Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Und Uhrzeit; Gerätename - ADM Messtechnik VM40A/B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 51: Warnung "Achsen justieren"

7.4. Datum und Uhrzeit

Für die Rückverfolgung von Schwingungsereignissen aus den gespeicherten Werten
ist eine exakte Zeitinformation wichtig. Zur Einstellung von Uhrzeit und Datum öff-
nen Sie das Hauptmenü, indem Sie F3 drücken. Dort wechseln Sie zum Menüpunkt
„Einstellungen" und drücken OK. In diesem Untermenü wechseln Sie zu „Datum
und Zeit".
Mit den Tasten ▲▼ können Sie dort den blinkenden Wert verändern und mit ◄►
zwischen Sekunde, Stunde, Minute, Monat, Tag und Jahr wechseln.
Das Datum berücksichtigt die Schaltjahrregelung.
Im gleichen Menü besteht die Möglichkeit, einen Gangfehler der Uhr zu korrigieren.
Dies geschieht mit dem Einstellwert bei „Cal." in ppm (parts per million, bzw. Mil-
lionstel). Der Uhrentakt lässt sich mit positiven Werten erhöhen und mit negativen
Werten verringern. Der Vorzeichenumschlag erfolgt bei +254 ppm.
Beispiel: Die Uhr geht am Tag 5 Sekunden vor. Ein Tag hat 24 * 60 * 60 s = 86400
-6
Sekunden. Die Abweichung beträgt 5 s / 86400 s = 58 * 10
= 58 ppm. Der einzu-
stellende Wert ist -58 ppm.
Bild 52: Datum und Uhrzeit
Durch Drücken von OK werden die Einstellungen übernommen.
7.5. Gerätename
Mit dem Gerätenamen können Sie dem VM40 eine individuelle Bezeichnung zuwei-
sen, die z.B. den Aufstellungsort kenntlich macht. Der Gerätename ist über die
USB-Schnittstelle abrufbar und wird bei SMS-Alarmierung (VM40B) verwendet
(vgl. Abschnitt 6.4).
Zur Eingabe öffnen Sie das Hauptmenü, wechseln zu „Einstellungen" und dort zu
„Gerätename".
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis