Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Funktionsweise - ADM Messtechnik VM40A/B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Schwingungsmessgerät der Firma Metra ent-
schieden haben!

1. Verwendungszweck

Das VM40 wurde für die Messung von Schwingungen an Gebäuden, Brücken, Tür-
men, Rohrleitungen und anderen großen Strukturen entwickelt.
Zweck solcher Messungen ist die Bewertung der Schwingung im Hinblick auf mög-
liche Schäden an der Struktur oder auf Belästigungen für Menschen.
Das VM40 enthält in einem robusten Gehäuse den Sensor, die Auswerte- und Auf-
zeichnungselektronik sowie einen Akkumulator. Es ist deshalb besonders für den
autonomen Messbetrieb über längere Zeiträume, z.B. auf Baustellen, geeignet.

2. Funktionsweise

Das Gerät enthält drei hochempfindliche piezoelektrische Sensorsysteme für die
Messung von Vibrationen in allen drei Raumrichtungen.
Die Signalverarbeitung erfolgt mikroprozessorgesteuert. Das VM40 wird über sie-
ben Tasten und eine beleuchtete LCD-Anzeige bedient.
Zur Übertragung der gespeicherten Messdaten an einen PC dient die USB-Schnitt-
stelle. Weiterhin sind ein Anschluss für ein Ladegerät sowie ein Relaisausgang zur
externen Signalisierung von Schwingungsereignissen vorhanden.
Das VM40 kann nach folgenden Normen messen:
• DIN 4150-3: Erschütterungen im Bauwesen –
Einwirkungen auf bauliche Anlagen
• BS 7385: Messung und Bewertung von Schwingungen in Gebäuden
• SN 640312a: Erschütterungseinwirkungen auf Bauwerke
Durch konsequente Menüführung werden alle erforderlichen Angaben zu Art und
Ort der Messung und zum Gebäudetyp abgefragt und Bedienfehler vermieden.
Die Messwertanzeige erfolgt durch drei Spitzenwerte der Schwinggeschwindigkeit
(X/Y/Z) bzw. die Vektorsumme. Weiterhin werden die Hauptfrequenz und die
Raumrichtung mit der höchsten Amplitude angezeigt.
Zusätzlich gibt das VM40 das FFT-Spektrum der gemessenen Schwinggröße aus.
Die Spektralgrafik zeigt auch die Grenzwertlinie gemäß der gewählten Norm, wo-
durch das Gefährdungspotenzial auf einen Blick erfasst werden kann.
Bei Grenzwertüberschreitung kann eine Messwertspeicherung erfolgen. Weiterhin
enthält das VM40 zwei LEDs sowie einen Relaisausgang zur Signalisierung von
Alarmzuständen.
Beim VM40B besteht die Möglichkeit, im Falle von Grenzwertüberschreitungen
SMS-Nachrichten über das eingebaute GSM-Modem zu versenden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis