Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente An Der Rückseite - T+A Elektroakustik S10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienelemente an der Rückseite
High Current
Hochstrom-/Hochleistungsbetrieb
Der S10 kann entweder als Hochstrom- (High Current)
oder als Hochleistungsverstärker betrieben werden. Die
Umschaltung erfolgt mit Hilfe des Schiebeschalters auf
der
Geräterückseite.
Der
Hochstrombetrieb
(High Current) wird über eine LED im Displayfeld des
S10 angezeigt.
High Current ON
(Hochstrombetrieb)
Im Hochstrombetrieb arbeiten die Leistungsendstufen
des S10 mit reduzierter Betriebsspannung aber mit mehr
als verdoppeltem Ruhestrom (Bias). Dadurch arbeitet der
S10 auch bei größeren Ausgangsleistungen bis etwa
35 Watt im Class A Betrieb. Die maximale Ausgangs-
leistung ist in dieser Betriebsart aber geringer als im
Hochleistungsbetrieb.
Der Hochstrombetrieb eignet sich sehr gut bei Ver-
wendung wirkungsgradstarker Lautsprecher. Auch dann,
wenn die Abhörpegel nicht extrem hoch sind oder bei
Lautsprechern mit sehr geringer Impedanz (unter
2,5 Ohm) ist der Hochstrombetrieb empfehlenswert.
Hinweis:
In der Betriebsart High Current ON arbeitet der S10 mit
einer verringerten Versorgungsspannung, wodurch die
Ausgangsleistung auf ca. 140 W beschränkt ist.
Wenn Sie Ihre Musik in hoher Lautstärke hören und es
zu Signalverzerrungen (Clipping) kommt, raten wir auf
den
Hochleistungsbetrieb
(High Current
OFF)
umzuschalten.
High Current OFF
(
Hochleistungsbetrieb)
Im Hochleistungsbetrieb werden die Leistungsendstufen
des S10 mit höherer Betriebsspannung versorgt. Da-
durch kann der S10 erheblich größere Ausgangs-
leistungen von bis zu 700 Watt pro Kanal bereitstellen.
Mit dieser extremen Leistungsreserve können auch
höchste
Pegel-
und
Dynamikanforderungen
erfüllt
werden.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis