffnen und
bestätigen (ENTER)
lang drücken (cca 3s) = zurück aus dem
aktuellen Modus
Taste
/
:
im Grundmodus = Eingang zu Info
im Hauptmenu =Suche und Einstellung der
aktuellen Werten
gleichzeitiges Drücken der Taste MENU und Taste
Tastensperre
(im Grundmodus) =
gleichzeitiges Drücken der Taste MENU und Taste
Tastenfreigabe
(im Grundmodus) =
gleichzeitiges Drücken der Taste MENU und Taste
/
(im Hauptmenu) = zurück zum Grundmodus
Anm.: Nach der ersten Betätigung der beliebi-
gen Taste wird zuerst die LCD-Hintergrundbe-
leuchtung aktiviert!
DRÜCKEN und die
Verbindungsklemmen
einstecken.
DRÜCKEN und
den Hauptteil auf
den Leistungsteil
einstecken.